Einführung in die PERT-Technik
Der Inhaber eines Content-Unternehmens steht oft vor der Herausforderung, präzise Projektabschätzungen zu erstellen. Eine ungenaue Planung kann dazu führen, dass Projekte länger dauern als ursprünglich vorgesehen. Dies hat nicht nur zur Folge, dass er mit frustrierten Kunden konfrontiert wird, sondern auch, dass ein Rückstau an anderen Projekten entsteht. In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt kann dies auch bedeuten, dass er potenzielle Folgegeschäfte und Empfehlungen verpasst, die für das Wachstum seines Unternehmens entscheidend sein könnten.
Um eine realistische Schätzung zu erstellen, ist es unerlässlich, nicht nur die eigene Zeitplanung und Kapazität zu berücksichtigen, sondern auch externe Faktoren, die den Projektverlauf beeinflussen können. Pannen wie plötzliche Krankheitsfälle, lange interne Überprüfungen und unklare Erwartungen seitens der Kunden können ein Projekt erheblich behindern. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig, eine Methode zu nutzen, die es ermöglicht, potenzielle Verzögerungen zu antizipieren und sie in die Planung einzubeziehen. Die PERT-Methode (Program Evaluation and Review Technique) bietet eine strukturierte Lösung, um diese Unsicherheiten zu managen und realistischere Zeitpläne zu erstellen.