Wie du Texte schreibst, die Leser in Kunden verwandeln
Einleitung
Großartige Texte sind entscheidend für den Erfolg deiner Landing Pages, Werbe-E-Mails und anderer Marketingmaßnahmen. In diesem Leitfaden lernst du, wie du Texte schreibst, die mehr Leser in Kunden verwandeln. Laut einer Studie von HubSpot konvertieren Unternehmen, die regelmäßig bloggen, 13-mal mehr als solche, die es nicht tun. Dies zeigt, wie wichtig qualitativ hochwertige Inhalte sind, um das Interesse der Leser zu wecken und sie in zahlende Kunden zu verwandeln.
Ziele deine Zielgruppe an
Die Definition deiner Zielgruppe erleichtert es dir, gute Texte zu schreiben, die mit den Lesern in Verbindung treten und sie konvertieren. Denn es hilft dir dabei:
- Die Sprache zu verwenden, die ihnen vertraut ist
- Deinen Ton an ihre Erwartungen anzupassen
- Ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen anzusprechen
Wenn du das noch nicht getan hast, solltest du eine Zielgruppenforschung durchführen, um mehr über die Demographien und Sozioökonomien deiner potenziellen Kunden zu erfahren. Erstelle dann Personas, um Schlüsselsegmente deiner Zielgruppe darzustellen. Diese sollten alle Informationen enthalten, die du benötigst, um für jeden Typ Leser Texte zu visualisieren und zu schreiben. Laut dem Marketing-Experten Neil Patel ist es entscheidend, die Zielgruppe genau zu kennen, um Inhalte zu erstellen, die wirklich ansprechen.
Priorisiere deine Überschrift
Die Überschrift ist in der Regel der wichtigste Teil deines Textes, da es oft das Erste ist, was die Leute lesen. Eine großartige Überschrift hat sofortige Auswirkungen auf den Nutzer und ermutigt ihn, weiterzulesen. Studien zeigen, dass 80% der Leser nur die Überschrift lesen, während nur 20% den gesamten Artikel lesen. Daher ist es wichtig, dass deine Überschrift sowohl ansprechend als auch informativ ist.
Hier sind einige schnelle Tipps für effektive Überschriften:
- Konzentriere dich auf eine zentrale Botschaft
- Halte sie kurz und leicht verständlich
- Sprich die Bedürfnisse und Emotionen deiner Zielgruppe an
- Die wichtigsten Wörter an den Anfang stellen
- Verwende spezifische und handlungsorientierte Sprache
Beispielsweise verwendet die Landing Page der ContentShake AI-App die Überschrift: „Erstelle Inhalte, die relevanten Traffic bringen.“ Diese prägnante Überschrift ist klar und ermutigt die Nutzer, Maßnahmen zu ergreifen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Verkaufe die Erfahrung deiner Produkte oder Dienstleistungen
Um die Erfahrung der Nutzung deines Produkts oder deiner Dienstleistung zu verkaufen, beschreibe, wie dein Angebot das Leben des Lesers bereichern wird. Laut dem Marketing-Experten Seth Godin ist es wichtig, Geschichten zu erzählen, die den emotionalen Nutzen deines Produkts hervorheben.
Diese Technik funktioniert, weil sie die Leser dazu anregt, sich vorzustellen, wie sie dein Produkt nutzen und davon profitieren. Diese Visualisierung schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit, Vertrautheit und emotionalen Verbindung. Beispielsweise liest man auf der Landing Page unserer ContentShake AI-App: „Lehn dich zurück und sieh zu, wie dein Traffic steigt.“ Dieser Text animiert den Leser, sich einen entspannten, mühelosen Ansatz mit lohnenden Ergebnissen vorzustellen.
Zeige, nicht erzähle
Das Prinzip „Zeige, nicht erzähle“ ermutigt die Schreiber, zu demonstrieren, warum etwas wahr ist, anstatt es einfach nur zu behaupten. Die Beachtung dieses Prinzips fördert das Vertrauen der Leser. Laut dem Psychologen Robert Cialdini ist das Vertrauen ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidung.
Die ContentShake AI-Landing Page sagt nicht einfach, dass die App einfach zu bedienen ist. Stattdessen zeigen sie, wie die App in vier kurzen Schritten verwendet wird:
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
Beim Schreiben deiner Texte solltest du allgemeine Adjektive wie „hochwertig“ und „großartig“ vermeiden. Stattdessen solltest du die spezifischen Merkmale hervorheben, die dein Produkt oder deine Dienstleistung rechtfertigen.
