Die schnell wachsenden Social-Media-Plattformen 2025: Ein Überblick
Dieser Artikel bietet einen spannenden Einblick in die Social-Media-Plattformen, die im Jahr 2025 besonders schnell wachsen. Leser erfahren, welche Plattformen zur Zeit die größten Nutzerzahlen aufweisen und wo die Zukunft hinsteuert. Die Dynamik der sozialen Medien ist bemerkenswert, da sich die Vorlieben der Nutzer ständig ändern und neue Trends entstehen. Die Analyse der aktuellen Entwicklungen ist entscheidend, um die richtigen Strategien für Marketing und Kommunikation zu entwickeln.
Die Top 10 der meistgenutzten Plattformen
YouTube bleibt der König: Mit 3,9 Milliarden monatlichen Nutzern schläft das Videoportal weiterhin wie ein Löwe. Facebook folgt mit 2,1 Milliarden – quasi das nächste Reich im Sozialen Königreich. Instagram hält mit 1,6 Milliarden MAU (Monthly Active Users) den Bronzeplatz. Die Liste liest sich dann weiter wie ein Who-is-Who der etablierten Player: Reddit, TikTok, X (ehemals Twitter), Snapchat, Pinterest, LinkedIn und Threads komplettieren die Top 10. Diese Plattformen haben sich nicht nur als Kommunikationsmittel etabliert, sondern auch als wichtige Kanäle für Werbung und Markenbildung. Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2023 nutzen über 80% der Unternehmen soziale Medien für Marketingzwecke.
Plattform | MAU 2025 | Zeitaufwand pro Nutzer/Monat |
---|---|---|
YouTube | 3,9 Mrd. | 27h 10min |
TikTok | 954 Mio. | 34h 56min |
3,07 Mrd. | 17h 17min | |
1,6 Mrd. | 16h 13min |
Die wahren Steigerbomber
Jetzt wird’s spannend: Hier sind die Plattformen, die 2025 richtig durchstarten! Diese Plattformen zeigen ein bemerkenswertes Wachstum und ziehen immer mehr Nutzer an, was sie zu interessanten Optionen für Marketingstrategien macht.
- Threads – Metas Text-Baby ist der wachstumsstärkste Newcomer. Vom 130 auf 320 Millionen Nutzer binnen eines Jahres. Und: Täglich kommen eine Million Neulinge dazu. Aber Achtung: Die Nutzer verbringen hier nur 39 Minuten im Monat – weit unter Instagrams 16h. Die Herausforderung für Marken besteht darin, Inhalte zu erstellen, die in dieser kurzen Zeit fesseln.
- TikTok – Trotz politischer Unwägbarkeiten in den USA bleibt die Plattform die Nummer Eins bei Downloads (773 Mio. im Jahr 2024). Die Nutzer sind begeistert – und Marketer planen, mehr Budget hineinzustecken. TikTok hat sich als Plattform für kreative Inhalte etabliert, die oft virale Trends auslösen.
- Reddit – Der Forum-Gigant wächst um satte 27% und wird zur sechstgrößten Website weltweit. Mobile Nutzung dominiert: Zwei Drittel der Nutzer checken das per Smartphone. Reddit bietet eine einzigartige Community-Interaktion, die für Marken von Vorteil sein kann, wenn sie authentisch und transparent kommunizieren.
- Tumblr – Die Nischen-Community hält sich zwar schmal, aber 48% Gen-Z-Nutzer machen die Plattform zum Fandom-Favoriten. Wer hier als Marke auftaucht, muss sehr natürlich vorgehen. Tumblr ist bekannt für seine kreative und oft unkonventionelle Ausdrucksweise, was es zu einer interessanten Plattform für Marken macht, die sich an jüngere Zielgruppen richten.
- Bluesky Social – Der Twitter-Alternativ war mit +174% Wachstum in fünf Monaten der Überraschungssieger. Hier geht’s um kuratierte Communities ohne Algorithmus-Drama. Diese Plattform könnte eine interessante Alternative für Nutzer sein, die eine weniger überladene und algorithmusgesteuerte Erfahrung suchen.
Die Verlierer des Jahres
Lemon8? Vergessen. X kämpft mit Nutzerverlust und sinkender Zufriedenheit. Und WeChat dominiert weiterhin nur in China. Für Marketer heißt das: Nicht jede Plattform ist ein Jackpot. Die Analyse der Nutzerzufriedenheit und der Engagement-Raten ist entscheidend, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Nun zur Strategie: Emily Brungard, Senior Growth Marketing Manager bei Rossman Media, rät, erstmalig drei Kernplattformen zu wählen. Für etablierte Brands kommen dann zwei bis drei weitere hinzu. Und Vorsicht vor TikTok-Fokus: “YouTube wird Short-Video-Tools immer besser ausbauen – hier lohnt sich ein Backup”, warnt sie. Diese strategische Diversifizierung kann helfen, Risiken zu minimieren und die Reichweite zu maximieren.
Die Tipps zur Auswahl sind klar:
- Starte mit YouTube, Facebook oder Instagram
- Füge mindestens eine Video-Plattform hinzu
- Teste einen Emerging Player wie Threads oder Bluesky
- Nutze Messaging Apps wie WhatsApp für Customer Service
Und der beste Tipp zum Schluss? “Bleib neugierig!” – Soziale Medien verändern sich rasant. Halte Augen und Ohren offen, probiere neue Plattformen aus und setze gezielt auf deine Zielgruppe. Die Bereitschaft, sich anzupassen und neue Trends zu erkennen, ist entscheidend für den Erfolg in der dynamischen Welt der sozialen Medien.