Was ist Evergreen-Content?
Evergreen-Content ist eine Art von Inhalten, die dauerhaft relevant bleibt und über einen längeren Zeitraum hinweg wertvolle Informationen bietet. Diese Art von Inhalten zieht kontinuierlich Leser an, unabhängig von aktuellen Trends oder saisonalen Veränderungen. Ein klassisches Beispiel für Evergreen-Content sind Anleitungen oder Tutorials, die grundlegende Informationen zu einem Thema bereitstellen, wie etwa „Wie man einen Garten anlegt“ oder „Die Grundlagen der Fotografie“. Solche Inhalte sind nicht nur informativ, sondern auch nützlich für Leser, die zu einem späteren Zeitpunkt auf diese Informationen zugreifen möchten.
Eigenschaften von Evergreen-Content
- Zeitlose Relevanz: Evergreen-Content bleibt über Jahre hinweg relevant, da er sich auf grundlegende Themen konzentriert, die nicht von aktuellen Ereignissen oder Modetrends beeinflusst werden. Laut einer Studie von HubSpot sind Inhalte, die sich auf zeitlose Themen konzentrieren, oft die am häufigsten geteilten und angesehenen.
- Hohe Teilen-Wahrscheinlichkeit: Inhalte, die als nützlich und informativ wahrgenommen werden, werden eher in sozialen Medien geteilt. Dies kann die Reichweite und Sichtbarkeit deiner Inhalte erheblich erhöhen. Eine Umfrage von Buffer zeigt, dass 80% der Nutzer Inhalte teilen, die ihnen einen Mehrwert bieten.
- Geringer Aktualisierungsbedarf: Im Gegensatz zu aktuellen Nachrichten oder saisonalen Inhalten erfordert Evergreen-Content nur selten Aktualisierungen. Dies spart Zeit und Ressourcen, da du nicht ständig neue Inhalte erstellen oder bestehende Inhalte überarbeiten musst. Experten empfehlen, Evergreen-Inhalte alle paar Jahre zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch aktuell und korrekt sind.
- Langfristige SEO-Vorteile: Evergreen-Content kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen zu erhöhen. Suchmaschinen wie Google belohnen qualitativ hochwertige, relevante Inhalte mit höheren Platzierungen. Laut einer Analyse von Moz haben Websites mit starkem Evergreen-Content oft eine bessere organische Reichweite und erhalten mehr Backlinks, was die Autorität der Seite stärkt.
Wie erstellt man Evergreen-Content?
Die Erstellung von Evergreen-Content erfordert eine sorgfältige Planung und Strategie. Evergreen-Content bezeichnet Inhalte, die über einen langen Zeitraum hinweg relevant und nützlich bleiben. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, eine strukturierte Vorgehensweise zu wählen. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:
Schritt 1: Wähle ein zeitloses Thema
Konzentriere dich auf Themen, die auch in Zukunft relevant sein werden. Dazu gehören beispielsweise grundlegende Konzepte, häufige Probleme oder dauerhafte Trends in deiner Branche. Berücksichtige die Interessen deiner Zielgruppe und die Bedürfnisse, die sie möglicherweise haben. Ein Beispiel für ein zeitloses Thema könnte „Gesunde Ernährung“ sein, das immer von Interesse ist. Laut einer Studie von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist das Bewusstsein für gesunde Ernährung in der Bevölkerung konstant hoch. Dies zeigt, dass Inhalte zu diesem Thema auch langfristig relevant bleiben.
