Was Bedeutet Keyword-Difficulty?
Keyword-Difficulty (auch bekannt als SEO-Difficulty) ist eine Metrik, die die Schwierigkeit misst, eine Spitzenposition in den Suchergebnissen für ein bestimmtes Keyword zu erreichen. Zum Beispiel hat das Keyword „iPhone“ einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad, da Webseiten wie Apple die Suchergebnisse dominieren. Diese Dominanz schafft eine herausfordernde Situation für andere Seiten, die versuchen, diese autoritativen, hochwertigen Ergebnisse zu übertreffen.
In Semrush wird Keyword-Difficulty (KD %) als Prozentsatz angezeigt. Ein 100% KD-Score zeigt das höchste Maß an Schwierigkeiten für das Ranking an, während ein 0% KD-Score das niedrigste Maß an Schwierigkeiten anzeigt.
Die Keyword-Difficulty ist nicht nur für SEO-Experten von Bedeutung, sondern auch für Content-Marketer und Website-Betreiber, die ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhöhen möchten. Laut einer Studie von Ahrefs haben 90,63% der Webseiten keinen organischen Traffic von Google, was die Wichtigkeit einer fundierten Keyword-Strategie unterstreicht. Um die Keyword-Difficulty besser zu verstehen, ist es hilfreich, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, die die Schwierigkeit beeinflussen können:
- Domain-Autorität: Die Autorität der Domain, die für das Keyword rankt, spielt eine entscheidende Rolle. Hochrangige Domains haben oft eine stärkere Position.
- Backlinks: Die Anzahl und Qualität der Backlinks, die auf eine Seite verweisen, sind ebenfalls entscheidend. Seiten mit vielen hochwertigen Backlinks haben tendenziell eine höhere Keyword-Difficulty.
- Content-Qualität: Gut recherchierte und qualitativ hochwertige Inhalte können helfen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Konkurrenz zu übertreffen.
- Suchintention: Die Absicht hinter einer Suchanfrage kann die Schwierigkeit beeinflussen. Keywords mit kommerzieller Absicht sind oft umkämpfter.
Um die Keyword-Difficulty effektiv zu bewerten, ist es ratsam, Tools wie SEMrush, Ahrefs oder Moz zu verwenden, die umfassende Analysen und Metriken bereitstellen.
„Die Wahl der richtigen Keywords ist entscheidend für den Erfolg deiner SEO-Strategie“, sagt Rand Fishkin, Mitbegründer von Moz. „Es ist wichtig, sowohl die Schwierigkeit als auch das Suchvolumen zu berücksichtigen.“
Durch die Kombination dieser Metriken kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, welche Keywords du anvisieren möchtest, um deine Chancen auf ein höheres Ranking zu maximieren.