Ernste Sprache? Nö, heute geht’s locker: So holst du dir kostenlose Aufmerksamkeit mit Earned Media Value!
Okay, du hast doch diese Werbebudget-Lücke? Kein Problem! Hier erfährst du, wie man seine Online-Sichtbarkeit ohne teure Anzeigen steigert – und zwar mit Earned Media Value (EMV). Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir brechen es dir ganz einfach herunter. 🌟
Was ist Earned Media Value eigentlich?
Stell dir vor, die Marke wird wie ein Star behandelt: Menschen reden darüber, ohne dass dafür gezahlt wird. Genau das ist EMV! Es berechnet den Wert von kostenlosen Erwähnungen in Medien, sozialen Medien oder Kundenbewertungen. Im Klartext: Wie viel müsste man eigentlich für Anzeigen zahlen, um die gleiche Reichweite zu erreichen? Bei dem Beispiel der Kletterhalle bringt eine Challenge, an der ein 10-Jähriger teilnimmt, 1,5 Mio. Views – das spart ca. 43.000 € Budget. Laut einer Studie von HubSpot kann EMV bis zu 5-mal effektiver sein als bezahlte Werbung, da es auf Authentizität und Vertrauen basiert.
Die EMV-Formel: Klingt komplex, ist easy
EMV wird in drei Schritten berechnet:
1. Reichweite: Wie oft wird über die Marke gesprochen? (Impressions × CPM)
2. Interaktionen: Likes, Shares, Kommentare (Engagements × CPE)
3. Beides addieren → Voilà, der “kostenlose” Werbewert!
📌 Beispielformel:
EMV = (Impressions / 1000) × CPM + Engagements × CPE
CPM = Kosten pro 1000 Impressions, CPE = Kosten pro Interaktion. Diese Formel hilft dir, den Wert deiner EMV-Aktivitäten zu quantifizieren und zu verstehen, wie viel du durch organische Reichweite sparen kannst.
So holt man sich EMV-Strategien vom Feinsten
Wissen, wie Profis es machen? Hier sind Pro-Tipps aus der Praxis:
- Studie schreiben:
Eine kroatische Agentur analysierte Kinderbetreuungskosten und präsentierte die Ergebnisse an Medien → Kostenlose Plätze in Top-Nachrichtenseiten. “Gute Daten sind wie Eiscreme – jeder will einen Löffel davon!” Diese Strategie zeigt, wie wichtig es ist, relevante und interessante Inhalte zu erstellen, die von Medien aufgegriffen werden. - Mikro-Influencer einbinden:
Partnern mit Nischen-Influencern für authentische Posts, nicht für teure Accounts. Laut einer Studie von Influencer Marketing Hub haben Mikro-Influencer oft eine höhere Engagement-Rate, was zu mehr Sichtbarkeit führt. - Events viral machen:
Das Semrushs Global Marketing Day zog durch Expertenbeiträge 55.000 Leads und 5 Mio. Reichweite – alles ohne Budget! Solche Events können durch gezielte PR-Strategien und Social Media Kampagnen enorm profitieren.
3 inspirierende Beispiele
Ja, selbst große Marken nutzen EMV:
- Barbie: Kulturphänomen, nicht nur Film
Warner Bros. ließ die “Barbiecore”-Ästhetik viral gehen. Influencer durchdachten ihre Outfits und schufen so eine Community rund um die Marke. - Duolingo: Humor statt Langeweile
Der Eule-Charakter wird viral, wenn er sich in Margot Robbie verwandelt. Diese kreative Herangehensweise zeigt, wie Humor und aktuelle Trends in der Markenkommunikation eingesetzt werden können. - Costco: Costco Guys sind die Marketing-Legenden
Ein Vater und Sohn testen Produkte → TikTok-Videos mit Millionen Views. Diese Art von nutzergenerierten Inhalten fördert die Markenbindung und schafft eine authentische Verbindung zur Zielgruppe.
So trackt man EMV clever und ohne Stau
Wie man herausfindet, ob es funktioniert:
- Social Listening-Tools verwenden: Tracke Brand-Mentions in Medien und sozialen Netzwerken. Tools wie Brandwatch oder Hootsuite können dir helfen, die Sichtbarkeit deiner Marke zu überwachen.
- Kennzahlen vergleichen: Welche Plattformen generieren die höchste EMV? Analysiere die Performance deiner Inhalte auf verschiedenen Kanälen, um die effektivsten Strategien zu identifizieren.
- EMV in Kampagnen integrieren: Nutze Medienecho in E-Mails oder Sales-Gesprächen. Dies kann helfen, das Vertrauen in deine Marke zu stärken und die Conversion-Rate zu erhöhen.
Warum sich das lohnt: EMV ≠ Pay-to-say
Bezahlte Erwähnungen sind kurzlebig, EMV baut Markenglaubwürdigkeit auf. Costco hat 48,3 Mrd. $ Markenwert – ohne Werbung! EMV zeigt, dass die Marke wirklich evolutioniert, weil Menschen darüber reden wollen. Und das ist der größte Werbeträger. Laut einer Umfrage von McKinsey vertrauen 70% der Verbraucher Empfehlungen von Freunden und Familie mehr als bezahlter Werbung.
🚀 Letzte Aufforderung: Mache deine Marke so interessant, dass die Medien nicht zögern, darüber zu berichten. Tracke EMV, um den ROI zu beweisen – und lass dir die Möglichkeiten nicht entgehen!