Einführung
Das Optimieren deines Contents für Google News kann dir Sichtbarkeit über die standardmäßige SEO hinaus verschaffen. Google News ist eine Plattform, die Nachrichten und aktuelle Informationen aggregiert und anzeigt. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Algorithmen von Google zu verstehen. Laut einer Studie von Statista nutzen über 50% der Internetnutzer in Deutschland regelmäßig Nachrichtenportale, was die Bedeutung einer optimalen Platzierung in Google News unterstreicht.
Ein entscheidender Faktor für die Sichtbarkeit in Google News ist die Aktualität der Inhalte. Inhalte, die frisch und relevant sind, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, in den News-Feed aufgenommen zu werden. Daher ist es ratsam, regelmäßig neue Artikel zu veröffentlichen und aktuelle Themen aufzugreifen. Dr. Thomas Hutter, ein Experte für Online-Marketing, betont:
„Die Aktualität ist der Schlüssel zum Erfolg in Google News. Wer nicht regelmäßig neue Inhalte liefert, wird schnell von der Konkurrenz überholt.“
Was ist Google News?
Google News ist ein Nachrichtenaggregationsdienst, der Inhalte von verschiedenen Verlagen und Nachrichtenquellen kuratiert. Der Dienst wurde erstmals im Jahr 2002 eingeführt und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Google News präsentiert den Nutzern personalisierte Nachrichtenartikel, die auf ihren individuellen Interessen, Standorten und Vorlieben basieren. Dies geschieht durch den Einsatz von Algorithmen, die die Nutzeraktivitäten analysieren und relevante Inhalte hervorheben. Laut einer Studie von Pew Research Center nutzen etwa 62% der Erwachsenen in den USA Google News als eine ihrer Hauptquellen für Nachrichten, was die Bedeutung und Reichweite dieses Dienstes unterstreicht.
Wo erscheinen Google News Geschichten?
Google News Geschichten erscheinen auf Google News selbst sowie auf verschiedenen anderen Nachrichtenoberflächen, die von Google betrieben werden. Hier sind einige der prominenten Google-Plattformen, auf denen du Google News Geschichten sehen kannst:
- Topstories in den SERP-Features: Diese Geschichten erscheinen direkt in den Suchergebnissen von Google, wenn Nutzer nach bestimmten Themen suchen. Dies ermöglicht es, aktuelle Nachrichten schnell zu finden.
- Google Discover und Google Assistant auf mobilen Geräten: Google Discover bietet eine personalisierte Nachrichtenübersicht, die auf den Interessen der Nutzer basiert, während Google Assistant Nachrichten auf Anfrage bereitstellt.
- Google Trends-Homepage: Hier werden die aktuellsten und meistdiskutierten Themen angezeigt, die auch Google News Geschichten umfassen können.
- Nachrichten-Tabs in den SERPs und YouTube: In den Suchergebnissen und auf YouTube gibt es spezielle Tabs für Nachrichten, die aktuelle Artikel und Videos zu relevanten Themen anzeigen.
Ranking-Faktoren für Google News
Google News verwendet komplexe Computer-Algorithmen, um Inhalte auszuwählen und zu ranken. Diese Algorithmen sind darauf ausgelegt, den Nutzern die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Nachrichten zu präsentieren. Hier sind sechs wesentliche Ranking-Faktoren, die dabei eine entscheidende Rolle spielen:
- Relevanz des Inhalts: Der Inhalt muss für die Suchanfragen der Nutzer relevant sein. Google analysiert, wie gut die Themen und Schlüsselwörter des Artikels mit den Interessen der Leser übereinstimmen. Um die Relevanz zu erhöhen, ist es ratsam, aktuelle Trends und häufig gesuchte Themen zu berücksichtigen. Tools wie Google Trends können dabei helfen, die Interessen der Zielgruppe zu identifizieren.
- Prominenz: Inhalte von bekannten und vertrauenswürdigen Quellen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, in Google News angezeigt zu werden. Dies bedeutet, dass Artikel von großen Nachrichtenorganisationen oder anerkannten Experten in ihrem Bereich bevorzugt werden. Die Prominenz kann auch durch die Anzahl der Verlinkungen und Erwähnungen in sozialen Medien beeinflusst werden.
- Autorität: Die Autorität einer Quelle spielt eine entscheidende Rolle. Google bewertet die Glaubwürdigkeit und den Ruf der Publikation sowie der Autoren. Fachleute wie Dr. Andreas M. Kaplan, Professor für Marketing an der ESCP Business School, betonen die Bedeutung von Autorität:
„Die Glaubwürdigkeit einer Quelle ist entscheidend für die Wahrnehmung der Informationen durch die Leser.“
Um die Autorität zu steigern, sollten Publikationen ihre Expertise in bestimmten Themenbereichen klar kommunizieren.
