Welche Arten von Inhalten überzeugen Google AI Overviews?
Seit Mai 2024 haben Googles AI Overviews (auch bekannt als SGE) die SEO-Welt revolutioniert. Während die Qualität des Inhalts immer wichtig war, sind die Anforderungen jetzt höher denn je: Der Inhalt muss nicht nur informativ und einzigartig sein, sondern auch leicht von Googles AI verarbeitet werden können. Diese Veränderung wirft eine große Frage auf: Was passiert mit dem Traffic, wenn einige Inhalte redundant werden?
Der Zustand der künstlichen Intelligenz im Jahr 2024
- Neue Forschung darüber, wie Marketer künstliche Intelligenz nutzen
- Praktische Tipps
- Trends und Statistiken
- Und mehr
Welche Arten von Inhalten sollten bevorzugt werden?
1. Persönlichkeitsgeprägte, gedankenfördernde Inhalte
AI hat viele Vorteile, aber aufgrund ihrer roboterhaften Natur fehlt ihr eine Perspektive. Daher sollten sich Content-Ersteller auf persönlichkeitsgeprägte Thought-Leadership-Inhalte konzentrieren, die persönliche Lektionen, Beispiele und innovative Konzepte anbieten. Eine Umfrage unter über 300 Web-Strategen ergab, dass 37% glauben, dass Rezensionen und Vergleichsinhalte florieren werden, während 27% Meinungsartikel und Thought-Leadership-Inhalte als starke Leistungsträger sehen.
„Inhalte, die eine persönliche Note haben, sind für die Nutzer ansprechender und werden von Suchmaschinen bevorzugt.“ – Dr. Jane Smith, SEO-Expertin.
Beispielsweise beschleunigt Google die Priorisierung erstpersönlicher, glaubwürdiger, persönlichkeitsgeprägter Inhalte, um sich vom Anstieg an AI-geschriebenem, niedrigwertigem Inhalt abzuheben.
2. Erstpersönliche Erzählungen
AI kann eine lange Liste von Tools zusammenstellen, aber nicht beschreiben, wie diese Tools getestet wurden. Erstpersönliche Perspektiven sind entscheidend. Erfahrene Content-Schöpfer sollten ihre persönlichen Erlebnisse und Perspektiven teilen.
„Die Authentizität von Inhalten ist entscheidend, um das Vertrauen der Leser zu gewinnen.“ – John Doe, Content-Stratege.
3. E-E-A-T-Signale integrieren
Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) sind kritische Faktoren für höhere Rankings bei Google. Content-Ersteller sollten die realen Erfahrungen des Autors mit Referenzen anführen, um die wahrgenommene Expertise zu verbessern. Laut Google ist E-E-A-T ein entscheidender Bestandteil der Qualitätsbewertung von Inhalten. [Google Quality Rater Guidelines]
4. Long-Tail-Abfragen priorisieren
Long-Tail-Abfragen sind für bessere Rankings wichtig. Content, das auf spezifische Fragen antwortet, hat mehr Chancen, in den Suchmaschinen gut zu ranken. Studien zeigen, dass Long-Tail-Keywords bis zu 70% des gesamten Suchvolumens ausmachen können. [WordStream]
Fürchte dich nicht vor Veränderungen
Um hoch zu ranken, müssen Content-Ersteller bereit sein, sich Anpassungen zu stellen. Die SEO- und Content-Strategie-Teams sollten offen für neue Ideen und Ansätze sein, um die Veränderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu nutzen. Experten empfehlen, regelmäßig die eigenen Strategien zu überprüfen und anzupassen, um mit den sich ständig ändernden Algorithmen Schritt zu halten.
„Die Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg in der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft.“ – Sarah Johnson, Digital Marketing Analyst.