So erstellst du beeindruckende Infografiken in PowerPoint
Du hast vielleicht schon unzählige Präsentationen mit PowerPoint gebaut, aber wusstest du, dass das Tool dein heimlicher Verbündeter für virale Infografiken ist? PowerPoint bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es dir ermöglichen, ansprechende und informative Grafiken zu erstellen, ohne dass du teure Software oder umfangreiche Designkenntnisse benötigst. Egal ob Marketing-Kennzahlen, Prozessvisualisierungen oder knackige Case Studies – mit diesen Tricks verwandelst du trockene Daten in Shareable Content, der im Gedächtnis bleibt. Und das Beste: Du brauchst nicht mal teure Software. Legen wir los!
Wofür du PowerPoint-Infografiken nutzen kannst
- Case Studies als Visuelle Highlights: Zeig Problem, Lösung und Ergebnis auf einen Blick – perfekt für Kundenwebsites oder Pitches. Eine gut gestaltete Case Study kann potenzielle Kunden überzeugen und Vertrauen aufbauen.
- Forschungsdaten, die ins Auge springen: Verabschiede dich von langen Tabellen. Nutze Kreisdiagramme und Balkengrafiken, die selbst komplexe Statistiken verdaulich machen. Laut einer Studie von der University of Minnesota behalten Menschen visuelle Informationen besser als textbasierte.
- Onboarding mal anders: Neue Kollegen lieben Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Pfeilen und Icons statt Textwüsten. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Motivation, sich in neue Prozesse einzuarbeiten.
Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mitklicken
- Zaubere Platz herbei: Gehe zu Design → Foliengröße und wähle Custom Dimensions für dein Infografik-Format. Dies ermöglicht dir, die Größe deiner Infografik an die Plattform anzupassen, auf der sie geteilt werden soll.
- SmartArt ist dein neuer BFF: Finde unter Einfügen → SmartArt-Grafik die passende Vorlage für Zeitachsen, Prozesse oder Hierarchien. Diese Vorlagen sind nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch anpassbar, sodass du sie leicht an dein Corporate Design anpassen kannst.
- Farbe bekennen: Pass das Corporate Design mit dem Designer-Tool an – schon fühlst du dich professionell. Achte darauf, dass die Farben harmonisch sind und die Lesbarkeit der Texte nicht beeinträchtigen.
- Zahlen tanzen lassen: Hebe Schlüsselkennzahlen mit kontrastreichen Farben und übergroßen Schriften hervor. Dies zieht die Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Informationen und hilft, die Botschaft klar zu kommunizieren.
- Feinschliff: Füge unter Form formatieren Schatten oder Glow-Effekte hinzu – aber bitte dosiert wie ein gutes Parfüm. Zu viele Effekte können ablenken und die Professionalität deiner Infografik mindern.
3 Profi-Tipps, mit denen deine Infografik zum Hingucker wird
- Die Goldene-Eier-Regel: Maximal 3 Farben + 2 Schriftarten. Weniger ist mehr, außer bei Kaffee. Diese Regel hilft, die Infografik übersichtlich und ansprechend zu gestalten.
- Icons statt Wimmelbild: Flaticons kostenlose Vektorgrafiken bringen Klarheit ohne Chaos. Icons können komplexe Informationen schnell und einfach vermitteln.
- White Space als Atempause: Lass 30% Fläche frei – deine Daten verdienen Luft zum Atmen. Dies verbessert die Lesbarkeit und sorgt dafür, dass die Informationen besser aufgenommen werden.
Fehler, die du vermeiden solltest
Vermeide den Klassiker: Textwüsten in winziger Schriftgröße. Wenn deine Großmutter die Zahlen ohne Brille lesen kann, passt die Größe. Zweiter Stolperstein: Zu viele Animationen. Dein Publikum will Inhalte, nicht einen PowerPoint-Zirkus. Halte die Animationen einfach und gezielt, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Punkte zu lenken.
Kostenlose Vorlagen für deinen Sofortstart
Keine Zeit für Design? Hol dir unsere 15 maßgeschneiderten PowerPoint-Vorlagen – perfekt für:
- Vergleichsinfografiken (Produktfeatures vs. Wettbewerber)
- Zeitachsen mit historischen Meilensteinen
- Flowcharts für komplexe Workflows
Einfach Daten einsetzen, Farben anpassen – fertig ist der Eyecatcher. Pro-Tipp: Speichere dein Meisterwerk als PNG für kristallklare Qualität auf allen Kanälen. Dies stellt sicher, dass deine Infografik auf verschiedenen Plattformen gut aussieht.
Warum du jetzt starten solltest
Laut Studien bleiben 65% der Infografik-Infos hängen – bei reinem Text nur 10%. Dies zeigt, wie wichtig visuelle Inhalte in der heutigen Informationsgesellschaft sind. Egal ob fürs Instagram-Content-Kalender oder den nächsten Investor-Pitch: Mit diesen Tricks wirst du zum Daten-Storyteller, der nicht nur informiert, sondern begeistert. Nutze die Möglichkeiten von PowerPoint, um deine Botschaften klar und ansprechend zu kommunizieren.