- Frische: Aktuelle Nachrichten haben einen höheren Stellenwert. Google bevorzugt Inhalte, die neu und aktuell sind, da die Nutzer oft nach den neuesten Informationen suchen. Es ist wichtig, regelmäßig neue Artikel zu veröffentlichen und bestehende Inhalte zu aktualisieren, um die Sichtbarkeit in Google News zu erhöhen.
- Standort: Der geografische Standort des Nutzers kann die angezeigten Nachrichten beeinflussen. Google News zeigt häufig lokale Nachrichten an, die für den Nutzer von Interesse sind. Daher sollten Nachrichtenorganisationen lokale Themen und Ereignisse in ihren Berichterstattungen berücksichtigen, um ihre Reichweite zu erhöhen.
- Sprache: Die Sprache des Inhalts muss mit der Sprache des Nutzers übereinstimmen. Google News zeigt bevorzugt Inhalte in der Sprache an, die der Nutzer verwendet. Dies bedeutet, dass mehrsprachige Nachrichtenorganisationen sicherstellen sollten, dass ihre Inhalte in den relevanten Sprachen verfügbar sind, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
5 Taktiken, um in Google News zu erscheinen
1. Halte dich an Googles Nachrichtenrichtlinien
Die Nachrichtenrichtlinien von Google sind entscheidend für die Sichtbarkeit in Google News. Diese Richtlinien betonen die Notwendigkeit von Transparenz, was bedeutet, dass die Leser klar erkennen können, wer hinter dem Inhalt steht. Es ist wichtig, genaue By-Lines zu verwenden, die die Autoren oder Organisationen korrekt identifizieren. Zudem sollten klare Veröffentlichungsdaten angegeben werden, um den Lesern zu helfen, die Aktualität der Informationen zu bewerten. Darüber hinaus ist es ratsam, umfassende Informationen über die Autoren oder Organisationen bereitzustellen, um das Vertrauen der Leser zu gewinnen. Laut einer Studie von Pew Research Center ist das Vertrauen in Nachrichtenquellen ein entscheidender Faktor für die Leserbindung.
2. Finde trendende Themen, die du abdecken kannst
Die Erstellung von Content zu trendenden Themen kann erheblich dazu beitragen, in Google News besser zu ranken. Google berücksichtigt die Relevanz von Inhalten, die aktuelle Ereignisse oder Themen abdecken, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Um die richtigen Themen zu finden, können Tools wie Google Trends oder BuzzSumo verwendet werden, die Einblicke in beliebte Suchanfragen und Inhalte bieten. Es ist auch hilfreich, soziale Medien zu beobachten, um herauszufinden, welche Themen gerade viral gehen. Experten empfehlen, eine Mischung aus lokalen und globalen Themen zu wählen, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
3. Erstelle hochwertigen Content, der E-E-A-T demonstriert
Der Fokus sollte darauf liegen, wirklich hilfsbereiten Content zu erstellen, der die Prinzipien von Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) vermittelt. Diese Faktoren sind entscheidend, um in Google News sichtbar zu werden. Inhalte, die von Fachleuten verfasst werden oder auf fundierten Recherchen basieren, haben eine höhere Chance, von Google als wertvoll eingestuft zu werden. Laut Moz ist die Qualität des Inhalts einer der wichtigsten Ranking-Faktoren. Es ist ratsam, Zitate von Experten oder Statistiken aus vertrauenswürdigen Quellen einzufügen, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
4. Halte den Inhalt frisch
Die regelmäßige Aktualisierung von Nachrichteninhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, da Frische ein entscheidender Ranking-Faktor für Google News ist. Inhalte, die regelmäßig aktualisiert werden, zeigen Google, dass die Informationen relevant und aktuell sind. Es ist empfehlenswert, bestehende Artikel zu überarbeiten und neue Informationen hinzuzufügen, um die Leserbindung zu erhöhen. Eine Studie von Nieman Lab hat gezeigt, dass Nachrichtenorganisationen, die ihre Inhalte regelmäßig aktualisieren, eine höhere Leserzahl und Engagement-Raten verzeichnen. Das Einfügen von aktuellen Statistiken oder neuen Entwicklungen kann dazu beitragen, den Artikel relevant zu halten.
5. Verbessere die technische SEO deiner Website
Die Optimierung der Website für technische SEO ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Google die Inhalte effektiv crawlen, indexieren und anzeigen kann. Dazu gehört die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit der Seite, die Optimierung der mobilen Benutzerfreundlichkeit und die Verwendung von strukturierten Daten, um Google zusätzliche Informationen über den Inhalt bereitzustellen. Tools wie Google PageSpeed Insights können helfen, die Leistung der Website zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Laut Ahrefs ist eine gut optimierte Website nicht nur für Google wichtig, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung, was zu einer höheren Verweildauer und niedrigeren Absprungraten führt.