29 der besten Tools zur Erstellung visueller Inhalte
Visuelle Inhalte sind das Salz in der Suppe jeder Marketingkampagne. Egal ob Videos, Infografiken oder Fotos – ohne ansprechende Grafiken wird man heute kaum noch wahrgenommen. In der heutigen digitalen Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer immer kürzer wird, ist es entscheidend, visuelle Elemente zu integrieren, um die Botschaft effektiv zu kommunizieren. Aber keine Sorge, man war früher genau wie du: Oft wurde an Farbkombinationen und nervigen Bildbearbeitungsprogrammen verzweifelt. Die Herausforderung, die richtigen visuellen Inhalte zu erstellen, kann überwältigend erscheinen, insbesondere wenn man nicht über umfangreiche Designkenntnisse verfügt.
Damit dir das nicht passiert, sind hier 29 Online-Tools zusammengestellt, mit denen du im Handumdrehen professionelle Grafiken zauberst. Viele davon sind kostenlos oder bieten Testversionen an. Diese Tools sind nicht nur benutzerfreundlich, sondern bieten auch eine Vielzahl von Funktionen, die dir helfen, deine kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Von der Erstellung von Grafiken bis hin zur Bearbeitung von Bildern – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
So startest du mit visuellen Inhalten durch
- Kenn dein Publikum: Der Aha-Moment kommt, wenn man herausfindet, dass Infografiken bei der Zielgruppe besser funktionieren als lange Texte. Laut einer Studie von Statista bevorzugen 65% der Menschen visuelle Informationen gegenüber textbasierten Inhalten.
- Farben sind deine Freunde: Mit Tools wie dem Canva Farbrad findet man im Nu harmonische Farbkombis. Die Psychologie der Farben spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Marken und Produkten. Farbpsychologie kann dir helfen, die richtige Stimmung und Emotionen zu erzeugen.
- Bleib konsequent: Markenfarben und -schriftarten verwenden, damit man sofort wiedererkannt wird. Eine konsistente Markenidentität stärkt das Vertrauen und die Loyalität der Kunden.
Font-Fundgruben: Schriftarten, die jeder liebt
Fontjoy
Dieses Tool ist der Geheimtipp für perfekte Schriftkombinationen. Die KI schlägt harmonierende Font-Paare vor – als hätte man einen persönlichen Design-Assistenten. Die Auswahl der richtigen Schriftarten kann den Unterschied zwischen einem professionellen und einem amateurhaften Design ausmachen. Fontjoy hilft dir, Schriftarten zu finden, die gut zusammenpassen und deinem Design eine ansprechende Ästhetik verleihen.
Google Fonts
Hier findet man über 1.000 Open-Source-Schriften. Der Pro-Tipp: Kombinieren von serifenlosen Überschriften mit serifenbetontem Fließtext für ein modernes Look-and-Feel. Google Fonts ist nicht nur kostenlos, sondern auch einfach in Webseiten und Designs zu integrieren. Die große Auswahl ermöglicht es dir, die perfekte Schriftart für jedes Projekt zu finden.
Farbtools, die Laune machen
Coolors
Einfach die Leertaste drücken und schon generiert das Tool trendige Farbpaletten. Perfekt für alle, die nicht stundenlang an HEX-Codes herumexperimentieren wollen. Coolors ist besonders nützlich für Designer, die schnell und effizient Farbpaletten erstellen möchten, die sowohl ansprechend als auch harmonisch sind.
Canva Farbrad
Der absolute Favorit für Farbneulinge. Das interaktive Rad erklärt spielerisch Farbtheorie und zeigt analoge bzw. komplementäre Farbkombinationen. Das Verständnis von Farbtheorie ist entscheidend, um visuelle Inhalte zu erstellen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.
Bildbearbeitung für Faulpelze
PicMonkey
Der Photoshop-Killer für Schnelldurchläufe. Mit wenigen Klicks verwandelt man langweilige Fotos in Hingucker – ganz ohne teure Software. PicMonkey bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Effekten, die es dir ermöglichen, deine Bilder schnell und einfach zu bearbeiten.
BeFunky
Willst du deinen Bildern Vintage-Charme verleihen? Hier findet man Filter, die aus selbst langweiligen Handyfotos Kunstwerke machen. BeFunky ist besonders benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von kreativen Tools, die es dir ermöglichen, deine Bilder auf einzigartige Weise zu gestalten.
Kostenlose Stockfotos – aber hübsch!
HubSpot-Bildbibliothek
Die Go-to-Quelle für professionelle Fotos. Einfach herunterladen und sofort nutzen – komplett lizenzfrei! HubSpot bietet eine umfangreiche Sammlung von Bildern, die für Marketingzwecke verwendet werden können, ohne dass du dir Sorgen um Urheberrechtsverletzungen machen musst.
Unsplash
Hier gibt es Atemberaubendes für jeden Geschmack. Von schwebenden Kaffeetassen bis zu majestätischen Bergpanoramen – hier findet man alles, was die Blogposts aufwertet. Unsplash ist bekannt für seine hohe Bildqualität und die Vielfalt an Themen, die es bietet, was es zu einer beliebten Wahl für Content-Ersteller macht.
Infografiken leicht gemacht
HubSpot-Vorlagen
15 kostenlose Infografik-Vorlagen, die vor Verzweiflung bewahren. Einfach Inhalte einfügen, Farben anpassen – fertig ist die Visuelle Story. Infografiken sind ein effektives Mittel, um komplexe Informationen einfach und verständlich darzustellen.
Visme
Dieses Allround-Talent erstellt nicht nur Infografiken, sondern auch Präsentationen und kurze Videos. Die Drag-and-Drop-Oberfläche ist so intuitiv, dass selbst Technikmuffel damit klarkommen. Visme bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Design-Elementen, die dir helfen, deine Ideen visuell umzusetzen.
Das ultimative Workflow-Upgrade
Awesome Screenshot
Nicht mehr mit fünf Programmen gleichzeitig hantieren! Dieses Browser-Add-on macht Screenshots, bearbeitet sie und fügt Annotationen hinzu – alles in einem Tool. Dies spart Zeit und verbessert die Effizienz, insbesondere wenn du regelmäßig visuelle Inhalte erstellen musst.
Filestage
Ein Collaboration-Hack für Teamplayer: Markiere direkt im Dokument, was geändert werden soll. Kein Hin-und-Her-Gemail mehr! Filestage ermöglicht es Teams, effizient zusammenzuarbeiten und Feedback in Echtzeit zu geben, was den gesamten Prozess der Inhaltserstellung erheblich vereinfacht.
Profi-Trick für letzte Schliffe
Nutze Giphy, um Inhalten mit animierten GIFs Leben einzuhauchen. Ein witziges Katzenvideo lockert selbst trockene Fachthemen auf – versprochen! Animierte GIFs können eine unterhaltsame Möglichkeit sein, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen und die Interaktion zu fördern.
Egal ob man gerade erst anfängt oder schon Erfahrung hat: Mit diesen Tools werden langweilige Inhalte in visuelle Highlights verwandelt. Einfach ausprobieren, was zu einem passt – manche der besten Grafiken sind durch wildes Herumexperimentieren entstanden. Es ist wichtig, kreativ zu sein und verschiedene Ansätze auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
Und vergiss nicht: Auch die besten Tools ersetzen keine guten Ideen. Konzentriere dich erst auf deine Message, dann kommt das Design fast von allein. Viel Spaß beim Ausprobieren!