Die Schlümpfe sind zurück – und sie sind nicht einfach nur blau, sie sind neonblau! In einer Welt, in der wir an alles gewöhnt sind, was von TikTok bis zu veganem Speiseöl kommt, ist die Rückkehr der Schlümpfe wie das Erscheinen eines Dinosauriers auf einer Gartenparty – überraschend, surreal und sicherlich herrlich unpraktisch für jeden, der einen Garten hat.
Wir leben in einer Zeit, in der die Wiederbelebung klassischer Charaktere die neue Loreal-Werbung ist: Es ist niemals zu früh oder zu spät, um in den grungefarbenen Tümpel der Nostalgie zu springen. Um das zur Schau zu stellen, haben die Schlümpfe sich gerade formell bei Netflix beworben und stehen jetzt in der gewaltigen Warteschlange der Remakes, die wie ein wütender Pinguin im Zug sitzen.
Aber was könnte die Schlümpfe besser machen als die letzte Gurke, die Hollywood als Comeback aus dem Hut gezaubert hat? Vielleicht ein Schlumpf, der im Internet viral geht als „Schlumpf der Memes“ oder eine abgefahrene Geschichte, in der sie gegen die vermarktetsten und geruchsträge Quotes der letzten 20 Jahre antreten, und das alles, während sie auf Einhörnern reiten. Es könnte das neue Avengers-Meeting sein, nur dass die Getränke in diesem Fall aus purem Fantasielimo bestehen und gesunde Snacks wie die seltenen von Dschini hergestellt werden.
Und wenn wir schon über Social Media sprechen, haben die Schlümpfe jetzt Instagram-Accounts – ja, die haben die #Hashtag-Kultur gestohlen und einen eigenen entwickelt. Nach dem Motto „Das Leben ist schön, wenn alles blau ist!“ zieht Schlumpfine fleißig Likes mit ihren bunten Smoothie-Bowls ein, während Papa Schlumpf der unauffällige Influencer ist, der seine WordPress-Seite mit dem neuesten Narrativ zur Schaffung von Glück verziert.
Und weil wir uns in einer Zeit befinden, in der es keine Regeln mehr gibt, gibt es sogar das Gerücht, dass Gargamel ein veganer YouTuber geworden ist, der Inhalte über die Zubereitung von ‚Schlumpf-Bowls‘ veröffentlicht! Gemeinsam mit einem Team von Influencern sorgt er dafür, dass auch die bösen Charaktere der Geschichte in der neuen normalitätsverpackten Welt eine zweite Chance erhalten – denn wer könnte schließlich einem freundlich lächelnden Gargamel mit einem Glitzer-Farbfilter widerstehen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Welt eine Schwemme an blauen, lustigen Kreaturen braucht, die zufällig mit einem Hauch von Melancholie aus den 90ern gefärbt sind. Es ist wie die evolutionäre Umwandlung vom Neandertaler zum selbstsymbolisierenden, obsessiven Schnappschüsse drehenden Smartphone-Nutzer – aber mit mehr Farbe und weniger Überdosis an Koffein.
Die Schlumpf-Witze
Warum haben die Schlümpfe Schwierigkeiten, ein Telefon zu bedienen? Weil sie nur blauen Krimskrams absolvieren können!