Wie Du AI in Deinem Marketing-Tech-Stack Einsetzen Kannst — Tipps und Tricks, die Du Wissen Musst
Der State of AI Report
Vor ChatGPT haben Unternehmen bereits AI und Machine Learning genutzt, um Datenanalysen im großen Maßstab zu beschleunigen. Ihre Begeisterung über die Fähigkeit von AI, alles von Geschäftsoperationen bis hin zu Marketing-Funnels zu verbessern, hat das Interesse vieler Marketer geweckt. Als ChatGPT dann die Nachrichtenzyklen dominierte, war die anfängliche Skepsis vieler Fachleute schnell überwunden.
Es ist immer wichtig, AI mit Vorsicht zu genießen. Sie bietet jedoch Unternehmen aller Größenordnungen Chancen, das Marketing zu personalisieren, die Kundenintimität zu vertiefen und die Effizienz und Wirksamkeit von Marketingprogrammen zu verbessern. Laut einer Studie von McKinsey & Company können Unternehmen, die AI in ihren Marketingstrategien einsetzen, ihre Marketingausgaben um bis zu 30 % optimieren. AI senkt die Hürden für anspruchsvolle Marketingbemühungen und bereitet den Weg, um mit Kundenbeziehungen auf neue Weise zu interagieren und aufzubauen.
AI und der Marketing-Funnel
Bevor Unternehmen überdenken, wie AI den Marketing-Funnel verbessern kann, sollten sie sicherstellen, dass sie wissen, was Marketing-Funnels sind und wie sie funktionieren. Der gesamte Zweck eines Marketing-Funnels — oder Flywheels — besteht darin, jede Stufe der Käuferreise abzubilden und den Weg der Kunden durch diese Stufen zu verbessern.
Der State of Artificial Intelligence in 2024
- Marketing AI Tools
- Praktische Tipps
- Trends und Statistiken
- Und mehr
Verständnis der Käuferreise
Die Käuferreise sieht typischerweise wie folgt aus, mit den damit verbundenen Aufgaben und Möglichkeiten, den Marketing-Funnel mit AI zu optimieren.
Bewusstseinsstufe
In dieser Phase sind potenzielle Käufer sich eines Problems bewusst, wissen aber möglicherweise noch keine Lösung und suchen nach Informationen, um ihre Schmerzpunkte zu verstehen.
- Zielgruppen und Schlüsselbotschaften identifizieren.
- Schmerzpunkte der Käufer verstehen.
- Inhalte erstellen und optimieren, die auf Probleme und Lösungen abzielen.
Herausforderungen:
- Die richtige Zielgruppe erreichen.
- Sicherstellen, dass Inhalte auf verschiedene Segmente abzielen.
- Lead-Generierung.
AI-Möglichkeiten im Marketing-Funnel:
AI kann einen erheblichen Unterschied bei der Prospektion und Lead-Scoring machen. Hier sind einige Wege, wie AI helfen kann:
- Zielgruppensegmentierung.
- Inhalte personalisieren.
- Ad-Targeting.
- Predictive Analytics.
Überlegungsstufe
Käufer in der Überlegungsstufe sind lösungsorientiert. Sie wissen, dass Lösungen existieren und bewerten aktiv ihre Optionen.
- Entwicklung und Verteilung von Inhalten.
- Tracking von Engagement.
- Nurturing von Leads.
Herausforderungen:
- Bestimmung interessierter Leads.
- Bereitstellung der richtigen Informationen.
- Personalisierung vs. Skalierbarkeit.
AI-Möglichkeiten im Marketing-Funnel:
Hier kann AI mehrere Vorteile zur Optimierung bieten:
- Lead-Scoring.
- Inhalts-Empfehlungen.
- Automatisiertes E-Mail-Nurturing.
- Verhaltensanalyse.
Entscheidungsstufe
In dieser Stufe sind Käufer bereit für eine endgültige Entscheidung.
- Produkt-Demos anbieten.
- Personalisierte Rabatte anbieten.
- Kaufbedenken ansprechen.
Herausforderungen:
- Hochintentierte Leads effektiv abschließen.
- Kaufprozess personalisieren.
- Nachverfolgung zu geeigneten Zeitpunkten.
AI-Möglichkeiten im Marketing-Funnel:
Hier kann AI helfen:
- Predictive Conversions.
- Personalisierte Angebote.
- Automatisierte Nachverfolgungen.
- Chatbot-Unterstützung.
Onboarding, Engagement und Retention
Das Onboarding von Kunden und das Halten ihrer Engagement ist ein wichtiger Teil der Marketing-Operationen. Menschen bleiben eher bei einem Produkt, wenn sie es nutzen und mögen. Laut einer Umfrage von HubSpot geben 70 % der Kunden an, dass sie ein Produkt eher weiterempfehlen, wenn sie eine positive Erfahrung mit dem Onboarding-Prozess gemacht haben.
Marketing-Aufgaben & Herausforderungen:
Als Marketer widmet man sich oft:
- Nachverfolgung von Kunden.
- Upsells und Cross-Sells.
- Feedback sammeln.
AI-Möglichkeiten:
- Automatisierte Nachverfolgungen.
- Verhaltensüberwachung.
- Churn-Prediction.
- Personalisierte Empfehlungen.
Wie Du Einen Marketing-Funnel Mit AI Aufbaust
Es gibt kein richtiges Vorgehen, um einen Marketing-Funnel mit AI aufzubauen oder zu optimieren. Viele Unternehmen haben bereits Komponenten des Marketing-Funnels im Einsatz.
Schritt 1: Kartiere und Analysiere Deinen Aktuellen Funnel.
Verstehe, was Du jetzt hast, was funktioniert und wo die größten Chancen liegen. Verwende Tools wie Google Analytics, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Schritt 2: Identifiziere, Definiere und Segmentiere Deine Zielgruppe.
Nutze AI-Tools, um Erkenntnisse über Deine Zielmarktsegmente zu gewinnen und Deine Zielgruppe präzise zu segmentieren.