Was Ist SEO für Publisher & Warum Ist Es Wichtig?
SEO für Publisher ist der Prozess der Verbesserung von Online-Publikationen, um sie auf den Suchergebnisseiten (SERPs) sichtbarer zu machen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst eine Vielzahl von Techniken und Strategien, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen Suchergebnissen zu erhöhen. Für Publisher ist dies besonders wichtig, da sie oft auf Werbeeinnahmen angewiesen sind, um ihre Rentabilität zu sichern. Laut einer Studie von HubSpot generieren 75 % der Nutzer niemals die zweite Seite der Suchergebnisse, was die Notwendigkeit unterstreicht, auf der ersten Seite zu erscheinen.
Ein Beispiel:
Angenommen, ein Publisher zeigt eine Banneranzeige oben auf seiner Webseite. Und es handelt sich um eine Awareness-Anzeige, bei der der Werbetreibende eine bestimmte Summe für jeweils 1.000 Ansichten zahlt. Vielleicht verdient der Publisher zurzeit etwa 5.000 $ pro Tag damit. Wenn der Publisher eine neue SEO-Strategie umsetzt, um mehr Verkehr aus den Suchergebnissen zu erzielen, kann das zu mehr Anzeigenaufrufen und mehr Einnahmen führen. Experten wie Rand Fishkin, Mitbegründer von Moz, betonen, dass eine gut durchdachte SEO-Strategie nicht nur die Sichtbarkeit erhöht, sondern auch die Qualität des Traffics verbessert. Dies bedeutet, dass die Besucher, die über Suchmaschinen auf die Seite gelangen, eher an den Inhalten interessiert sind und somit die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie mit den Anzeigen interagieren.
5 SEO-Herausforderungen für Publisher und wie man sie überwindet
1. Anpassung an Google-Algorithmus-Updates
Neuere Google-Algorithmus-Updates haben dazu geführt, dass einige Publisher weniger Sichtbarkeit und organischen Verkehr aus den SERPs und Google Discover erhalten. Diese Updates sind Teil von Googles kontinuierlichem Bestreben, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und den Nutzern die relevantesten Inhalte zu präsentieren. Einige spezifische Herausforderungen, die durch Algorithmus-Updates entstanden sind, umfassen Folgendes:
- Google scheint Inhalte von größeren Domains zu bevorzugen, da es diese als autoritär und kompetent betrachtet. Dies kann für kleinere Publisher eine erhebliche Hürde darstellen, da sie oft nicht die gleichen Ressourcen oder die gleiche Reichweite haben.
- Google priorisiert nutzergenerierte Inhalte auf Foren wie Reddit und Quora aufgrund der erhöhten Nachfrage nach solchen Inhalten. Diese Plattformen bieten oft eine Vielzahl an Perspektiven und Informationen, die von der Community erstellt werden, was sie für Google attraktiv macht.
- Die SERP-Funktionen von Google haben den verfügbaren Raum für organische Listings reduziert. Das bedeutet mehr Wettbewerb um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, was es für Publisher schwieriger macht, ihre Inhalte hervorzuheben.
Wie man diese Herausforderungen überwindet:
- Optimieren Sie Ihre Inhalte für die SERP-Funktionen von Google, indem Sie beispielsweise Videos erstellen, um in Video-Karussells zu ranken. Dies kann die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte erheblich erhöhen.
- Bauen Sie Autorität auf, indem Sie Themen abdecken, zu denen Sie Kenntnisse haben. Dies kann durch qualitativ hochwertige Inhalte, die auf Fachwissen basieren, erreicht werden.
- Machen Sie Reddit-SEO, indem Sie an relevanten Diskussionen teilnehmen. Dies kann helfen, Ihre Marke zu stärken und Traffic auf Ihre Website zu lenken.
2. Google auf eine sich ständig weiterentwickelnde Webseite lenken
Die Webcrawler von Google haben Schwierigkeiten, mit Seiten Schritt zu halten, die täglich tonnenweise neuen Inhalt veröffentlichen, was dazu führen kann, dass diese Seiten länger zum Ranking benötigen. Dies ist besonders relevant für Publisher, die regelmäßig frische Inhalte bereitstellen, um ihre Leser zu engagieren. Eine unorganisierte Struktur kann dazu führen, dass wichtige Inhalte übersehen werden.
Wie man diesem Problem begegnet:
- Lenken Sie Google zu den Seiten, die Sie möchten, dass Suchende finden. Dies kann durch interne Verlinkung und gezielte SEO-Strategien erreicht werden.
- Organisieren Sie Menüs und Artikel hierarchisch für eine einfache Navigation. Eine klare Struktur hilft nicht nur den Nutzern, sondern auch den Crawlern, die Inhalte besser zu indexieren.
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Sitemap. Eine aktuelle Sitemap ist entscheidend, um Google über neue und aktualisierte Inhalte zu informieren.
3. Paywall-Inhalte für Google zugänglich machen
Über Paywalls gesperrte Inhalte können Ihr Suchmaschinenranking negativ beeinflussen, wenn Google die Paywall nicht umgehen kann, um den Inhalt der Seite zu entdecken und zu verstehen. Dies ist ein häufiges Problem für viele Nachrichtenportale und Fachverlage, die auf Abonnements angewiesen sind, um Einnahmen zu generieren.
