Die besten Sitemap-Generatoren (kostenlos, freemium, kostenpflichtig)
Ein Sitemap ist eine Datei, die eine strukturierte Übersicht über die Seiten einer Website bietet. Diese Datei hilft Suchmaschinen, die wichtigen Inhalte einer Website zu entdecken, zu indexieren und zu bewerten. Eine gut gestaltete Sitemap kann die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinenergebnissen erheblich verbessern. In der heutigen digitalen Landschaft ist es unerlässlich, dass Website-Betreiber die richtigen Tools nutzen, um ihre Sitemaps effizient zu erstellen und zu verwalten. Nachfolgend findest Du die neun besten Sitemap-Generatoren, um eine für Deine Website zu erstellen.
Übersicht der besten Sitemap-Generator-Tools
-
Yoast SEO: Dieses Tool ist besonders für WordPress-Nutzer geeignet, da es die Verwaltung von Sitemaps ohne technische Einrichtung ermöglicht. Yoast SEO ist nicht nur ein Sitemap-Generator, sondern bietet auch umfassende SEO-Funktionen, die Dir helfen, Deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Kostenlos Ab $99/Jahr -
Inspyder Sitemap Creator: Mit diesem Tool kannst Du Sitemaps direkt von Deinem Computer aus erstellen. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht es Dir, die Sitemap nach Deinen Wünschen anzupassen. Inspyder bietet eine kostenlose Testversion, sodass Du das Tool ausprobieren kannst, bevor Du es kaufst. Kostenlose Testversion $39,95 einmalige Gebühr -
XML-Sitemaps.com: Dieses Tool ermöglicht eine schnelle Sitemap-Generierung für kleine Websites. Es ist besonders nützlich für Website-Betreiber, die eine einfache und unkomplizierte Lösung suchen. Die kostenlose Version unterstützt bis zu 500 Seiten, was für viele kleine Websites ausreichend ist. Kostenlos bis 500 Seiten Ab $4,19/Monat -
XML Sitemap Generator for Google: Dieses Tool ist ideal für grundlegende WordPress-Sitemap-Bedürfnisse. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Dir, schnell eine Sitemap zu erstellen, die den Anforderungen von Google entspricht. Kostenlos -
XML Sitemap & Google News: Dieses Tool richtet sich speziell an WordPress-Seiten, die Nachrichteninhalte veröffentlichen. Es hilft dabei, sicherzustellen, dass Deine Nachrichtenartikel von Google News indexiert werden, was die Sichtbarkeit Deiner Inhalte erhöht. Kostenlos -
Slickplan Sitemap Builder: Dieses Tool bietet eine visuelle Website-Planung und ermöglicht die Zusammenarbeit im Team. Es ist besonders nützlich für Agenturen oder Teams, die an größeren Projekten arbeiten. Slickplan bietet eine kostenlose Testversion, sodass Du die Funktionen vor dem Kauf testen kannst. Kostenlose Testversion Ab $10,79/Monat -
Dyno Mapper: Dieses Tool ist ideal für die Verwaltung von Sitemaps für große, komplexe Websites. Es bietet umfassende Funktionen zur Analyse und Optimierung von Sitemaps und ist besonders nützlich für Unternehmen mit umfangreichen Online-Präsenzen. Dyno Mapper bietet eine kostenlose Testversion an. Kostenlose Testversion Ab $49/Monat -
WriteMaps: Dieses Tool richtet sich an Teams, die visuelle Sitemap-Kollaboration benötigen. Es ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit und das Teilen von Sitemaps innerhalb des Teams. WriteMaps bietet eine kostenlose Version für bis zu 10 Seiten an. Kostenlos für bis zu 10 Seiten Ab $16/Monat -
Sitemapper: Dieses Tool ist besonders für Shopify-Stores geeignet, die automatische Sitemap-Updates benötigen. Es sorgt dafür, dass Deine Produkte und Seiten immer aktuell in der Sitemap aufgeführt sind, was die SEO-Optimierung Deiner Shopify-Seite unterstützt. Kostenlos für bis zu 200 Produkte Ab $4,99/Monat
1. Yoast SEO: WordPress Plugin mit automatischen Updates
Yoast SEO ist ein äußerst beliebtes Plugin für WordPress, das eine Vielzahl von Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) bietet. Sobald Du das Plugin installierst und aktivierst, erstellt es automatisch eine Sitemap, die eine strukturierte Übersicht über die Inhalte Deiner Website bietet. Diese Sitemap ist entscheidend, da sie Suchmaschinen wie Google, Bing und andere dabei unterstützt, die Seiten, Beiträge und Mediendateien Deiner Website effizient zu indexieren. Das Plugin ist besonders nützlich für große Websites, da es in der Lage ist, eine umfangreiche Sitemap zu verwalten und diese stets aktuell zu halten. Die kostenlose Version von Yoast SEO bietet bereits alle grundlegenden Funktionen, die Du für eine vollständige Sitemap benötigst, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Website-Betreiber macht.
