Einführung
Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool, das am besten dafür bekannt ist, die Leistung von Websites zu messen und Probleme zu beheben. Aber ich kann es auch für die Keyword-Recherche nutzen. GSC enthält Daten zu den organischen Anfragen (Schlüsselwörter), die Benutzer auf meine Website ziehen. Dies macht es zu einem großartigen Tool, um die idealen Keywords zu entdecken, um meinen organischen Website-Traffic zu steigern.
Nutzung der Google Search Console für die Keyword-Recherche
Die Verwendung der Google Search Console für die Keyword-Recherche kann eine wertvolle Strategie sein, um die Sichtbarkeit meiner Website zu erhöhen. Laut einer Studie von Ahrefs generieren 90,63 % aller Webseiten keinen organischen Traffic von Google. Das bedeutet, dass es entscheidend ist, die richtigen Keywords zu identifizieren, um in den Suchergebnissen sichtbar zu werden. In der GSC kann ich die Leistung meiner Seiten nach Schlüsselwörtern analysieren, die bereits Traffic bringen. Dies geschieht durch die Funktion „Leistung“, die mir zeigt, wie oft meine Seiten in den Suchergebnissen angezeigt wurden, wie oft sie angeklickt wurden und welche durchschnittliche Position sie einnehmen.
Wichtige Metriken in der Google Search Console
Wenn ich die GSC für die Keyword-Recherche nutze, sollte ich auf folgende Metriken achten:
- Impressionen: Die Anzahl der Male, die meine Seite in den Suchergebnissen angezeigt wurde.
- Klicks: Die Anzahl der Klicks, die auf meine Seite erfolgt sind.
- CTR (Click-Through-Rate): Das Verhältnis von Klicks zu Impressionen, das mir hilft zu verstehen, wie ansprechend mein Titel und meine Meta-Beschreibung sind.
- Durchschnittliche Position: Die durchschnittliche Position meiner Seite in den Suchergebnissen für ein bestimmtes Keyword.
Strategien zur Keyword-Optimierung
Um die besten Ergebnisse aus der Keyword-Recherche mit der GSC zu erzielen, kann ich folgende Strategien anwenden:
- Identifizierung von Chancen: Ich kann Keywords identifizieren, die bereits Traffic bringen, aber eine niedrige CTR oder eine suboptimale Position haben. Diese Keywords bieten Potenzial für Optimierungen.
- Erweiterung des Keyword-Sets: Durch die Analyse verwandter Suchanfragen kann ich neue Keywords entdecken, die ich in meinen Inhalten verwenden kann.
- Optimierung bestehender Inhalte: Ich kann bestehende Inhalte aktualisieren, um sie besser auf die identifizierten Keywords auszurichten und so die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Fazit zur Nutzung der Google Search Console
Die Google Search Console ist ein unverzichtbares Tool für jeden Website-Betreiber, der seine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhöhen möchte. Durch die Nutzung der in der GSC verfügbaren Daten kann ich nicht nur die Leistung meiner Website überwachen, sondern auch gezielte Maßnahmen zur Verbesserung meiner Keyword-Strategie ergreifen. Laut Google selbst ist die GSC ein „essentielles Werkzeug für Webmaster“, um die Sichtbarkeit und Leistung ihrer Websites zu optimieren.
Wie Sie gute Keywords in der Google Search Console finden
Hier sind drei Methoden, um die Google Search Console für die Keyword-Recherche zu nutzen. Die Google Search Console (GSC) ist ein unverzichtbares Tool für Website-Betreiber, um die Sichtbarkeit ihrer Seiten in den Google-Suchergebnissen zu verbessern. Laut einer Studie von Search Engine Journal nutzen über 90% der SEO-Experten die GSC, um ihre Keyword-Strategien zu optimieren.
