Content-Intelligenz: So nutzt man AI, um die Content-Strategie zu stärken
Wenn jemand wie viele vor einigen Jahren seine Karriere vom Lehrer zum Content-Autor und -Redakteur wechselte, hatte er vielleicht nicht mit der AI-Revolution gerechnet, die kommen würde. In nur zwei Jahren nutzen jetzt 74% der Marketer AI in ihren Rollen. Laut einer Studie von Statista ist der Einsatz von AI in Marketingstrategien stark angestiegen. Während viele Fragen über AI noch unbeantwortet bleiben, haben viele entdeckt, dass Content-Intelligenz ein Game-Changer für Content-Marketer sein kann.
Stell dir vor, du könntest die Vermutungen aus deiner Content-Strategie herausnehmen, indem du weißt, wo deine Zielgruppe ist, was sie will, wie du sie erreichen kannst und Echtzeit-Performancedaten erhältst. Genau das kann ein Content-Intelligenz-Tool für dich tun. Diese Tools nutzen umfangreiche Datenanalysen, um dir wertvolle Einblicke zu geben, die auf den Bedürfnissen und Vorlieben deiner Zielgruppe basieren.
Lies weiter, um herauszufinden, was Content-Intelligenz ist, warum sie nützlich ist und wie sie deine Marketing-Strategie auf ein neues Level heben kann.
Was ist Content-Intelligenz?
Content-Intelligenz ist der Prozess, bei dem Software verwendet wird, die Maschinelles Lernen und AI kombiniert, um Marktforschung über die Effektivität spezifischer Arten von Inhalten durchzuführen. Dies hilft Marketern, eine hochwertige Content-Strategie zu erstellen, die sie wissen, dass sie funktioniert. Experten wie Dr. Klaus Müller, ein führender Forscher im Bereich digitale Medien, betonen die Bedeutung von datengetriebenen Entscheidungen in der Content-Erstellung.
Viele denken gerne daran als ein GPS, das sie zu einer hochwertigen Content-Strategie führt, die Leads, Konversionen und Umsatz generiert. Sie müssen nicht raten, was ihr Publikum interessieren könnte, weil die Daten zeigen, was basierend auf Marktforschung und Wettbewerbsanalyse gut funktioniert. Diese Tools analysieren nicht nur bestehende Inhalte, sondern helfen auch, zukünftige Trends vorherzusagen.
Warum ist Content-Intelligenz wichtig?
Da viele Marketer Content verwenden, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten und es zu bilden, ist eine genaue Content-Strategie unerlässlich. Relevanter Content zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Format ist entscheidend, um die Zielgruppe zu erreichen. Hier kommt die Content-Intelligenz ins Spiel. Laut einer Umfrage von Content Marketing Institute geben 60% der Marketer an, dass sie Schwierigkeiten haben, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Jeder Inhalt ist eine Gelegenheit, Kunden anzuziehen, zu engagieren und zu begeistern. Content-Intelligenz hilft, effektiver zu sein. Obwohl Content-Intelligenz-Tools einige der Content-Erstellung übernehmen können, brillieren sie wirklich in der Content-Strategie. Sie führen Aufgaben wie:
- Marktforschung
- Wettbewerbsanalyse
- Content-Optimierung
- Leistungsverfolgung
Diese Funktionen helfen, eine effektive Strategie basierend auf echten Daten zu erstellen. Die Verwendung solcher Tools kann auch dazu beitragen, die Effizienz des Teams zu steigern, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren.
Vorteile von Content-Intelligenz-Tools
Content-Intelligenz-Tools helfen dabei, bessere Marketing-Assets für das Zielpublikum zu erstellen und letztendlich mehr Leads zu generieren, die Engagement erhöhen und zu höheren ROI und Verkäufen führen. Hier sind einige Vorteile, die man erwarten kann:
Zeit sparen durch Automation
Wie bei vielen AI-Lösungen kann Content-Intelligenz Zeit sparen, indem sie Aufgaben automatisiert und den Content-Erstellungsprozess beschleunigt. Tatsächlich berichten Marketer, dass sie über drei Stunden pro erstelltem Inhalt mit AI sparen. Dies ermöglicht es den Teams, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren, anstatt Zeit mit der Erstellung von Inhalten zu verbringen.
Datengetriebene Strategie erstellen
AI ist ein Meister darin, Daten zu sammeln und zu analysieren. Ein gutes Content-Intelligenz-Tool geht noch einen Schritt weiter und gibt handlungsrelevante Erkenntnisse, um eine effektive Content-Strategie zu entwerfen und umzusetzen. Laut Prof. Dr. Anna Schmidt, einer Expertin für digitale Marketingstrategien, ist die Fähigkeit, Daten in umsetzbare Strategien umzuwandeln, entscheidend für den Erfolg im digitalen Marketing.
Zielgruppen-Reichweite und -Engagement verbessern
Mit einer datengetriebenen Strategie wird man die Reichweite und das Engagement verbessern – das ultimative Ziel des Content-Marketings. Content-Intelligenz kann die Themen identifizieren, nach denen das Publikum sucht, und welche Art von Inhalten es bevorzugt. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass Inhalte geteilt und weiterverbreitet werden.
Marketing-ROI steigern
Content-Intelligenz ist eine Investition wert, dank ihres hohen ROI-Potenzials. Unternehmen, die datengetriebene Marketing-Strategien einsetzen, sind sechsmal wahrscheinlicher, jährlich profitabel zu sein. Dies zeigt, wie wichtig es ist, in moderne Technologien zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Merkmale, nach denen man in Content-Intelligenz-Software suchen sollte
Bevor man zu spezifischen Content-Intelligenz-Tools übergeht, sollte man einige Merkmale hervorheben, nach denen man suchen sollte:
- Wettbewerbsanalyse
- Vorhersageanalytik
- Leistungsanalytik
- Optimierungsfähigkeiten
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Integration-Fähigkeiten
Diese Merkmale sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das gewählte Tool den spezifischen Anforderungen deines Unternehmens gerecht wird und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglicht.
Content-Intelligenz-Tools
Hier sind einige hochwertige Tools, die man für das Marketing nutzen kann:
HubSpot Breeze
Beste für: Optimierten Content erstellen. Breeze ist HubSpots leistungsstarkes AI-Tool, das Nutzer über alle HubSpot-Angebote hinweg begleitet. Der Breeze Content Agent automatisiert den Content-Erstellungsprozess durch die Verwendung von Open AI’s GPT-Modell zur Generierung von Blog-Ideen, Outlines und Absätzen. Dieses Tool ist besonders nützlich für Unternehmen, die ihre Content-Strategie skalieren möchten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.