E-Mail-Signaturen: So schreibt man eine professionelle [+ Kostenloses Generator-Tool]
Will man eine großartige E-Mail schreiben, beendet man sie mit einer professionellen E-Mail-Signatur. Im Gegensatz zum Standard-Abschluss in Briefen teilt eine E-Mail-Signatur ein bisschen mehr über die Arbeit mit, die er oder sie tut. Es ist wie eine digitale Visitenkarte, die dem Leser soziale Handles, Telefonnummer und externe Website-Links überlässt. Eine gut gestaltete Signatur kann nicht nur die Identität des Absenders stärken, sondern auch das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit erhöhen. Laut einer Studie von HubSpot haben E-Mail-Signaturen das Potenzial, die Markenbekanntheit um bis zu 10% zu steigern, wenn sie strategisch eingesetzt werden.
Mit über 300 Milliarden täglich weltweit gesendeten und empfangenen E-Mails bietet die E-Mail-Signatur 300 Milliarden Gelegenheiten, um diesen extra Marketing-Boost zu erhalten. In diesem Artikel werden Tipps darüber geteilt, was die Signatur enthalten sollte und wie sie perfekt gestaltet wird. Dann werden sich einige der Lieblingssignaturen angesehen, um Inspiration zu geben. Experten empfehlen, dass eine E-Mail-Signatur nicht nur die Kontaktdaten enthält, sondern auch Links zu sozialen Medien und gegebenenfalls zu aktuellen Projekten oder Angeboten.
„Eine E-Mail-Signatur ist oft der letzte Eindruck, den man hinterlässt. Sie sollte daher professionell und ansprechend gestaltet sein“, sagt Dr. Anna Müller, Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Mannheim.