Was sind Nofollow-Links?
Nofollow-Links sind Hyperlinks, die das Attribut rel="nofollow"
in ihrem HTML-Code enthalten. Das nofollow
-Attribut weist Google an, die verlinkte Seite nicht zu crawlen und keine Linkkraft (Ranking-Stärke) an sie weiterzugeben. Diese Art von Links wird häufig in Kommentaren, Foren und sozialen Medien verwendet, um Spam zu vermeiden und die Qualität der verlinkten Inhalte zu kontrollieren.
Ein Beispiel für einen Nofollow-Link im HTML-Code ist: Klicken Sie hier
. Das Vorhandensein des rel="nofollow"
-Attributs bestätigt, dass es sich um einen Nofollow-Link handelt. Laut einer Studie von Moz, einem führenden Unternehmen im Bereich SEO-Analyse, haben Nofollow-Links keinen direkten Einfluss auf das Ranking einer Website, können jedoch indirekt durch Traffic und Sichtbarkeit von Bedeutung sein.
Die Verwendung von Nofollow-Links kann auch in bestimmten Situationen vorteilhaft sein. Beispielsweise können Website-Betreiber Nofollow-Links verwenden, um die Glaubwürdigkeit ihrer Seite zu wahren, indem sie sicherstellen, dass sie nicht für die Inhalte anderer verantwortlich gemacht werden. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie Affiliate-Marketing oder bei der Verlinkung zu weniger vertrauenswürdigen Quellen.
Zusätzlich ist es erwähnenswert, dass Google im Jahr 2019 angekündigt hat, dass Nofollow-Links nun als Hinweis und nicht mehr als festes Regelwerk betrachtet werden. Dies bedeutet, dass Google entscheiden kann, ob es Nofollow-Links in seinen Ranking-Algorithmen berücksichtigt oder nicht. Diese Änderung hat die Diskussion über die Rolle von Nofollow-Links in der SEO-Strategie neu entfacht.
Insgesamt sind Nofollow-Links ein wichtiges Werkzeug im Arsenal eines jeden SEO-Experten. Sie bieten eine Möglichkeit, die Kontrolle über die Linkstruktur einer Website zu behalten und gleichzeitig die Integrität der Inhalte zu schützen.
Was sind Dofollow-Links?
Dofollow-Links, auch als „Follow“-Links bekannt, sind die Standardart von Hyperlinks im Internet. Diese Links haben keine speziellen Attribute wie „nofollow“, „UGC“ oder „sponsored“ angefügt. Da sie keine dieser Attribute haben, leiten Dofollow-Links Linkkraft (Ranking-Stärke) zur verlinkten Seite weiter. Dies ist besonders wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da Suchmaschinen wie Google Dofollow-Links als Empfehlungen betrachten, die die Autorität und Relevanz einer Webseite erhöhen können.
Ein Beispiel für einen Dofollow-Link im HTML-Code ist: Klicken Sie hier
. Die Abwesenheit eines rel
-Attributs bestätigt, dass es sich um einen Dofollow-Link handelt. Laut einer Studie von Moz kann die Verwendung von Dofollow-Links in einer Linkbuilding-Strategie entscheidend sein, um die Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.
Hinweis: Technisch gesehen existieren die Begriffe „follow“ und „dofollow“ nicht. Sie werden lediglich der Einfachheit halber verwendet, um sie von Nofollow-Links zu unterscheiden. Experten empfehlen, eine ausgewogene Mischung aus Dofollow- und Nofollow-Links zu verwenden, um ein natürliches Linkprofil zu erstellen.
„Ein gesundes Linkprofil ist entscheidend für den langfristigen Erfolg in der Suchmaschinenoptimierung.“ – John Mueller, Google
Wie unterscheiden sich Nofollow- und Dofollow-Links?
Nofollow- und Dofollow-Links unterscheiden sich darin, wie sie die Suchrankings der verlinkten Seite beeinflussen. Dofollow-Links können das Suchranking der Seite, auf die sie verlinken, steigern, während Nofollow-Links dies wahrscheinlich nicht können. Laut einer Studie von Moz haben Dofollow-Links einen signifikanten Einfluss auf die SEO-Leistung einer Website, da sie als Empfehlungen von einer Seite zur anderen betrachtet werden.
Beispielsweise wird durch das Verlinken auf die Website von Apple wie folgt: Apple
ein Dofollow-Link erstellt, der Apples Suchmaschinenrankings beeinflussen kann. Alternativ führt ein Link wie dieser: Apple
das rel="nofollow"
-Attribut ein, was normalerweise keine Rankingkraft an Apples Website weitergibt. Experten empfehlen, Nofollow-Links strategisch zu verwenden, insbesondere in Bereichen wie Kommentaren oder Foren, wo Spam-Risiken bestehen.
„Nofollow-Links sind ein wichtiges Werkzeug, um die Qualität der Links zu steuern und Spam zu vermeiden.“ – Rand Fishkin, Gründer von Moz
Warum sind Nofollow-Links wichtig?
Nofollow-Links sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Verweistrafik: Nofollow-Backlinks von beliebten Websites können Verweistafik auf Ihre Website leiten. Laut einer Studie von Search Engine Journal können solche Links dennoch signifikante Besucherzahlen generieren, da sie oft von Nutzern angeklickt werden, die an den Inhalten interessiert sind.
- Exposition: Die Erwähnung auf beliebten Websites ist großartig für das Markenbewusstsein. Experten wie Neil Patel betonen, dass die Sichtbarkeit auf angesehenen Plattformen das Vertrauen in eine Marke stärken kann, was zu einer höheren Conversion-Rate führen kann.