- Nutzen Sie Googles flexible Sampling-Richtlinien. Diese ermöglichen es, einen Teil des Inhalts für Suchmaschinen sichtbar zu machen, während der Rest hinter einer Paywall bleibt.
- Setzen Sie strukturierte Daten ein, um Google über paywalled Inhalte zu informieren. Dies kann helfen, die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen, ohne die Monetarisierung zu gefährden.
4. Seitenladegeschwindigkeiten bei der Verwendung von Tracking-Pixels hochhalten
Tracking-Pixels helfen Werbetreibenden und Publishing-Firmen zu verstehen, welche Anzeigen zu Besuchen, Verkäufen, Anmeldungen und anderen Konversionen beitragen, indem sie das Verhalten der Nutzer verfolgen. Schlechte Tracking-Pixel-Praktiken können jedoch dazu führen, dass Ihre Seiten langsamer laden, was sich negativ auf die Benutzererfahrung und das Ranking auswirken kann. Laut einer Studie von Google kann eine Verzögerung von nur einer Sekunde bei der Ladezeit die Conversion-Rate um bis zu 20% senken.
Maßnahmen zur Minimierung:
- Begrenzen Sie die Anzahl der verwendeten Pixel. Eine Überlastung mit Tracking-Pixels kann die Ladezeiten erheblich beeinträchtigen.
- Verwenden Sie asynchrone Codes. Dies ermöglicht es, dass die Seite schneller geladen wird, während die Tracking-Pixels im Hintergrund geladen werden.
5. Keyword-Kannibalisierung vermeiden
Keyword-Kannibalisierung tritt auf, wenn mehrere Seiten auf derselben Website miteinander um dieselben Suchrankings konkurrieren. Dies kann dazu führen, dass Google nicht weiß, welche Seite für ein bestimmtes Keyword ranken soll, was die Sichtbarkeit aller betroffenen Seiten verringert. Laut einer Analyse von SEMrush kann dies zu einem signifikanten Rückgang des organischen Traffics führen.
Wie man das Problem löst:
- Kombinieren Sie Seiten mit ähnlichem Inhalt zu einer umfassenden Seite. Dies kann helfen, die Autorität und Relevanz zu erhöhen.
- Bearbeiten Sie Ihre Seiten, um sich auf unterschiedliche Zielkeywords zu konzentrieren. Eine klare Fokussierung auf spezifische Keywords kann die Chancen erhöhen, in den Suchergebnissen besser abzuschneiden.
9 SEO-Tipps für Publisher
- Setzen Sie Leser vor Algorithmen. Die Nutzererfahrung sollte immer im Vordergrund stehen. Suchmaschinen wie Google haben ihre Algorithmen so entwickelt, dass sie Inhalte priorisieren, die für die Leser wertvoll sind. Dies bedeutet, dass ansprechende, informative und gut strukturierte Inhalte nicht nur die Leserbindung erhöhen, sondern auch die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern. Laut einer Studie von HubSpot verbringen Nutzer mehr Zeit auf Seiten, die qualitativ hochwertige Inhalte bieten, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
- Machen Sie Keyword-Recherche. Eine gründliche Keyword-Recherche ist entscheidend, um die richtigen Begriffe zu identifizieren, die Ihre Zielgruppe verwendet. Tools wie SEMrush oder Ahrefs können dabei helfen, relevante Keywords zu finden und deren Suchvolumen zu analysieren. Es ist wichtig, sowohl Haupt- als auch Long-Tail-Keywords zu berücksichtigen, um ein breiteres Publikum anzusprechen und spezifische Suchanfragen zu bedienen.
- Aktualisieren Sie Ihre Inhalte regelmäßig. Die Regelmäßigkeit der Inhaltsaktualisierung spielt eine wesentliche Rolle für die SEO-Performance. Suchmaschinen bevorzugen frische Inhalte, die aktuelle Informationen bieten. Eine Studie von Content Marketing Institute zeigt, dass regelmäßig aktualisierte Inhalte eine höhere Klickrate und bessere Platzierungen in den Suchergebnissen erzielen. Es empfiehlt sich, bestehende Artikel zu überprüfen und gegebenenfalls mit neuen Daten oder Erkenntnissen zu ergänzen.
- Optimieren Sie für Google News. Um in Google News sichtbar zu sein, sollten Publisher sicherstellen, dass ihre Inhalte den Richtlinien von Google entsprechen. Dazu gehört die Verwendung von klaren Überschriften, die Einhaltung journalistischer Standards und die Bereitstellung von relevanten Informationen. Laut Google ist es auch wichtig, eine Sitemap für Nachrichteninhalte zu erstellen, um die Auffindbarkeit zu verbessern.
