7 Beispiele für effiziente und produktive Sitzungspläne
Warum ein Sitzungsplan unverzichtbar ist (auch für kurze Sitzungen)
Der Zweck eines Sitzungsplans ist nicht nur darauf beschränkt, KPIs zu erreichen oder Aufgaben zu verteilen. Er dient dazu, das grundlegende Problem zu lösen, wie Menschen in hierarchischen Gruppen interagieren. Die Erledigung von Aufgaben als Gruppe ist ein komplizierter Prozess, und jedes Mitglied hat eine andere Vorstellung davon, warum die Sitzung abgehalten wird. Laut einer Studie von Harvard Business Review verbringen Führungskräfte durchschnittlich 23 Stunden pro Woche in Meetings, was die Notwendigkeit eines klaren Plans unterstreicht.
Ein Sitzungsplan informiert alle Teilnehmer über die anstehenden Aufgaben, die notwendige Vorbereitung für diese Aufgaben, was am Ende erreicht werden muss und wie dies als Gruppe erreicht werden kann. Besonders für Manager, die statistisch gesehen 40% ihrer Zeit in Sitzungen verbringen, sind Pläne lebensrettend.
„Ein gut strukturierter Sitzungsplan kann die Effizienz und Produktivität erheblich steigern“, sagt Dr. Anna Müller, Expertin für Organisationspsychologie.
Dieser Artikel erklärt, wie ein gut strukturiertes Format eines Sitzungsplans aussieht.
Format eines Sitzungsplans
Das Format eines Sitzungsplans ist ziemlich einfach und sollte einen Überblick mit minimaler kognitiver Belastung für den Leser bieten. Hier ist die grundlegende Struktur eines Sitzungsplans:
- Sitzungstitel: Erklärungen, worum es in der Sitzung geht.
- Dauer: Wie lange die Sitzung dauert und die Zeitverteilung für die einzelnen Teile.
- Ziel: Warum findet die Sitzung statt?
- Tagesordnungspunkte: Liste der zu besprechenden Themen.
- Aufgaben: Klare Liste von Aufgaben und wem sie zugewiesen werden.
Beispiel für einen Sitzungsplan
Hier ist ein Beispiel-Sitzungsplan, der zeigt, wie man die Grundlagen einfach umsetzt, um eine produktive und effiziente Sitzung durchzuführen. Es basiert auf dem Sitzungsplan eines organisatorischen Psychologen.
Thema | Vorbereitung | Struktur |
---|---|---|
Aktuelle Probleme mit unserer Blog-E-Mail-Abonnements-Strategie | Zeit: 15 Minuten PURPOSE: Analyse LEITER: Cliff | 1. Überprüfe Daten 2. Gründe für das Engagement 3. Teildiskussion |
Verbesserung der Blog-E-Mail-Abonnements-Strategie | Zeit: 15 Minuten PURPOSE: Brainstorming LEITER: Tova | 1. Vorschläge 2. Team-Feedback 3. Eigene Ideen |
Nächste Schritte | Zeit: 15 Minuten PURPOSE: Entscheidung LEITER: Karla | 1. Entscheidung 2. Erklärungen 3. Verantwortlichkeiten |
7 Beispiele für Sitzungspläne
- Team-Synchronisierungssitzung: Zum Halten des Kontakts bei laufenden Projekten.
- Brainstorming-Sitzung: Neue Ideen generieren.
- Klienten-Updates-Sitzung: Projektstatus-Updates bereitstellen.
- Neue Teammitglieder-Einführungs-Sitzung: Integration neuer Mitglieder ins Team.
- Leistungsbeurteilungs-Sitzung: Schwerpunkt auf individueller oder gruppenbasierter Bewertung.
- Krisenmanagement-Sitzung: Sofortige Aufmerksamkeit für dringende Probleme.
- Strategische Planungssitzung: Langfristige Richtung und Projektplanung.