Haben Sie sich jemals gefragt, warum Meetings eine Kombination aus Kaffee-Kick und einem schlechten Stand-up Auftritt sind? Schauen wir uns einmal das Phänomen der modernen Bürobesprechungen an, die ohne Kaffee nicht wären wie ein Weihnachtsfest ohne Kekse. Die Wahrheit ist, dass wir in einer Welt leben in der das Wort ‚Meeting‘ mehr Einschüchterungs-Potenzial hat als ein T-Rex mit einem Regenschirm.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, der nach alten Aufzeichnungen von schlechten PowerPoint Präsentationen riecht. Der erste Schritt in diesem Dschungel der Monotonie ist fast so, als würde man auf die Bühne eines Improvisationstheaters stolpern, nur um festzustellen, dass alle anderen Teilnehmer mit leerem Blick da sitzen, ihre Notizblöcke bereit, um nichts zu notieren. Denn seien wir ehrlich, es gibt keine Menge an Bulletpoints, die die dröge Realität eines Meetings retten können.
Die wahren Helden sind die Kaffee-Krümel in der Ecke und diejenigen, die für die schlechten Witze verantwortlich sind. Jemand muss ja den Eisbrecher spielen, und wenn das bedeutet, dass man einen Witz über einen Informatiker, einen Designer und ein Marketing-Chamäleon erzählt, dann ist das ein Risiko, das wir eingehen müssen. ‚Warum können Informatiker keine Partys schmeißen? Weil sie Angst vor Bugs in ihren Systemen haben.‘ Lachen Sie nicht? Das ist in Ordnung. Lachen kommt nach dem dritten Kaffeebecher.
Wir haben auch die berühmten Buzzwords, die durch den Raum fliegen. „Synergy“ und „Denken außerhalb des Rahmens“ sind nur einige der kreativ geprägten Begriffe, die irgendwann für die Konversation eines Raumes zuständig sind. Man könnte meinen, dass sie unter dem Einfluss von der Kaffeekanne potenziert werden. Es ist fast so, als könnten diese phrasenbasierten Götter unser Meeting von einem 5-Sterne-Szenario in ein dreckiges Fast-Food-Restaurant verwandeln – sehr schnell.
Und dann kommt der Moment der Wahrheit: das Feedback. Wie unberechenbar und unvorhersehbar wie der Wetterbericht eines Dry-Humour-Comedians. Der eine Kollege, der niemals zurückhaltend ist, und der andere, der Sie fast um ein „like” bitten muss, als ob es sich um einen Instagram-Post handeln würde. Man wird nie wissen, ob das Feedback, das wir erhalten, mehr einer Umarmung oder einem scharfen Tritt in die richtige Richtung ähnelt.
Es ist also Zeit für eine Zusammenfassung: Ein Meeting ohne Kaffee ist wie ein Meeting ohne Inhalt. Und ein Meeting mit Inhalt aber ohne Spaß ist wie ein Wasser ohne Sprudel – langweilig. Wenn wir über den Tellerrand hinausblicken, erkennen wir, dass ein wenig Humor genau das ist, was wir alle irgendwann brauchen, um die Raumschiff-Besprechungen der Unternehmenswelt zu überstehen. Wer weiß, vielleicht werden wir am Ende des Tages gerettet – von der magischen Tasse voll Kaffee und einem schlechten Witz über Informatiker.
Ein Witz zum Schluss
Wie nennt man einen Bumerang, der nicht zurückkommt? Ein Stock!