Einführung
Die Zukunft ist bereits hier — sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt. Dieses fantastische Zitat, das normalerweise dem Autor William Gibson zugeschrieben wird, fasst den aktuellen Stand von generativer KI und Automation im Marketing perfekt zusammen. Während sich Unternehmen auf das hoffentlich bessere Jahr vorbereiten, besteht Optimismus, dass die Vorteile der KI bald allgemein verfügbar sein werden. Laut einer Umfrage von McKinsey & Company aus dem Jahr 2022 gaben 56 % der Unternehmen an, dass sie KI in mindestens einem Geschäftsbereich implementiert haben. Doch es gibt auch Sorgen, dass eine wichtige Wahrheit vergessen werden könnte: Die iterative Arbeit an der Strategie und dem kreativen Prozess ist von Natur aus voller Reibung. Diese Reibung ist wertvoll.
Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung von KI zur Effizienzsteigerung und der Beibehaltung der menschlichen Kreativität zu finden. Dr. Kate Darling, eine führende Forscherin am MIT Media Lab, betont:
„Technologie sollte nicht die menschliche Kreativität ersetzen, sondern sie erweitern.“
Dies bedeutet, dass Unternehmen, die KI in ihren Marketingstrategien einsetzen, darauf achten sollten, dass sie die menschliche Perspektive und Kreativität nicht aus den Augen verlieren.
Zusätzlich ist es wichtig, die ethischen Implikationen der KI-Nutzung zu berücksichtigen. Eine Studie von Gartner zeigt, dass bis 2025 etwa 30 % der Unternehmen, die KI einsetzen, mit ethischen Herausforderungen konfrontiert sein werden. Daher sollten Unternehmen nicht nur die Vorteile der KI im Marketing betrachten, sondern auch die Verantwortung, die mit ihrer Nutzung einhergeht.