Boosting your organic traffic doesn’t have to take forever.
Eine großartige Möglichkeit, Besucher auf die eigene Seite zu bringen, besteht darin, Low-Competition Keywords zu verwenden. Diese Keywords sind besonders wertvoll, da sie es dir ermöglichen, in den Suchergebnissen sichtbar zu werden, ohne gegen eine Vielzahl von etablierten Wettbewerbern antreten zu müssen. In der heutigen digitalen Landschaft, in der der Wettbewerb um Sichtbarkeit und Traffic intensiver denn je ist, ist es entscheidend, Strategien zu entwickeln, die dir helfen, deine Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Was sind Low-Competition Keywords?
Low-Competition Keywords sind Begriffe, die weniger Konkurrenz aufweisen. Das bedeutet, dass diese Phrasen realistische Chancen bieten, hoch in den Suchergebnissen zu erscheinen. Die Identifizierung solcher Keywords ist besonders wichtig, da sie dir helfen können, den organischen Traffic deiner Website zu steigern, was bedeutet, dass du mehr Besucher anziehen kannst, ohne auf bezahlte Werbung angewiesen zu sein. Laut einer Studie von Search Engine Journal generieren Websites, die sich auf Low-Competition Keywords konzentrieren, im Durchschnitt 60% mehr organischen Traffic als solche, die sich nur auf hochkompetitive Keywords konzentrieren.
Eine der schnellsten Möglichkeiten, diese Keywords zu identifizieren, besteht darin, die Keyword-Schwierigkeit (KD %) in Tools wie Semrush zu betrachten. Diese Metrik zeigt an, wie herausfordernd es ist, für einen bestimmten Begriff auf einer Skala von 0 bis 100 zu ranken. Je niedriger die Zahl, desto besser sind die Chancen, dass du für dieses Keyword ranken kannst. Diese Metrik ist besonders nützlich, um die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Man kann diese Metrik an mehreren Stellen in Semrush sehen, einschließlich im Keyword Magic Tool, das eine umfassende Analyse von Keywords ermöglicht und dir hilft, neue Möglichkeiten zu entdecken.
Die Low-Hanging Fruit im SEO finden
Im SEO bezieht sich „Low-Hanging Fruit“ auf Keywords, nach denen viele Menschen suchen, aber für die nicht viele Websites versuchen, zu ranken. Diese Keywords bieten eine hervorragende Gelegenheit, organische Besucher anzuziehen, insbesondere wenn du eine neue Website startest oder in einen neuen Markt eintrittst. Die Konzentration auf diese Begriffe kann dir helfen, schnell Ergebnisse zu erzielen und deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen.
Alizée Baudez, eine erfahrene SEO-Beraterin und Digital Marketing Spezialistin, sagt:
„Mit dem Keyword Magic Tool beginne ich oft damit, schwierigkeitsgradscores herauszufiltern, die zu hoch sind. So weiß ich, dass mein Kunde sich nicht auf unerreichbare Keywords konzentriert … Das ist eine einfache Möglichkeit, Low-Hanging Fruit zu ergreifen und sicherzustellen, dass der Content-Plan, dem wir folgen, tatsächlich für die Kunden nützlich sein wird.“
Diese Herangehensweise zeigt, wie wichtig es ist, realistische Ziele zu setzen und sich auf Keywords zu konzentrieren, die tatsächlich erreichbar sind.
Wie findet man Low-Competition Keywords mit hohem Traffic?
Das Finden von Low-Competition Begriffen, die dennoch wertvoll sind, ist einfacher als man denkt. Hier sind einige erste Tipps, die dir helfen können:
Schritt 1: Eine Liste mit Wettbewerber-Keywords erstellen
Indem du Keywords angreifst, für die Wettbewerber bereits ranken, kannst du auf bewährte Märkte zugreifen, in denen bereits eine Nachfrage besteht, aber möglicherweise weniger Konkurrenz. Dieser Ansatz kann die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen beschleunigen und dir helfen, schneller Traffic zu generieren.
Beginne damit, die Funktion „Organic Research“ in Semrush zu verwenden, um die Begriffe zu bestimmen, die deine Wettbewerber nutzen. Konzentriere dich auf Keywords mit sowohl hohem Suchvolumen als auch niedriger Schwierigkeit. Hier erfährst du, wie es funktioniert:
- Gehe zu „Organic Research“, gib die Domain eines Wettbewerbers ein und klicke auf „Suche“.
