9 Möglichkeiten zur Verbesserung von SEO-Rankings und Traffic
1. Bestehende Inhalte aktualisieren
Es ist oft effizienter, bestehende Inhalte aufzufrischen, als neue Inhalte von Grund auf zu erstellen. Dies kann dazu führen, dass die Ergebnisse schneller sichtbar werden. Laut einer Studie von HubSpot kann die Aktualisierung von Inhalten die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen um bis zu 106 % erhöhen. Das bedeutet, dass du durch die Überarbeitung und Optimierung deiner bestehenden Inhalte nicht nur die Relevanz steigern, sondern auch die Nutzerbindung erhöhen kannst.
Wie erkennt man, welche Seiten überarbeitet werden müssen?
- Verwende die Google Search Console (GSC), um Seiten zu identifizieren, die wertvolle Keywords anvisieren, aber niedrigere Positionen in den Suchergebnissen aufweisen. Die GSC bietet wertvolle Einblicke in die Leistung deiner Seiten und hilft dir, gezielt Verbesserungen vorzunehmen.
- Überprüfe die Abfragen, bei denen du unter Position 8 rangierst. Diese Seiten haben das Potenzial, durch gezielte Optimierungen in den Rankings zu steigen.
Was kann man tun, um bestehende Inhalte zu verbessern?
- Inhalte an die Suchintention anpassen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu verstehen und sicherzustellen, dass deine Inhalte diese erfüllen.
- Aktualisiere veraltete Informationen. Dies kann Statistiken, Daten oder sogar Links zu anderen Seiten umfassen, die nicht mehr funktionieren.
- Fehlende Unterthemen ergänzen. Eine umfassende Abdeckung eines Themas kann die Autorität deiner Seite erhöhen.
- Ziel-Keywords einfügen. Achte darauf, dass die Keywords organisch in den Text integriert werden, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen.
- Interne Links aufbauen. Dies verbessert die Navigation und hilft Suchmaschinen, die Struktur deiner Website besser zu verstehen.
2. Zielgruppen mit niedrigem Wettbewerbsniveau anvisieren
Eine der schnellsten Möglichkeiten, den organischen Traffic zu steigern, besteht darin, nach Keywords mit niedrigem Wettbewerb zu suchen. Tools wie Ubersuggest oder SEMrush können dir helfen, solche Keywords zu identifizieren. Diese Keywords haben oft weniger Konkurrenz, was bedeutet, dass du mit weniger Aufwand bessere Rankings erzielen kannst. Es ist ratsam, auch Long-Tail-Keywords in Betracht zu ziehen, da sie spezifischer sind und oft eine höhere Conversion-Rate aufweisen.
3. Benutzererfahrung der Website verbessern
Die Verbesserung der Benutzererfahrung (UX) ist wichtig, da Google Websites bevorzugt, die ein gutes Erlebnis bieten. Eine positive UX kann die Verweildauer erhöhen und die Absprungrate senken, was wiederum die SEO-Rankings verbessert. Laut einer Studie von Google verlassen 53 % der mobilen Nutzer eine Seite, wenn sie länger als drei Sekunden zum Laden benötigt. Daher ist es entscheidend, die Ladezeiten zu optimieren und sicherzustellen, dass die Website auf verschiedenen Geräten gut aussieht und funktioniert.
Tipps zur Verbesserung der UX:
- Verwende ein klares Design. Ein übersichtliches Layout hilft den Nutzern, sich besser zurechtzufinden.
- Verbessere die Ladegeschwindigkeit der Seite. Tools wie Google PageSpeed Insights können dir wertvolle Hinweise zur Optimierung geben.
- Stelle die Mobilfreundlichkeit sicher. Eine responsive Gestaltung ist heutzutage unerlässlich, da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf das Internet zugreifen.
- Vereinfache die Navigation. Eine intuitive Navigation führt zu einer besseren Nutzererfahrung und kann die Verweildauer erhöhen.
4. On-Page SEO verbessern
On-Page SEO hilft Suchmaschinen, den Inhalt der Seiten besser zu verstehen. Es ist wichtig, dass alle Elemente deiner Seite gut optimiert sind, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Eine gründliche Keyword-Recherche ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass du die richtigen Begriffe anvisierst.
