In einer Welt, in der das tägliche Überleben oft wie ein Extremsport erscheint, sind wir allesamt Teilnehmer einer ungewöhnlichen Wettkampfszene, die sich mit der Finesse der Olympischen Spiele messen kann. Ich spreche nicht von diesen übertriebenen Sportarten, die wir nie im Fernsehen sehen, wie Paintball-Freestyle oder competitive Sockenfalten – ich rede von den alltäglichen Herausforderungen, die wir Meistern des Alltags nennen. Man könnte sogar sagen, dass wir Alles-über-Alles-Sportler im Olymp der sozialen Medien sind!
Sehen Sie sich nur die Millennials und die Generation Z an, die sich gegenseitig im „Wer macht das coolste Selfie?“ messen. Dabei hat jeder einen professionellen Fotografen in der Hosentasche, nur dass der diese wundersamen Fähigkeiten einfach nicht in einem Briefing vom Kunden abverlangt hat. Einige Nutzer haben mittlerweile so viele Filter benutzt, dass sie unter Polizeischutz gestellt werden müssen, damit sie nicht für die nächste Folienausstellung gebucht werden – schließlich kann einen Filter niemand mehr wiedererkennen!
Wie wäre es mal damit, das nächste Selfie im Schwebeflug mit einem Drohnen-Selfie-Stick zu machen? Das wäre doch jemandem zum Daumenziehen im nächsten Sport-Event würdig. Kann man das unter Sport einordnen? Ich meine, aus der Perspektive stay-fit-hipster ist es nicht gerade wichtig, Muskeln zu haben, wenn man den ganzen Tag seine Instagram-Reichweite anhebt. Vom Fitnessstudio zum Fotonerd, alles nur um die nächste angesagte Pose zu bekommen.
Nicht zu vergessen die Wettkämpfe im „Wer hat das beste Tagungsgesicht?“. Diese goldenen Momente treten nur selten auf, wenn man versucht, einen Super-Zoom auf den Bildschirm zu machen, um auf das nächste geniale Slide zu klicken, nur um am Ende mit dem Gesicht aufzuschlagen. Es ist wie ein modernes Schamanenritual, nur dass die Geister durch Internetverbindungen und Videokonferenzen anstelle von Trommeln heraufbeschworen werden.
Und dann haben wir noch den immer wiederkehrenden Wettlauf zwischen Smartphone-Herstellern. Es ist ein Mixer-Rennen ohne Mixer. Wöchentlich erscheinen neue Produkte, deren Kamera mehr Megapixel hat, als wir Follower, während wir in der Warteschlange am Apple Store stehen – bereit, unsere rostige Glanzleistung an den neuen Glanzstücken der Technik zu übergeben. In der Welt der Smartphones ist höher gleich besser, genau wie bei der Diskussion über den besten Pizzabelag. Wer hat sich eigentlich ausgedacht, dass Ananas auf Pizza ein Sport ist? Unentdeckte Talente hier!
Die Zeiten, in denen man um den ersten Platz auf dem Schulausflug zur Eisdiele kämpfte, sind längst vorbei. Jetzt geht es darum, wie viele Likes man bekommen kann, je kreativer das Motiv, desto besser, egal, ob das Eis auf dem Kopf des Zuschauers landet oder ein zufälliger Hund mit auf den Schnappschuss kommt. Laufen war gestern. Heute ist alles eine Frage der Bildbearbeitung.
Der Witz zum Schluss
Warum hat der Selfie-Stick den Wettkampf gewonnen? Weil er immer im Bilde ist!