Wie eine E-Mail-Newsletter erstellt wird [+ Expertentipps & Checkliste]
Die Leser möchten lernen, wie sie einen E-Mail-Newsletter von Grund auf bauen. Hier ist eine umfassende Checkliste, um den Start zu erleichtern. Basierend auf Erfahrungen als ehemalige Marketingleiterin für zwei verschiedene Tech-Startups sowie mit Expertentipps und neuesten datenbasierten Erkenntnissen, ist hier alles, was für die Erstellung eines eigenen E-Mail-Newsletters benötigt wird.
Zielgruppe definieren
Bevor du mit der Erstellung deines E-Mail-Newsletters beginnst, ist es entscheidend, deine Zielgruppe klar zu definieren. Wer sind die Menschen, die du erreichen möchtest? Welche Interessen und Bedürfnisse haben sie? Eine präzise Zielgruppendefinition hilft dir, Inhalte zu erstellen, die für deine Leser relevant und ansprechend sind. Laut einer Studie von HubSpot haben personalisierte E-Mails eine um 29% höhere Öffnungsrate. Um deine Zielgruppe zu identifizieren, kannst du folgende Schritte unternehmen:
- Marktforschung durchführen, um demografische Daten zu sammeln.
- Umfragen oder Interviews mit bestehenden Kunden durchführen.
- Analysiere das Verhalten deiner Website-Besucher mithilfe von Tools wie Google Analytics.
Inhalte planen
Die Planung der Inhalte ist ein weiterer wichtiger Schritt. Überlege dir, welche Themen für deine Zielgruppe von Interesse sind und wie oft du deinen Newsletter versenden möchtest. Eine gute Faustregel ist, mindestens einmal im Monat zu versenden, um im Gedächtnis deiner Leser zu bleiben. Content-Marketing-Experte Ann Handley empfiehlt, Inhalte zu erstellen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Hier sind einige Ideen für Inhalte:
- Branchenspezifische Neuigkeiten und Trends.
- Tipps und Tricks, die für deine Leser nützlich sein könnten.
- Interviews mit Experten oder Kunden.
- Exklusive Angebote oder Rabatte für Abonnenten.
E-Mail-Marketing-Tool auswählen
Die Auswahl des richtigen E-Mail-Marketing-Tools ist entscheidend für den Erfolg deines Newsletters. Es gibt viele Plattformen, die unterschiedliche Funktionen bieten. Beliebte Optionen in Deutschland sind Mailchimp, Sendinblue und GetResponse. Achte darauf, dass das gewählte Tool folgende Funktionen bietet:
- Benutzerfreundliche Vorlagen für die Gestaltung deiner E-Mails.
- Segmentierungsmöglichkeiten, um gezielte Kampagnen zu erstellen.
- Analyse-Tools, um die Leistung deiner E-Mails zu überwachen.
Newsletter gestalten
Die Gestaltung deines Newsletters spielt eine entscheidende Rolle für die Leserbindung. Achte darauf, dass das Design ansprechend und übersichtlich ist. Verwende klare Überschriften, ansprechende Bilder und eine gut strukturierte Layout. Design-Expertin Marie Forleo betont, dass visuelle Elemente die Aufmerksamkeit der Leser erhöhen können. Hier sind einige Tipps zur Gestaltung:
- Nutze ein responsives Design, damit der Newsletter auf mobilen Geräten gut aussieht.
- Verwende Farben und Schriftarten, die zu deiner Markenidentität passen.
- Integriere Call-to-Action-Buttons, um die Leser zu bestimmten Aktionen zu bewegen.
Erfolg messen und optimieren
Nachdem du deinen Newsletter versendet hast, ist es wichtig, die Ergebnisse zu analysieren. Überwache Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klickraten und Abmelderaten. Diese Daten helfen dir, zu verstehen, was funktioniert und was nicht. Marketing-Analyst Neil Patel empfiehlt, A/B-Tests durchzuführen, um verschiedene Ansätze zu vergleichen und zu optimieren. Hier sind einige Metriken, die du im Auge behalten solltest:
- Öffnungsrate: Wie viele Empfänger haben deine E-Mail geöffnet?
- Klickraten: Wie viele Leser haben auf Links in deiner E-Mail geklickt?
- Abmelderate: Wie viele Leser haben sich von deinem Newsletter abgemeldet?