Was ist Ecommerce Keyword-Recherche?
Ecommerce Keyword-Recherche ist die Praxis, relevante Suchbegriffe für einen Online-Shop zu identifizieren und zu analysieren. Diese Recherche ist entscheidend, um die Sichtbarkeit eines Online-Shops in Suchmaschinen zu erhöhen. Laut einer Studie von Ahrefs generieren die ersten fünf Ergebnisse in Google über 70% der Klicks. Daher ist es wichtig, dass du deine Produktseiten so optimierst, dass sie für die richtigen Keywords ranken.
Ein effektiver Ansatz zur Keyword-Recherche umfasst mehrere Schritte:
- Brainstorming: Überlege dir, welche Begriffe potenzielle Kunden verwenden könnten, um deine Produkte zu finden.
- Keyword-Tools: Nutze Tools wie Google Keyword Planner, SEMrush oder Ubersuggest, um das Suchvolumen und den Wettbewerb für deine Keywords zu analysieren.
- Wettbewerbsanalyse: Schau dir an, welche Keywords deine Wettbewerber verwenden und wie gut sie damit ranken.
- Long-Tail-Keywords: Berücksichtige auch spezifischere Suchbegriffe, die weniger Wettbewerb haben, aber gezielte Besucher anziehen können.
Darüber hinaus kannst du Produktseiten erstellen oder aktualisieren, um für jedes Keyword in den Suchmaschinenergebnissen zu ranken. So haben Personen, die nach diesen Produkten suchen, die Möglichkeit, diese Produktseiten zu besuchen und potenzielle Kunden zu werden. Neil Patel, ein renommierter Marketing-Experte, sagt dazu:
„Die richtige Keyword-Recherche kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem erfolglosen Online-Shop ausmachen.“
Zusätzlich ist es wichtig, die Keywords regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, da sich Trends und Suchverhalten ändern können. Eine aktuelle Analyse von Statista zeigt, dass 63% der Online-Käufer ihre Kaufentscheidungen durch Suchmaschinen beeinflussen lassen. Daher ist es unerlässlich, dass du deine Keyword-Strategie kontinuierlich optimierst, um im Wettbewerb um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erfolgreich zu sein.