Sei spezifisch
Spezifische Sprache ist ansprechender und glaubwürdiger als vage Sprache. Beispielsweise sagt die ContentShake AI-Seite nicht einfach, dass du Inhalte schneller erstellen kannst – sie gibt an, dass du Inhalte 12x schneller erstellen kannst! Laut einer Umfrage von Demand Metric sind spezifische und messbare Aussagen entscheidend für die Glaubwürdigkeit von Marketinginhalten.
Stelle nur sicher, dass du diese Ansprüche untermauern kannst. Andernfalls könnte dein Vertrauen bei deinem Publikum Schaden nehmen.
Lesen Sie Ihre Texte laut vor
Das laute Vorlesen deiner Texte kann dir helfen, Fehler und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen. Denn das Hören und Zuhören verwendet andere Teile deines Gehirns als das stille Lesen. Das Zuhören deiner Texte hilft dir auch zu beurteilen, wie natürlich und umgangssprachlich sie klingen. Laut dem Schriftsteller Stephen King ist das Vorlesen eine der besten Methoden, um den Fluss und die Lesbarkeit eines Textes zu überprüfen.
Hier ist ein Beispiel für einen Satz, bevor und nachdem er umgangssprachlicher gemacht wurde:
Vorher: „Eliminiere standardmäßige KI-generierte Texte, indem du sicherstellst, dass jedes Stück Inhalt deine einzigartige Stimme widerspiegelt.“
Nachher: „Sag Adieu zu generischem KI-Kopieren! Lass jedes Inhaltsstück genau wie dich klingen.“
Ein umgangssprachlicher Ton kann helfen, Leser zu erreichen und ihr Verständnis zu verbessern.
Bitte jemand anderen um deine Texte zu prüfen
Zusätzlich zu deiner eigenen Korrektur solltest du jemand anderen bitten, deine Texte zu überprüfen und Feedback zu geben. Andere haben einen frischen Blickwinkel und können möglicherweise Fehler erkennen, die dir entgangen sind. Versuche, Feedback von Mitgliedern deiner Zielgruppe zu erhalten, da ihre Meinungen mehr zählen als die von anderen. Schließlich sind das die Leute, für die deine Texte gedacht sind. Laut dem Marketing-Experten Ann Handley ist es wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, um die Qualität deiner Inhalte zu verbessern.
Füge einen starken Aufruf zum Handeln hinzu
Ein Aufruf zum Handeln (CTA) ist ein geschriebener Hinweis, der dem Leser sagt, was du von ihm möchtest, und er kann helfen, die Konversionsrate deines Inhalts zu verbessern. Um einen effektiven CTA zu schreiben:
- Beginne mit einem Aktionsverb (wie „Hol dir“, „Kaufe“ oder „Versuche“)
- Halte ihn prägnant
- Kommuniziere einen wesentlichen Vorteil für den Leser
- Richte die Botschaft an den Zielen deiner Seite aus
Füge CTAs an entscheidenden Stellen ein, an denen der Benutzer bereit sein könnte, Maßnahmen zu ergreifen. Laut einer Studie von WordStream können gut platzierte CTAs die Konversionsraten um bis zu 200% steigern.
Strukturiere deine Texte zur Lesbarkeit
Eine effektive Strukturierung macht deine Texte für die Leser weniger abschreckend und einfacher zu verdauen. Infolgedessen sind die Leute eher geneigt, deinen Inhalt zu lesen und deine Botschaft zu verstehen. Laut dem Content Marketing Institute ist die Lesbarkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Online-Inhalten.
Hier sind einige schnelle Tipps für eine effektive Strukturierung:
- Füge beschreibende Unterüberschriften hinzu, um den Inhalt in Abschnitten aufzubrechen
- Halte Sätze und Absätze kurz
- Verwende Aufzählungszeichen für Listen
- Arbeite mit Webdesignern und Entwicklern zusammen, um dein Copy effektiv zu präsentieren
Siehe diese Tipps im Beispiel unten:
Optimierung des Schreibprozesses mit KI
Künstliche Intelligenz (KI) Copywriting-Tools optimieren den Schreibprozess, indem sie Entwurfstexte generieren und nützliche Rückmeldungen geben. ContentShake AI ist eine großartige Option für Social-Media-Posts und suchoptimierte Artikel. Alles, was du tun musst, ist, ein paar einfache Details anzugeben. Dann bearbeitest du die Texte, damit sie das Beste sein können. Das Tool bietet eine Vielzahl von Empfehlungen und KI-Funktionen, um dir zu helfen, großartige Texte für dein Publikum zu schreiben.