Wichtige On-Page SEO Elemente:
- Title Tags und Meta-Beschreibungen. Diese sollten prägnant und ansprechend sein, um die Klickrate zu erhöhen.
- Überschriftentags (H1, H2, H3). Diese helfen, den Inhalt zu strukturieren und die Lesbarkeit zu verbessern.
- Hauptinhalte. Der Text sollte informativ und gut lesbar sein, um die Nutzer zu fesseln.
- Alt-Text für Bilder. Dies verbessert die Zugänglichkeit und hilft Suchmaschinen, den Inhalt der Bilder zu verstehen.
5. Starke technische SEO-Basis aufrechterhalten
Eine solide technische SEO-Basis sorgt dafür, dass Suchmaschinen den Inhalt richtig crawlen und indexieren können. Dazu gehört die Optimierung der Website-Struktur, die Verwendung von Sitemaps und die Sicherstellung, dass die Seite über HTTPS gesichert ist. Laut einer Umfrage von Moz sind technische SEO-Faktoren für etwa 30 % der Rankingfaktoren verantwortlich. Daher ist es wichtig, regelmäßig technische Audits durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
6. Qualitäts-Backlinks aufbauen
Das Aufbauen von Qualitäts-Backlinks ist entscheidend, da es zu den wichtigsten Rankingfaktoren von Google gehört. Backlinks von vertrauenswürdigen und relevanten Seiten signalisieren Suchmaschinen, dass deine Inhalte wertvoll sind. Strategien zum Linkaufbau können Gastbeiträge, die Teilnahme an Branchenforen oder die Zusammenarbeit mit Influencern umfassen. Eine Studie von Ahrefs zeigt, dass 91 % der Inhalte im Internet keine Backlinks erhalten, was bedeutet, dass es eine große Chance gibt, sich durch qualitativ hochwertige Inhalte und gezielte Outreach-Strategien abzuheben.
7. Mehr Featured Snippets gewinnen
Ein Featured Snippet ist ein kurzer Auszug von einer Webseite, der oft ganz oben in den Suchergebnissen erscheint. Diese Snippets können die Sichtbarkeit erheblich erhöhen und den Traffic steigern. Um Featured Snippets zu gewinnen, solltest du deine Inhalte so strukturieren, dass sie direkt auf häufig gestellte Fragen antworten. Die Verwendung von Listen, Tabellen und klaren Definitionen kann dabei helfen, die Chancen zu erhöhen, dass deine Inhalte als Snippet ausgewählt werden.
8. Ähnliche Seiten kombinieren und weiterleiten
Das Kombinieren ähnlicher Seiten hilft, Keyword-Kanibalismus zu vermeiden. Wenn mehrere Seiten für dasselbe Keyword konkurrieren, kann dies die Sichtbarkeit jeder einzelnen Seite verringern. Durch das Zusammenführen von Inhalten und das Einrichten von 301-Weiterleitungen kannst du die Autorität einer einzelnen Seite stärken und die Nutzererfahrung verbessern. Dies führt oft zu besseren Rankings und einer höheren Conversion-Rate.
9. E-E-A-T demonstrieren
Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) sind wichtig, um die Qualität von Suchergebnissen zu bewerten. Google legt großen Wert auf diese Faktoren, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Gesundheit und Finanzen. Um E-E-A-T zu demonstrieren, solltest du sicherstellen, dass deine Inhalte von Experten verfasst oder überprüft werden. Das Hinzufügen von Autorennamen, Biografien und Links zu relevanten Quellen kann ebenfalls dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.
Überlegungen zur SEO-Strategie
Die oben genannten Taktiken können helfen, SEO-Rankings zu steigern und mehr organischen Traffic zu generieren. Denk daran, dass SEO ein fortlaufender Prozess ist! Es ist wichtig, regelmäßig die Leistung deiner Website zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen, um mit den sich ständig ändernden Algorithmen und Nutzerverhalten Schritt zu halten. Tools wie Google Analytics und SEMrush können dir dabei helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Strategie entsprechend anzupassen.