- Klicke auf die Registerkarte „Positionen“.
- Unter „Organic Search Positions“ siehst du die Keywords, für die der Wettbewerber in den Top 100 der organischen Suchergebnisse von Google rankt.
- Merke dir die „KD %“-Spalte, um Low-Competition Keywords zu identifizieren.
Hinweis: Berücksichtige, dass die Schwierigkeitsgrade relativ zur Autorität und Nische deiner Website sind. Es ist wichtig, deine spezifische Situation zu berücksichtigen, wenn du entscheidest, welche Schwierigkeitsgrade du anvisieren möchtest.
Du kannst dann Filter anwenden, um deine Suche einzuschränken. Um eine Liste von Low-Competition Keywords mit mindestens 100 monatlichen Suchanfragen zu erhalten:
- Setze den „Volumen“-Filter auf mindestens „100“ (passe ihn je nach Nische an).
- Füge einen Filter für „KD %“ hinzu, um die Keywords zu zielen, die du als „einfach“ betrachtest.
Jetzt hast du einige Low-Competition Optionen, von denen dein direkter Wettbewerber wahrscheinlich profitiert. Um dich mit mehreren Wettbewerbern gleichzeitig zu vergleichen, verwende das Keyword Gap Tool von Semrush. Mit diesem Tool kannst du leicht verpasste Keyword-Möglichkeiten finden, für die deine Konkurrenz rankt, du jedoch nicht.
Schritt 2: Zusätzliche Keyword-Recherche durchführen
Sobald du Keywords von deinen Wettbewerbern hast, erweitere deine Liste mit dem Keyword Magic Tool. Dieses Tool hilft dir, neue Keyword-Ideen basierend auf einem einzigen Seed-Begriff zu entdecken. Um zu beginnen, gib einen breiten Begriff ein, der mit deiner Nische zu tun hat (auch Seed-Keyword genannt). Klicke auf „Suche“. Du erhältst eine Liste mit Wörtern, die mit deinem ursprünglichen Begriff verwandt sind.
Jetzt setze die „KD %“ auf deinen bevorzugten Bereich, um deine Suche anzupassen, sodass du dich nur auf Begriffe konzentrierst, für die du wirklich ranken kannst. Um Begriffe zu finden, mit denen Suchende Fragen stellen („was ist“, „wie man“ usw.), wende den Filter „Fragen“ an.
Schritt 3: Aufkommende oder weniger bekannte Keywords entdecken
Aufkommende und weniger bekannte Keywords sind Begriffe, über die Menschen sprechen, die aber möglicherweise nicht auf deinem oder die Radare deiner Wettbewerber sind. Diese Begriffe anzusprechen kann dich in eine vorteilhafte Position bringen, aber sie sind häufig schwierig zu entdecken, da sie nicht immer weit verbreitet sind. Um sie zu finden, beginne an Orten, an denen dein Publikum miteinander spricht:
- Trete Branchendiskussionsforen und sozialen Mediengruppen bei.
- Lies Kommentare zu relevanten YouTube-Videos.
- Besuche Q&A-Seiten wie Quora und Reddit.
Achte darauf, wie Menschen ihre Fragen und Probleme formulieren. Sobald du potenzielle Keywords gesammelt hast, kannst du das Keyword Overview Tool mit der Funktion zur Massenanalyse nutzen, um diese zu bewerten. Dieses Tool ermöglicht es dir, bis zu 100 Keywords gleichzeitig zu vergleichen.
Der Bericht liefert sofortige Daten zu Suchvolumen, Schwierigkeit, SERP-Funktionen und mehr, sodass du schnell bestimmen kannst, welche Keywords es wert sind, weiter untersucht zu werden. Du kannst Begriffe mit einem Aufwärtstrend identifizieren und weniger vielversprechende Optionen aussortieren, um Prioritäten zu setzen.
Schritt 4: Keywords in Inhaltsthemen organisieren
Der Keyword Strategy Builder ermöglicht es dir, Keyword-Recherchen durchzuführen, diese Begriffe in sogenannte Cluster zu gruppieren und sie basierend auf Begriffen mit niedriger Konkurrenz zu priorisieren. So verwendest du es:
- Öffne das Tool, gib deine Seed-Keywords (bis zu fünf) ein und klicke auf „Liste erstellen“.
- Das Ergebnis ist eine visuelle Übersicht über die empfohlenen Themen und Seiten im Abschnitt „Topical Overview“.
