Top B2B Video Marketing Trends zur Verbesserung deiner Strategie
Mit 91% der Unternehmen, die Videos einsetzen, und Verbrauchern, die Videos allen anderen Inhalten vorziehen, kann sich niemand leisten, hierbei zu fehlen. Laut einer Studie von Wyzowl aus dem Jahr 2023 bevorzugen 84% der Verbraucher, Videos von Marken zu sehen, bevor sie einen Kauf tätigen. Obwohl viele Video-Marketing-Maßnahmen im B2C-Bereich eingesetzt werden, kann es im B2B-Bereich genauso effektiv sein, wenn die richtigen Zielgruppen angesprochen werden. Die Herausforderung besteht darin, Inhalte zu erstellen, die sowohl informativ als auch ansprechend sind, um die spezifischen Bedürfnisse von Geschäftskunden zu erfüllen.
Vorteile von Video für B2B-Marketing
Warum sollte die Hinzufügung (oder Erhöhung) von Videoinhalten in die B2B-Marketingstrategie in Betracht gezogen werden? Hier sind die überzeugendsten Gründe:
- Hohe Engagement-Raten: Videos erzielen hohe Engagement-Raten und generieren mehr Leads. Laut einer Umfrage von HubSpot interagieren 54% der Zuschauer mit einem Video, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
- Starke ROI: Laut Umfrage berichten 52% der Marketer von einer hohen Rendite auf Investitionen durch Videoinhalte. Forrester Research hat festgestellt, dass Video-Marketing die Conversion-Raten um bis zu 80% steigern kann.
- Effektiv bei der Erreichung von Geschäftszielen: 73% der Befragten fanden Video-Marketing effektiv bei der Erreichung ihrer Ziele. Dies zeigt, dass Videos nicht nur zur Markenbildung, sondern auch zur Lead-Generierung und Kundenbindung beitragen können.
- Weitere Vorteile: 41% der Marketer berichten, dass Videos den Kunden helfen, Produkte besser zu verstehen. Dies ist besonders wichtig im B2B-Bereich, wo komplexe Produkte oft schwer zu erklären sind.
B2B Video-Marketing-Statistiken
Hier sind einige relevante Statistiken aus der Umfrage:
- Die Hauptziele der B2B-Marken sind die Erhöhung der Markenbekanntheit (52%).
- 83% der Marketer nutzen Kurzvideos wie TikTok und Instagram Reels, um jüngere Zielgruppen zu erreichen und die Interaktion zu fördern.
- 81% teilen ihre Videos auf sozialen Medien, wobei Instagram der beliebteste Kanal ist. Dies zeigt die Bedeutung von sozialen Plattformen für die Verbreitung von Videoinhalten.
Tipps für die B2B Video-Marketing-Strategie
Hier sind einige umsetzbare Tipps für die Verbesserung der Video-Marketingstrategie:
- Ziele setzen: Definiere, was mit Video-Marketing erreicht werden soll. Dies könnte die Steigerung der Markenbekanntheit, die Generierung von Leads oder die Verbesserung der Kundenbindung sein.
- Inhaltsideen brainstormen: Entwickle kreative Konzeptideen für Videoinhalte. Berücksichtige dabei die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe, um relevante Inhalte zu erstellen.
- Budget festlegen: Bestimme deine finanziellen Mittel für Video-Marketing. Berücksichtige dabei sowohl Produktions- als auch Werbekosten, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem Budget herausholst.
- Zeitrahmen setzen: Erstelle einen Zeitplan für die Produktion und Veröffentlichung der Videos. Ein klarer Zeitrahmen hilft, die Effizienz zu steigern und sicherzustellen, dass die Inhalte rechtzeitig bereitgestellt werden.
- Überzeugendes Skript schreiben: Achte darauf, dass die Geschichten in den Videos ansprechend und authentisch sind. Ein gut durchdachtes Skript kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Video ausmachen.