Was wir mögen
- Integriert sich direkt in das WordPress-Dashboard, was eine benutzerfreundliche Erfahrung bietet.
- Behandelt große Websites, ohne sie zu verlangsamen, was besonders wichtig für die Benutzererfahrung und die SEO-Rankings ist.
- Ermöglicht das Entfernen von Seiten mit geringem Wert, wie z. B. Tag-Archive, um die Qualität der Sitemap zu verbessern und die Indexierung durch Suchmaschinen zu optimieren.
Preis
Die kostenlose Version von Yoast SEO ist für viele Benutzer ausreichend und bietet eine Vielzahl von Funktionen. Für fortgeschrittene Funktionen und zusätzlichen Support stehen kostenpflichtige Pläne zur Verfügung, die bei $99/Jahr beginnen. Diese Pläne bieten erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, mehrere Websites zu verwalten und Zugang zu Premium-Inhalten und -Support. Es ist ratsam, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und zu prüfen, welche Funktionen für die individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.
2. Inspyder Sitemap Creator: Desktop-Software mit Planungs-Optionen
Inspyder Sitemap Creator ist eine leistungsstarke Windows-Software, die es ermöglicht, Sitemaps direkt vom Computer aus zu generieren und zu aktualisieren. Diese Software scannt Deine Webseite gründlich, um eine Sitemap zu erstellen, die mit den Anforderungen von Suchmaschinen wie Google, Bing und anderen kompatibel ist. Ein herausragendes Merkmal dieser Software ist die Möglichkeit, Scans zu planen, sodass die Sitemap automatisch aktualisiert wird, sobald neuer Inhalt veröffentlicht wird. Dies ist besonders nützlich für Webseiten, die regelmäßig aktualisiert werden, da es sicherstellt, dass Suchmaschinen immer die neuesten Informationen erhalten.
Was wir mögen
- Du kannst auswählen, welche Seiten in der Sitemap erscheinen, was Dir die Kontrolle über die Sichtbarkeit Deiner Inhalte gibt.
- Die Software funktioniert, ohne dass etwas auf Deiner Webseite installiert werden muss, was die Nutzung vereinfacht und potenzielle technische Probleme vermeidet.
- Es gibt die Möglichkeit, E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Probleme während des Scanvorgangs auftreten, was Dir hilft, schnell auf technische Schwierigkeiten zu reagieren.
Preis
Inspyder Sitemap Creator bietet eine kostenlose Testversion, die auf 25 Seiten begrenzt ist. Die Vollversion kann für eine einmalige Gebühr von $39,95 erworben werden. Diese Investition kann sich als äußerst wertvoll erweisen, insbesondere für Webseitenbetreiber, die regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen und sicherstellen möchten, dass ihre Seiten von Suchmaschinen effizient indexiert werden.
