Warum die Menschheit immer noch nicht auf den Mars geflogen ist und was uns das über unseren Alltag verrät
Es ist das Jahr 2023 und wir haben immer noch keine festen Pläne, wie wir den Mars kolonisieren können. Wenn man darüber nachdenkt, könnte man glauben, dass es einfacher wäre, eine Reality-Show darüber zu machen, wie wir landen können, statt tatsächlich zu landen. Ich meine, wenn die Kardashians es schaffen können, in die Gesichter unserer Fernseher zu fliegen, warum nicht auch zur roten Planeten?
Zum Beispiel überlegen wir gerne, wie man mit einem Raumschiff zur Erkundung des Mars fliegen kann. Aber die wahre Frage bleibt: Wer würde für die Astronauten die Snacks mitbringen? Ich kann mir nicht helfen, aber die Vorstellung, dass NASA-Wissenschaftler mit einem Trolley voller gefriergetrockneter Spaghetti und einem intergalaktischen Starbucks auf einem fremden Planeten ankommen, ist einfach zu komisch. Vielleicht braucht es einfach jemanden mit einem guten Sinn für Humor, um eine lange Reise durch das All zu überstehen.
Dennoch sind wir sehr gut darin, unsere Zeit mit den wichtigsten Problemen der Gegenwart zu verbringen. Ständig entdecken wir neue Möglichkeiten, unsere Zeit auf Facebook zu verschwenden, anstatt uns ernsthaft mit dem Thema Raumfahrt zu befassen. Statt interstellar zu denken, streiten wir uns über die richtige Art von Avocado-Toast.
Das eigentliche Paradoxon hier ist, dass unsere Prioritäten völlig falsch platziert sind. Elon Musk plant vielleicht, zum Mars zu fliegen, aber ich kann nicht einmal entscheiden, ob ich heute eine Salat- oder Pizzabestellung aufgeben soll. Vielleicht muss ich meine Entscheidung im Sinne der Wissenschaft einmal im All testen!
Bevor wir als Menschheit allerdings in die Weiten des Weltraums aufbrechen, sollten wir die grundlegenden Dinge auf unserem wunderschönen Planeten beachten. Wir müssen noch lernen, wie man in einer U-Bahn ohne Zankerei sitzt, ohne dass jemand auf das Handy des anderen schaut, während wir höflich nach dem Ausstieg fragen. Vielleicht sollten wir ein intergalaktisches Kursangebot ‚Wie man höflich auf dem Mars anfragt‘ einführen.
Und nur für den Fall, dass jemand beschließt, den Mars tatsächlich zu kolonisieren, könnte man vielleicht ein paar Galaxien-Ratschläge einführen. Dinge wie ‚Die beste Vorbereitung auf das Überleben auf dem Mars ist, einfach nicht auf dem Mars zu leben‘ oder ‚Vermeide es, deinen Nachbarn den Rasen zu mähen, denn auch auf dem Mars gilt: Mit Gewalt kommt man nicht weit‘.
Es gibt viele Möglichkeiten, unser irdisches Leben mit einem interstellaren Twist zu erleben. Vielleicht sollten wir einmal darüber nachdenken, wie wir das Weltall besuchen könnten, ohne unser Sandwich für die Reise dabeizuhaben. Das könnte auf jeden Fall eine spannende Idee sein.
Ein lustiger Witz zum Abschluss
Warum kann der Mars niemals ein guter Gastgeber sein?
Weil er immer nur roten Teppich ausrollt!
Vielen Dank fürs Lesen dieses satirischen Artikels. Denken Sie daran, dass die Erde und ihre Herausforderungen nicht weniger wichtig sind als das Universum!