Methode 1: Hochwertige Keywords in Ihrer Strategie beibehalten
Behalten Sie Ihre hochwertigen Keywords als Teil Ihrer Strategie, da sie bereits erheblichen Traffic auf Ihre Website bringen. Um diese Keywords zu finden, sollten Sie den Tab „Suchergebnisse“ auf der Übersichtsseite von GSC auswählen. Der Leistungsbericht der Suchergebnisse zeigt Folgendes:
- Gesamtanzahl der Klicks: Die Anzahl der Klicks auf Ihre Website
- Gesamtanzahl der Impressionen: Die Anzahl der Male, die Ihre Webseiten in den Suchergebnissen angezeigt wurden.
- Durchschnittliche Klickrate (CTR): Die Anzahl der Klicks geteilt durch die Anzahl der Impressionen
- Durchschnittliche Position: Die durchschnittliche Position Ihrer Webseiten in den Suchergebnissen
Scrollen Sie nach unten zu den „Anfragen“. Dies sind die Keywords, die organischen Traffic auf Ihre Website bringen. Sortieren Sie sie nach „Klicks“, um die Begriffe zu sehen, die den meisten Traffic generieren. Wenn Sie eine Liste von gut abschneidenden Keywords haben, können Sie diese verwenden, um verwandte Keywords zu entdecken, die Sie anvisieren möchten. Neil Patel, ein renommierter SEO-Experte, empfiehlt, diese Keywords regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant sind und den gewünschten Traffic bringen.
Methode 2: Unterperforming Keywords optimieren
Eine unterperforming Anfrage in GSC hat hohe Impressionen, aber eine niedrige CTR. Dies deutet darauf hin, dass Sie für den Begriff rangieren, aber wahrscheinlich zu weit unten in den Suchergebnissen steigen, um die Aufmerksamkeit der Suchenden zu gewinnen. Das Finden dieser Begriffe in GSC hilft Ihnen, bestehende Inhalte zu erkennen, die optimiert werden müssen. Einige Anpassungen könnten Ihnen helfen, höher zu ranken und mehr Verkehr auf Ihre Website zu bringen.
So funktioniert es:
- Öffnen Sie GSC und gehen Sie zu „Suchergebnisse“ unter dem Tab „Leistung“ auf der Übersichtseite.
- Wählen Sie einen Zeitrahmen aus. Wählen Sie einen kürzeren Zeitraum (z. B. drei Monate), um Seiten zu sehen, die kürzlich schlecht abgeschnitten haben.
- Sortieren Sie die Liste der Keywords nach „Impressionen“ in absteigender Reihenfolge.
Durch die Analyse dieser Keywords können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Inhalte zu verbessern, beispielsweise durch die Optimierung von Meta-Tags oder die Verbesserung der Lesbarkeit. Rand Fishkin, Mitbegründer von Moz, betont die Bedeutung der kontinuierlichen Optimierung von Inhalten, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.
Methode 3: Einfache Gewinne (Low-Hanging Fruit) finden
Einfache Gewinn-Keywords sind diejenigen Anfragen, für die unoptimierte Seiten auf Ihrer Website natürlich angezeigt werden. Nach der Identifizierung dieser Keywords können Sie diese gezielt anvisieren. Diese Strategie kann besonders effektiv sein, um schnell Ergebnisse zu erzielen, ohne umfangreiche Änderungen an bestehenden Inhalten vorzunehmen.
Um diese Anfragen zu finden, gehen Sie zum Bericht „Suchergebnisse“ und klicken Sie auf den Tab „Seiten“. Sie sehen eine Liste von Seiten mit ihren CTR- und Impressionendaten. Klicken Sie auf die gewünschte Seite, um ihren individuellen Leistungsbericht zu sehen. Suchen Sie nach Begriffen mit niedrigen Klickzahlen, aber hohen Impressionen. Dann können Sie sie auf natürliche Weise als sekundäre Keywords in bestehenden Inhalten einfügen. Brian Dean, Gründer von Backlinko, empfiehlt, diese Keywords strategisch in Überschriften und Absätze einzufügen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Wie Sie die Ergebnisse Ihrer Keyword-Recherche in Google Search Console messen
Die Messung Ihrer Keyword-Rechercheergebnisse in der Google Search Console (GSC) ist entscheidend, um zu verstehen, welche Strategien effektiv sind und wo Verbesserungen erforderlich sind. Der erste Ort, den Sie überprüfen sollten, ist das „Leistungs“-Diagramm auf der Übersichtsseite von GSC. Dieses Diagramm zeigt Ihre gesamten Web-Suchklicks der letzten drei Monate und ermöglicht es Ihnen, Trends im organischen Traffic zu erkennen. Laut einer Studie von Ahrefs haben Websites, die regelmäßig ihre Keyword-Performance überwachen, eine um 30 % höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.