Schritt 2: Führe gründliche Recherchen durch
Sammle aktuelle Informationen, Statistiken und Expertenmeinungen, um deinen Inhalt fundiert und wertvoll zu gestalten. Nutze zuverlässige Quellen wie wissenschaftliche Studien, Fachartikel oder Interviews mit Experten. Eine gute Anlaufstelle für solche Informationen sind Plattformen wie Statista, die eine Vielzahl von Statistiken zu unterschiedlichen Themen anbieten. Zudem kann es hilfreich sein, die Meinungen von Fachleuten einzuholen. Der Marketingexperte Dr. Klaus Schmid betont:
„Die Qualität der Informationen ist entscheidend für die Glaubwürdigkeit deines Contents.“
Schritt 3: Schreibe qualitativ hochwertigen Inhalt
Stelle sicher, dass dein Inhalt gut strukturiert, klar und ansprechend ist. Verwende Überschriften, Absätze und Listen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Ein gut strukturierter Artikel ermöglicht es den Lesern, die Informationen schnell zu erfassen. Achte darauf, dass du eine klare Sprache verwendest und Fachbegriffe erklärst, um auch weniger erfahrene Leser abzuholen. Der Content-Strategie-Experte Dr. Anna Müller empfiehlt:
„Verwende visuelle Elemente wie Bilder oder Infografiken, um komplexe Informationen zu veranschaulichen.“
Schritt 4: Optimiere für Suchmaschinen
Verwende relevante Keywords und Meta-Beschreibungen, um sicherzustellen, dass dein Inhalt in den Suchmaschinenergebnissen gut platziert wird. Eine gründliche Keyword-Recherche ist unerlässlich, um die Begriffe zu identifizieren, die deine Zielgruppe verwendet. Tools wie Google Trends oder Ahrefs können dir dabei helfen, die richtigen Keywords zu finden. Achte darauf, dass du die Keywords natürlich in deinen Text einfügst, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen.
Schritt 5: Fördere deinen Inhalt
Nutze soziale Medien und andere Plattformen, um deinen Evergreen-Content zu bewerben und mehr Leser anzuziehen. Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn bieten hervorragende Möglichkeiten, um deine Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit mit Influencern oder anderen Content-Erstellern in deiner Nische dazu beitragen, die Reichweite deines Contents zu erhöhen. Der Social-Media-Experte Markus Schneider sagt dazu:
„Die richtige Promotion ist entscheidend, um die Sichtbarkeit deines Contents zu maximieren.“
Wertvolle Erkenntnisse zu Evergreen-Content
Evergreen-Content ist eine wertvolle Ressource für jede Content-Strategie. Durch die Erstellung von zeitlosen, qualitativ hochwertigen Inhalten kannst du sicherstellen, dass du im Internet sichtbar bleibst und kontinuierlich Traffic auf deiner Website generierst. Evergreen-Content zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus, da er auch nach längerer Zeit noch relevant und nützlich für die Zielgruppe ist. Beispiele hierfür sind Anleitungen, Tutorials oder umfassende Informationsartikel zu Themen, die nicht von aktuellen Trends oder saisonalen Ereignissen abhängen.
Um Evergreen-Content effektiv zu erstellen, ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu verstehen. Experten empfehlen, Inhalte zu wählen, die häufige Fragen beantworten oder Probleme lösen, mit denen viele Menschen konfrontiert sind. Laut dem Content-Marketing-Experten Joe Pulizzi ist es entscheidend, „Inhalte zu schaffen, die nicht nur informativ sind, sondern auch einen echten Mehrwert bieten“. Dies kann durch die Verwendung von Statistiken, Fallstudien oder Expertenmeinungen erreicht werden, um die Glaubwürdigkeit der Informationen zu erhöhen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Aktualisierung des Evergreen-Contents. Auch wenn die Inhalte zeitlos sind, können sich bestimmte Informationen im Laufe der Zeit ändern. Daher ist es ratsam, die Inhalte mindestens einmal jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dies stellt sicher, dass die Informationen aktuell und relevant bleiben, was wiederum das Vertrauen der Leser stärkt und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert.
Zusätzlich kann die Verbreitung von Evergreen-Content über verschiedene Kanäle, wie soziale Medien, Newsletter oder Gastbeiträge auf anderen Websites, die Reichweite erheblich erhöhen. Die Verwendung von SEO-Techniken, wie die Optimierung von Schlüsselwörtern und die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit der Website, kann ebenfalls dazu beitragen, dass der Evergreen-Content besser gefunden wird. Laut einer Studie von HubSpot generieren Blogs, die regelmäßig aktualisiert werden, 55 % mehr Besucher als solche, die dies nicht tun.