- Scrolle nach unten zum Abschnitt „Page Details“. Hier kannst du die Filter nutzen, um empfohlene Themen abhängig von deinen Zielen anzuzeigen.
- Verwende den Filter „Easy Start“, um automatisch Seitenideen basierend auf Low-Competition Keywords zu finden.
Um die Keywords für jede empfohlene Seite zu sehen, klicke auf den entsprechenden Pfeil. Dieser Ansatz ermöglicht es dir, die manuellen Schritte der Keyword-Recherche zu überspringen und sofort Low-Competition Keyword-Möglichkeiten zu identifizieren, die für dein Unternehmen relevant sind. Um deine Recherche in die Tat umzusetzen, sende deine gewünschten Themen direkt an den SEO Writing Assistant oder ContentShake AI. Klicke einfach auf „Brief oder Inhalt erstellen“, um zu beginnen.
Weitere Faktoren jenseits der Keyword-Schwierigkeit und des Suchvolumens
Die Keyword-Schwierigkeit und das Suchvolumen sind hilfreiche Metriken, aber einige andere Faktoren können versteckte Chancen oder potenzielle Fallstricke aufzeigen. Diese zusätzlichen Metriken helfen zu erklären, warum:
- Einige „einfache“ Keywords mit niedrigen Schwierigkeitsscores sind tatsächlich schwierig zu ranken.
- Einige scheinbar wettbewerbsfähige Keywords könnten für dich machbar sein.
Suchintention
Suchintention bezieht sich auf den Grund oder das Ziel hinter der Suchanfrage eines Nutzers – was sie erreichen wollen, wenn sie etwas bei Google eintippen. Selbst wenn ein Keyword direkt mit deinen Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängt und einen erreichbaren Schwierigkeitsgrad hat, könnte der Suchende etwas ganz anderes suchen, als das, was deine Seite bietet. Es ist entscheidend, die Suchintention zu verstehen, um Inhalte zu erstellen, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.
Es gibt vier Haupttypen von Suchintention:
- Informational: Suchende suchen nach Informationen (wie zum Beispiel “Wie man”, “Was ist”).
- Navigational: Suchende suchen nach einer bestimmten Website oder Seite.
- Transactional: Suchende sind bereit zu handeln (z. B. einen Kauf zu tätigen).
- Commercial: Suchende recherchieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Ein Beispiel: Ein Keyword wie „myfitnesspal login“ könnte eine niedrige Keyword-Schwierigkeit haben, aber selbst wenn du dafür rankst, suchen die Suchenden speziell nach dem Login zur MyFitnessPal-App, nicht nach deinem Ernährungsservice. Umgekehrt könnte eine Suche wie „einfaches Meal Prep zur Gewichtsreduktion“ mit niedriger Konkurrenz perfekt sein, wenn du genau dazu eine Seite hast. Die Übereinstimmung deiner Inhalte mit der richtigen Intention kann den Unterschied ausmachen zwischen Besuchern, die abspringen, und solchen, die konvertieren.
Kosten pro Klick (CPC)
Manchmal können Begriffe mit niedriger Konkurrenz und niedrigem Suchvolumen dennoch recht wertvoll sein. In diesem Fall sollte man den durchschnittlichen CPC überprüfen. Ein hoher CPC kann darauf hinweisen, dass das Keyword starken kommerziellen Wert hat. Ein hoher CPC zeigt, dass Werbetreibende bereit sind, mehr für einen Begriff zu zahlen. Und Werbetreibende zahlen in der Regel nicht für Begriffe, die keine Ergebnisse bringen.
Erfolgreiche Keyword-Strategien entwickeln
Das Finden von Low-Competition Keywords ist entscheidend für den SEO-Erfolg, insbesondere für neue oder kleinere Websites. Glücklicherweise erleichtern die Tools von Semrush das Auffinden dieser Begriffe. Indem du die oben genannten Schritte befolgst und die verschiedenen Metriken berücksichtigst, kannst du eine effektive Keyword-Strategie entwickeln, die dir hilft, deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen und mehr organischen Traffic zu generieren.
Für weitere Tipps zur Keyword-Recherche mit Semrush, siehe:
- Wie man Semrush für die Keyword-Recherche nutzt
- Keyword-Recherche für SEO: Was es ist und wie man es macht
- Die ultimative Keyword-Recherche-Checkliste