Wenn es ein unveränderliches Gesetz in der Technologiebranche gibt, dann ist es das: Ein neues Apple-Produkt ist nur so gut wie sein Ladekabel. Ja, das sind die goldenen Regeln des Universums. Wir sprechen nicht von Physik oder Mathematik – wir reden hier von Ladegeräten.
Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn die Ingenieure bei Apple in einem geheimen, feinen Raum zusammenkämen, um das perfekte Ladekabel zu entwerfen. Der Raum hat wahrscheinlich einen Kristallluster, bei dessen Anblick selbst Zen-Meister ins Schwitzen kommen würden. Mit ihren Kaffeetassen, die den Preis eines Kleinwagens wert sind, überlegen sie laut: ‘Wie machen wir es, dass dieses Kabel den Benutzer gleich drei Mal ins Kaufhaus zwingt, bevor das iPhone wieder aufgeladen ist?’
Wahrscheinlich beginnen sie damit, das Kabel nur einen Zentimeter länger zu machen als nötig. Es ist ein bisschen wie ein magisches Seil: Es verlängert sich immer gerade so, dass es nie reicht. Man zieht, man zerrt, doch das Ladegerät bleibt in einer Dimension der Unzugänglichkeit gefangen.
Und dann gibt es die verschiedenen Farben. Mit dem neuesten iPhone haben wir nicht nur ein neues Kabel, sondern auch eine neue Farbpalette, die jeden Wassermelonen-Liebhaber neidisch machen könnte. Beachte, wie das Kabel in „Sonnengelb“ und „Küchen-Oliv“ kommt – perfekt für die Hundehaar-Ladestation des Nachbarn.
Ach, aber das war noch nicht alles. Die Innovation spricht für sich, aber trotzdem bemerken die meisten von uns, dass hier nicht nur Eleganz, sondern auch ein kleiner Hauch von Wahnsinn in der Luft liegt. Wenn Sie das Kabel dann in Ihr iPhone stecken, erhalten Sie das befriedigende Gefühl, als ob Sie einen Drachen besiegen würden: Es dauert eine Weile, bis sich das richtige Gefühl einstellt, denn der Anschluss hat gefühlt 1000 Kontakte, und etwas läuft schief.
Ein weiteres Highlight? Jedes Apple-Ladekabel gibt Ihnen die Freiheit, sich aufgrund der ständig schwindenden Länge und der ständigen Nachfrage nach neuen Ladegeräten so zu fühlen, als wären Sie ein erfahrener Wanderer, der auf der Suche nach Wasser ist. Doch anstatt einer sprudelnden Quelle müssen Sie in den Elektronikmarkt gehen und ein weiteres iPhone-Ladekabel kaufen – das ist die wahre Natur der Nomadenseele des Apple-Nutzers.
Und um die Sache noch süßer zu machen, kommen die Kabel mit einem Beipackzettel, auf dem steht: “Dieses Kabel ist nicht für den externen Gebrauch zugelassen, da es fasziniert ist, wie es immer wieder aus dem Fenster als Geschenk für den Postboten geworfen wird!”
Ein Witz, ganz im Sinne von Apple
Warum hat das iPhone keinen Keks? Weil es jedes Mal beim „Laden“ anzeigt: “Kekse nicht kompatibel!”
Disclaimer: Dies ist ein satirischer Artikel. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und hoffen, dass Ihr Ladekabel nicht zum Verhängnis wird!