3. XML-Sitemaps.com: Schnelle Online-Sitemap-Generierung
XML-Sitemaps.com ist ein nützliches Tool zur Erstellung von Sitemaps, das eine Sitemap nahezu sofort generiert, sobald die URL der Website eingegeben wird. Die Plattform bietet die Möglichkeit, drei verschiedene Formate zu erstellen: XML für Suchmaschinen, HTML für die Besucher der Website und eine einfache Textversion. Diese Formate sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen die Inhalte der Website effizient crawlen können. Jedes Sitemap enthält zudem Änderungsdaten für die Seiten, die anzeigen, wann die Inhalte zuletzt aktualisiert wurden. Dies ist besonders wichtig, da Suchmaschinen wie Google regelmäßig die Aktualität von Inhalten bewerten, um die Relevanz in den Suchergebnissen zu bestimmen.
Was wir mögen
- Generiert Deine Sitemap in weniger als einer Minute, was eine schnelle Implementierung ermöglicht und Zeit spart.
- Keine Registrierung erforderlich, was den Zugang und die Nutzung des Tools vereinfacht und die Hemmschwelle für neue Nutzer senkt.
- Die kostenpflichtige Version bietet zusätzliche Funktionen, wie das Auffinden defekter Links, was für die Wartung der Website von großer Bedeutung ist, da defekte Links die Benutzererfahrung negativ beeinflussen können.
Preis
Die Nutzung von XML-Sitemaps.com ist kostenlos für Websites mit bis zu 500 Seiten. Für größere Websites oder zusätzliche Funktionen sind kostenpflichtige Pläne verfügbar, die ab $4,19/Monat beginnen. Diese Pläne bieten erweiterte Funktionen, die für professionelle Webentwickler und Unternehmen von Vorteil sein können, die eine umfassendere Analyse und Optimierung ihrer Websites anstreben.
Für Unternehmen in Deutschland und Europa, die eine Sitemap erstellen möchten, gibt es auch lokale Alternativen. Zum Beispiel bietet die Sistrix Toolbox eine umfassende Lösung zur Analyse und Optimierung von Websites, einschließlich der Erstellung von Sitemaps. Ein weiteres Beispiel ist SEMrush, das ebenfalls eine Vielzahl von SEO-Tools bereitstellt, die über die Sitemap-Generierung hinausgehen und eine tiefere Einsicht in die Performance der Website bieten.
Wie man einen Sitemap-Generator auswählt
Die Wahl des richtigen Sitemap-Generators ist ein entscheidender Schritt für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Deiner Website. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deiner Website, Dein technisches Wissen und Dein Budget abgestimmt sind. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Website-Plattform: Es ist wichtig, ein Tool auszuwählen, das mit Deinem Content-Management-System (CMS) kompatibel ist. Beliebte CMS wie WordPress, Joomla oder Drupal bieten oft integrierte Lösungen oder Plugins, die die Erstellung von Sitemaps erleichtern. Beispielsweise ist das Plugin “Yoast SEO” für WordPress eine weit verbreitete Wahl, da es nicht nur Sitemaps generiert, sondern auch umfassende SEO-Funktionen bietet.
- Website-Größe: Die Größe Deiner Website kann die Wahl des Sitemap-Generators erheblich beeinflussen. Einige kostenlose Tools haben Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Seiten, die sie verarbeiten können. Wenn Deine Website viele Seiten hat, könnte es sinnvoll sein, in ein kostenpflichtiges Tool zu investieren, das diese Einschränkungen nicht hat. Tools wie Screaming Frog SEO Spider sind bekannt dafür, große Websites effizient zu crawlen und Sitemaps zu erstellen.