Um eine detailliertere Analyse durchzuführen, klicken Sie auf „Vollständiger Bericht“. Hier erhalten Sie umfassendere Daten, die nicht nur die Anzahl der Klicks, sondern auch die Impressionen und die durchschnittliche Position Ihrer Keywords umfassen. Diese Informationen sind entscheidend, um zu verstehen, wie oft Ihre Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden und wie oft Nutzer tatsächlich auf Ihre Links klicken.
Zusätzlich zu den grundlegenden Metriken können Sie auch die folgenden Aspekte in GSC analysieren:
- Suchanfragen: Überprüfen Sie, welche Suchanfragen zu Klicks auf Ihre Website führen. Dies hilft Ihnen, die Relevanz Ihrer Keywords zu bewerten.
- Geräte: Analysieren Sie, von welchen Geräten (Desktop, Mobil, Tablet) der Traffic kommt. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Website für verschiedene Plattformen zu optimieren.
- Standorte: Sehen Sie sich die geografischen Standorte Ihrer Nutzer an, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überwachung von CTR (Click-Through-Rate). Eine niedrige CTR kann darauf hindeuten, dass Ihre Meta-Tags oder Snippets nicht ansprechend genug sind. Laut Search Engine Journal liegt die durchschnittliche CTR für die erste Position in den Google-Suchergebnissen bei etwa 28,5 %, während die zweite Position nur etwa 15 % erreicht. Dies zeigt, wie wichtig es ist, ansprechende Titel und Beschreibungen zu erstellen, um die Klickrate zu erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Google Search Console ein unverzichtbares Werkzeug für die Analyse der Ergebnisse Ihrer Keyword-Recherche ist. Durch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Strategien auf der Grundlage der gesammelten Daten können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen erheblich verbessern.
Steigern Sie Ihre Keyword-Recherche mit Semrush
Die Google Search Console ist ein hervorragendes Tool für kostenlose, einfache und grundlegende Keyword-Recherche. Sie ermöglicht es Nutzern, die Leistung ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu analysieren. Laut einer Studie von Statista nutzen über 90 % der Online-Marketer die Google Search Console, um ihre Sichtbarkeit zu verbessern. Allerdings bietet Semrush umfassendere Keyword-Analysen und Suchleistungsverfolgungen, die für eine tiefere Einsicht in das Nutzerverhalten und die Wettbewerbslandschaft unerlässlich sind.
Um das Beste aus beiden Tools herauszuholen, sollten Nutzer die Google Search Console mit Semrush verbinden. Diese Integration ermöglicht es, die Daten der Google Search Console direkt in Semrush zu importieren, was eine detaillierte Analyse der Keyword-Leistung und der organischen Suchergebnisse ermöglicht. Laut Fabrice Canel, einem führenden Experten für Suchmaschinenoptimierung bei Microsoft, ist die Kombination dieser beiden Tools besonders wertvoll, da sie eine umfassende Sicht auf die Suchmaschinenleistung bietet:
„Die Verbindung von Google Search Console und Semrush ermöglicht es Marketern, nicht nur ihre aktuellen Rankings zu überwachen, sondern auch strategische Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen.“
Zusätzlich bietet Semrush Funktionen wie die Keyword Magic Tool, das eine umfangreiche Datenbank von Keywords bereitstellt, die auf Suchvolumen, Trends und Wettbewerbsanalyse basieren. Dies kann helfen, neue Keyword-Möglichkeiten zu identifizieren und die Inhalte entsprechend zu optimieren. Eine Umfrage von Ahrefs zeigt, dass 61 % der Marketer, die Semrush verwenden, eine signifikante Verbesserung ihrer organischen Suchergebnisse festgestellt haben.