Das Content-Kollaborationsframework, das HubSpot 6 Millionen Aufrufe einbrachte
Es war nicht allzu lange her, dass im Marketingbereich nicht viel miteinander kollaboriert wurde. Wenn beispielsweise ein Blog-Post über SEO-Strategie veröffentlicht wurde, war es ein glücklicher Zufall, wenn das YouTube-Team etwas Ähnliches abdeckte, das in diesem Post verwendet werden konnte. Die Teams erstellten einfach nicht kohärente Inhalte über verschiedene Kanäle hinweg. Diese Fragmentierung führte oft zu einer ineffizienten Nutzung von Ressourcen und einer unzureichenden Ansprache der Zielgruppen.
Die Realität war, dass sie zu groß geworden waren. Im Blog-Team bedeutete dies auch, dass nur begrenzte nicht-organische Kanäle zur Verfügung standen, um die Posts vor die richtigen Zielgruppen zu bringen. Laut einer Studie von HubSpot aus dem Jahr 2020 gaben 70% der Marketing-Profis an, dass die Zusammenarbeit zwischen den Teams eine der größten Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag darstellt. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit eines strukturierten Ansatzes zur Content-Kollaboration.
Warum das Media Narratives Program gestartet wurde
Als 2017 das Original Research Program gestartet wurde, wurde sofort klar: Die Blog-Leser waren absolut verrückt nach Daten. Die Aufrufe durch originale Forschung über das erste volle Jahr beliefen sich auf über 1,4 Millionen. Es stellte sich heraus, dass Menschen Daten lieben – unabhängig von der Plattform. Dr. Anna Müller, eine Expertin für Content-Marketing, betont: “Datengetriebene Inhalte sind nicht nur ansprechend, sie schaffen auch Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei der Zielgruppe.”
Die Herausforderung bestand darin, dass qualitative Forschung teuer und zeitaufwändig ist. Ein strategischeren Ansatz war gefragt, um nicht nur Forschung zu erstellen, sondern auch um sie effektiv über mehrere Kanäle zu verteilen, um den größtmöglichen Nutzen aus den Forschungsausgaben zu ziehen. Die Implementierung eines solchen Programms erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Teams, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die gleichen Ziele verfolgen und die Inhalte entsprechend anpassen.
Es war wichtig, dass nicht nur Blog-Leser auf die Marketing-Daten zugreifen konnten, sondern auch begeisterte YouTuber, Newsletter-Abonnenten oder IG-Follower. Daher wurde das Media Narratives Program eingeführt, das darauf abzielte, eine einheitliche Botschaft über alle Plattformen hinweg zu kommunizieren und die Reichweite der Inhalte erheblich zu erhöhen.
Wie es funktioniert
Das Ziel war es, eine kohärente Erzählung über alle Kanäle hinweg zu schaffen. Statt isolierter Inhalte sollte eine umfassende Geschichte erzählt werden, die auf jedem Kanal sinnvoll ist. Dies erforderte eine sorgfältige Planung und Koordination zwischen den verschiedenen Teams, um sicherzustellen, dass die Inhalte nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch strategisch platziert waren.
Die Inhalte wurden strukturiert, sodass jede Plattform eine eigene Rolle in der Gesamterzählung hatte. Auf diese Weise konnte sichergestellt werden, dass die Forschungsergebnisse nicht nur auf dem Blog, sondern auch auf YouTube, in Newslettern und auf Instagram verfügbar sind. Markus Schmidt, ein führender Marketingstratege, erklärt: “Die Kunst der Content-Kollaboration liegt darin, die Stärken jeder Plattform zu nutzen und eine Geschichte zu erzählen, die die Zielgruppe auf jeder Ebene anspricht.”
Die Ergebnisse
Das Ergebnis war atemberaubend: Über 6 Millionen Aufrufe durch kollaborative Inhalte. Es zeigt deutlich, dass eine koordinierte Strategie über verschiedene Kanäle hinweg viel mehr Erfolg bringt als isolierte Anstrengungen. Diese beeindruckenden Zahlen belegen, dass die Investition in ein strukturiertes Content-Kollaborationsframework nicht nur die Sichtbarkeit erhöht, sondern auch das Engagement der Zielgruppe steigert.
Erkenntnisse und Ausblick
Die Zusammenarbeit zwischen den Teams hat geholfen, die Inhalte auf ein neues Level zu heben. Es ist nicht nur effizienter, sondern bringt auch bessere Ergebnisse. Die Analyse der Performance-Daten zeigt, dass die Nutzerbindung und die Interaktion mit den Inhalten signifikant gestiegen sind, was auf die Wirksamkeit des Programms hinweist.
Wer also überlegt, wie die Content-Strategie verbessert werden kann, sollte bedenken: Kollaboration ist der Schlüssel zum Erfolg. Weitere Informationen über das Bloggen und Content-Marketing finden sich in dem neuen Bericht, der die besten Praktiken und Strategien für eine erfolgreiche Content-Kollaboration zusammenfasst.