- Technisches Fähigkeitsniveau: Dein technisches Wissen spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Tools. Anfänger könnten sich für benutzerfreundliche WordPress-Plugins entscheiden, während fortgeschrittene Nutzer möglicherweise eigenständige Programme oder Skripte bevorzugen, die mehr Anpassungsmöglichkeiten bieten. Ein Beispiel für ein solches Tool ist der “XML-Sitemaps Generator”, der eine einfache Benutzeroberfläche bietet, aber auch erweiterte Funktionen für erfahrene Nutzer hat.
- Budget: Die Kosten für Sitemap-Generatoren können stark variieren. Kostenlose Versionen haben oft Einschränkungen in Bezug auf die Anzahl der Seiten oder die verfügbaren Funktionen. Es ist ratsam, die verschiedenen Preismodelle zu vergleichen und zu prüfen, ob die Investition in ein kostenpflichtiges Tool langfristig Vorteile bringt. Anbieter wie Ahrefs oder SEMrush bieten umfassende SEO-Tools, die auch Sitemap-Generatoren beinhalten, jedoch zu einem höheren Preis.
- Zusätzliche Funktionen: Bei der Auswahl eines Sitemap-Generators sollte auch auf zusätzliche Funktionen geachtet werden. Einige Tools bieten Team-Kollaboration, Integrationen mit anderen SEO-Tools oder die Möglichkeit, benutzerdefinierte Sitemaps zu erstellen. Diese Funktionen können besonders nützlich sein, wenn Du in einem Team arbeitest oder mehrere Websites verwaltest. Tools wie Sitebulb bieten umfassende Analysefunktionen, die über die einfache Sitemap-Erstellung hinausgehen.
- Exportoptionen: Stelle sicher, dass Dein gewähltes Tool Sitemaps in den benötigten Formaten exportieren kann. Die gängigsten Formate sind XML und HTML, wobei XML für Suchmaschinen und HTML für die Benutzerfreundlichkeit wichtig ist. Einige Tools ermöglichen auch den Export in CSV- oder TXT-Formate, was für die weitere Verarbeitung nützlich sein kann. Achte darauf, dass das Tool die von Dir benötigten Formate unterstützt, um einen reibungslosen Workflow zu gewährleisten.
Stelle sicher, dass Deine Sitemap korrekt eingerichtet ist
Nachdem Du eine XML-Sitemap erstellt hast, ist es wichtig, diese in den Root-Ordner Deiner Website hochzuladen. Eine Sitemap ist ein entscheidendes Werkzeug für Suchmaschinen, da sie ihnen hilft, die Struktur Deiner Website zu verstehen und alle relevanten Seiten zu indexieren. Um sicherzustellen, dass Deine Sitemap gültig ist, kannst Du verschiedene Online-Tools nutzen, wie zum Beispiel den XML-Sitemaps Generator oder den SEOptimer Sitemap Validator. Diese Tools überprüfen die Syntax und Struktur Deiner Sitemap auf mögliche Fehler.
Zusätzlich ist es ratsam, einen Crawling-basierten Audit durchzuführen, um eventuelle Probleme zu erkennen. Tools wie Screaming Frog oder Ahrefs bieten umfassende Analysen, die Dir helfen, technische SEO-Probleme zu identifizieren, die die Sichtbarkeit Deiner Website beeinträchtigen könnten. Diese Audits können Dir auch zeigen, ob alle Seiten in Deiner Sitemap tatsächlich erreichbar sind und ob es defekte Links gibt.
Nachdem Du alle notwendigen Überprüfungen durchgeführt hast, kannst Du Deine Sitemap bei der Google Search Console (GSC) einreichen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Google Deine Sitemap erkennt und die darin enthaltenen Seiten indexiert. In der GSC kannst Du auch den Status Deiner Sitemap überwachen und eventuelle Fehler oder Warnungen einsehen, die behoben werden müssen. Es ist empfehlenswert, die Sitemap regelmäßig zu aktualisieren, insbesondere wenn Du neue Inhalte hinzufügst oder bestehende Seiten änderst.