Stell dir vor, du betrittst dein Wohnzimmer und wirst sogleich von einer euphorischen Zimmerpflanze begrüßt, die dir spontan ihr neuestes Survival-Workout empfiehlt. Nach Jahren der Forschung ist es nun endlich wissenschaftlich bewiesen: Pflanzen sind nicht nur zum Ansehen da, sie haben auch etwas zu sagen! Die neueste Studie einer renommierten Universität, die aufgrund ihrer absurden Internet-Klickrate immer noch als ‘wissenschaftlich’ gilt, hat herausgefunden, dass Pflanzen in der Lage sind, in einer Mischung aus Photoshop und Chlorophyll mit uns zu kommunizieren.
Wir leben in einer Welt, in der sogar die Anlagen in unseren Wohnzimmern mehr sozialistisch sind als unsere parteipolitischen Systeme. Während wir auf das nächste IKEA-Regal warten, um unsere meine-tragisierten Pfanzenniveau mit triefender Selbstzufriedenheit zu steigern, warten die Pflanzen schon darauf, uns etwas zu sagen. “Dein Schreibtisch sieht aus, als wäre ein Tornado hindurchgefegt”, könnte dir die Monstera zurufen, während sie mit Stolz die Luftqualität verbessert.
Die Kommunikationsfähigkeit der Pflanzen bringt einen ganz neuen Begriff in die Debatte über “grünes Leben”. Wer hätte gedacht, dass die Pflanze, die du ständig vergisst zu gießen, genauso viel über dein persönliches Hygienemanagement weiß wie deine beste Freundin? Die nächste Pflanzen-Gesellschaftstagung könnte einen frischen Wind in die Langzeitbeziehungen bringen. Du könntest dich einfach um deine Dornenkrone und ihre ständigen Klagen über den Lichtmangel kümmern.
Natürlich geht es nicht nur um Gartenarbeit und die schreckliche Mangelernährung deiner Pflanzen. Es ist ein ernstzunehmendes Thema, denn die Pflanzen haben beim Vegetarismus die Nase vorn. Wenn selbst die Pflanzen beschließen zu sprechen, was ist dann mit dem Ein-Mann-Fleischreich, das denkt, es braucht kein Gemüse zum Überleben? Die Wälder könnten bald mit alternativen Lebensweisen erleuchtet werden – schließlich sind die Radieschen jetzt im Aufbruch.
In der Welt der sozialen Medien könnten sich Pflanzen sogar einen Influencer-Status erarbeiten. Bildunterschriften wie ‘Iss mich, ich bin bio und ich versichere dir, dass ich die ganze Zeit mit positiven Vibes gefüttert werde’ könnten zur neuen Norm werden. Schließlich kann jeder faule Mensch mit einer Pflanze neben seinem Laptop ein besseres Leben führen. Bio liegt im Trend und du hast dazu noch die Möglichkeit, mit den neuesten Blogposts von Toblerone-gesichteten Sukkulenten zu diskutieren.
Wer braucht da noch eine Stimme der Vernunft? Von der Regierung sind wir bereits abgekapselt, während die Pflanzen ihr eigenes Sprechtempo und ihre eigene Meinung haben. Vielleicht konnten Pflanzen mit ihren unendlichen genährten Energien nur darauf warten, dass auch die Menschen ihre negativen Vibes beseitigen und in einer besseren Welt zusammenarbeiten. Ein Hoch auf die Botanik!
Ein Witz über Pflanzen
Warum sind Pflanzen so schlechte Lügner? Weil man immer sieht, wenn sie anfangen zu welken!