- Verwenden Sie strukturierte Daten. Die Implementierung von strukturierten Daten kann dazu beitragen, dass Suchmaschinen den Inhalt Ihrer Seite besser verstehen. Durch die Verwendung von Schema.org-Markup können Publisher ihre Inhalte so formatieren, dass sie in den Suchergebnissen hervorgehoben werden, was die Klickrate erhöhen kann. Experten empfehlen, strukturierte Daten für Artikel, Rezensionen und Veranstaltungen zu verwenden, um die Sichtbarkeit zu maximieren.
- Optimieren Sie Ihre Bilder. Bilder sind ein wichtiger Bestandteil von Inhalten, und ihre Optimierung kann die Ladezeiten der Seite verbessern und die Benutzererfahrung erhöhen. Verwenden Sie komprimierte Bildformate und fügen Sie Alt-Texte hinzu, um die Zugänglichkeit zu verbessern und Suchmaschinen zu helfen, den Inhalt der Bilder zu verstehen. Laut einer Untersuchung von Google können optimierte Bilder die Ladegeschwindigkeit um bis zu 80 % reduzieren.
- Fügen Sie interne Links hinzu. Interne Links sind entscheidend für die Navigation innerhalb Ihrer Website und helfen Suchmaschinen, die Struktur Ihrer Inhalte zu verstehen. Sie fördern auch die Verweildauer der Nutzer auf der Seite, indem sie diese zu weiteren relevanten Inhalten führen. Eine Studie von Moz zeigt, dass Seiten mit einer hohen Anzahl interner Links tendenziell besser ranken.
- Erstellen Sie Backlinks. Backlinks sind ein wichtiger Faktor für das Suchmaschinenranking. Sie signalisieren Suchmaschinen, dass Ihre Inhalte wertvoll und vertrauenswürdig sind. Um qualitativ hochwertige Backlinks zu erhalten, sollten Publisher Beziehungen zu anderen Websites aufbauen und Gastbeiträge verfassen. Laut Ahrefs haben Seiten mit einer hohen Anzahl an Backlinks eine signifikant bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
- Verwenden Sie kanonische Tags. Kanonische Tags sind wichtig, um Duplicate Content zu vermeiden und Suchmaschinen zu zeigen, welche Version einer Seite die bevorzugte ist. Dies ist besonders relevant, wenn ähnliche Inhalte auf mehreren URLs verfügbar sind. Die korrekte Implementierung von kanonischen Tags kann dazu beitragen, die SEO-Leistung zu verbessern und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.
Steigern Sie Ihre Leserschaft und Einnahmen mit SEO für Publisher
Um die Leserschaft und die Einnahmen über Suchmaschinen nachhaltig zu steigern, ist es entscheidend, in effektive SEO-Tools zu investieren. Diese Tools helfen dabei, die Sichtbarkeit von Inhalten zu erhöhen und gezielt die Zielgruppe anzusprechen. Ein Beispiel für eine umfassende Lösung ist Semrush, das über 50 verschiedene Tools auf einer einzigen Plattform anbietet. Diese Tools unterstützen Publisher dabei, ihre Inhalte zu optimieren, Keyword-Recherchen durchzuführen und die Konkurrenz zu analysieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von SEO ist die On-Page-Optimierung. Hierbei sollten Publisher sicherstellen, dass ihre Webseitenstruktur klar und benutzerfreundlich ist. Dazu gehört die Verwendung von aussagekräftigen Meta-Tags, die Optimierung von Überschriften und die Implementierung von internen Links. Laut einer Studie von Search Engine Journal kann eine gut strukturierte Webseite die Verweildauer der Nutzer erhöhen und die Absprungrate senken, was sich positiv auf das Ranking in den Suchmaschinen auswirkt.
Zusätzlich ist die Content-Qualität von zentraler Bedeutung. Hochwertige, relevante Inhalte, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind, ziehen nicht nur Leser an, sondern fördern auch die Interaktion und das Teilen der Inhalte. Experten empfehlen, regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen und bestehende Artikel zu aktualisieren, um die Relevanz zu gewährleisten. Neil Patel, ein renommierter Marketing-Experte, betont:
„Content ist König, aber Engagement ist die Königin und sie regiert das Schloss.“
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Off-Page-Optimierung, die sich auf externe Faktoren konzentriert, die das Ranking einer Webseite beeinflussen. Dazu gehört der Aufbau von Backlinks, die von anderen Webseiten auf die eigene Seite verweisen. Eine Studie von Ahrefs zeigt, dass Webseiten mit einer hohen Anzahl an qualitativ hochwertigen Backlinks tendenziell besser in den Suchergebnissen abschneiden. Publisher sollten daher aktiv Netzwerke aufbauen und Kooperationen mit anderen Webseiten und Influencern in ihrer Nische eingehen.
In Deutschland gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich auf SEO-Dienstleistungen spezialisiert haben. Ein Beispiel ist 1a SEO, das umfassende SEO-Analysen und maßgeschneiderte Strategien anbietet. Auch SEO-Haus ist bekannt für seine effektiven Lösungen zur Steigerung der Sichtbarkeit von Webseiten. Diese Unternehmen können Publishern helfen, ihre SEO-Strategien zu optimieren und somit ihre Leserschaft und Einnahmen zu steigern.