„Die Sichtbarkeit auf vertrauenswürdigen Websites kann das Vertrauen der Nutzer in Ihre Marke erheblich steigern.“
- Vielfalt des Backlink-Profils: Suchmaschinen schätzen ein natürliches und vielfältiges Backlink-Profil. Ein ausgewogenes Verhältnis von Follow- und Nofollow-Links kann dazu beitragen, dass eine Website als glaubwürdig und relevant wahrgenommen wird. Laut Moz ist ein gesundes Backlink-Profil entscheidend für das Ranking in Suchmaschinen.
Wie überprüft man, ob ein Link Nofollow ist?
Um zu bestimmen, ob ein bestimmter Link ein Nofollow-Attribut hat, sollte man den Quellcode der Seite überprüfen. Man fährt mit der Maus über den Link, klickt mit der rechten Maustaste darauf und wählt „Untersuchen“ aus. Wenn das Wort nofollow
im rel
-Attribut erscheint, handelt es sich um einen Nofollow-Link.
Das Nofollow-Attribut wurde ursprünglich von Google eingeführt, um Webmastern die Möglichkeit zu geben, Links zu kennzeichnen, die sie nicht für vertrauenswürdig halten oder die sie nicht an ihre eigene Linkpopularität weitergeben möchten. Laut einer Studie von Moz haben Nofollow-Links keinen direkten Einfluss auf das Ranking einer Webseite in den Suchmaschinenergebnissen, können jedoch dennoch Traffic generieren, wenn sie auf einer stark frequentierten Seite platziert sind.
Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass Nofollow-Links auch in sozialen Medien und Foren verwendet werden, um Spam zu reduzieren und die Qualität der Inhalte zu sichern.
„Nofollow ist ein Werkzeug, das Webmastern hilft, die Integrität ihrer Seiten zu wahren und gleichzeitig die Benutzererfahrung zu verbessern.“ – John Mueller, Google
Um sicherzustellen, dass die Überprüfung korrekt durchgeführt wird, können folgende Schritte beachtet werden:
- Öffnen Sie die Entwicklerwerkzeuge Ihres Browsers (in den meisten Browsern mit F12 oder Rechtsklick und „Untersuchen“).
- Navigieren Sie zum Tab „Elements“ oder „Elemente“, um den HTML-Code der Seite zu sehen.
- Suchen Sie den spezifischen Link und überprüfen Sie das
rel
-Attribut.
Zusätzlich zu den oben genannten Methoden können auch Browser-Plugins verwendet werden, die speziell für die Überprüfung von Nofollow-Links entwickelt wurden. Diese Tools bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und können die Links auf einer Seite automatisch analysieren.
Wann man Nofollow-Links verwenden sollte
Hier sind die häufigsten Anwendungsfälle für Nofollow-Links:
- Link zu einer Seite, die man nicht unterstützen möchte: Nofollow-Links sind nützlich, wenn ein Nutzer auf eine Webseite verlinken möchte, die möglicherweise nicht den eigenen Standards oder Werten entspricht. Dies kann beispielsweise bei Seiten der Fall sein, die als Spam oder von geringer Qualität angesehen werden. Laut Matt Cutts, einem ehemaligen Mitarbeiter von Google, ist es wichtig, die eigene Linkstruktur zu schützen:
„Wenn Sie nicht möchten, dass eine bestimmte Seite von Google als vertrauenswürdig angesehen wird, verwenden Sie Nofollow.“
- Einbeziehung gesponserter oder bezahlter Links: Um den Richtlinien von Google zu entsprechen, sollten gesponserte Links mit dem Attribut Nofollow versehen werden. Dies hilft, die Integrität der Suchergebnisse zu wahren und verhindert, dass die eigene Seite für bezahlte Links bestraft wird. Die Google-Richtlinien besagen:
„Wenn Sie für einen Link bezahlt haben, sollten Sie ihn als Nofollow kennzeichnen.“
- Verwendung von Affiliate-Links: Affiliate-Links, die zu externen Partnerseiten führen, sollten ebenfalls als Nofollow gekennzeichnet werden. Dies schützt die eigene Webseite vor möglichen Strafen und sorgt dafür, dass die Suchmaschinen die Links nicht als Empfehlungen werten. Eine Studie von Ahrefs zeigt, dass viele Affiliate-Marketer Nofollow-Links verwenden, um ihre SEO-Strategien zu optimieren.
- Einbeziehung nutzergenerierter Inhalte: Bei Kommentaren oder Forenbeiträgen, die von Nutzern erstellt wurden, ist es ratsam, Nofollow-Links zu verwenden. Dies verhindert, dass Spam-Links die eigene Seite negativ beeinflussen. Laut einer Umfrage von Moz geben 70% der SEO-Experten an, dass sie Nofollow-Links für nutzergenerierte Inhalte empfehlen.
Wann man die Verwendung von Nofollow-Links vermeiden sollte
In der Vergangenheit wurde das Nofollow-Attribut oft missbraucht, um zu manipulieren, wie Linkkraft von einer Seite weitergegeben wird. Hier sind zwei Beispiele, wie Nofollow nicht verwendet werden sollte:
- Nofollow für alle externen Links: Die Verwendung von Nofollow für alle externen Links kann die Glaubwürdigkeit einer Website beeinträchtigen. Externe Links zu vertrauenswürdigen Quellen können die Autorität der eigenen Seite erhöhen. Laut einer Studie von Moz kann die Verlinkung auf hochwertige Inhalte das Ranking in den Suchmaschinen positiv beeinflussen. Moz betont, dass das Verlinken auf relevante Inhalte nicht nur für die Nutzer von Vorteil ist, sondern auch für die SEO-Strategie.
- Nofollow für interne Links: Das Setzen von Nofollow auf interne Links kann die Navigation und die Verteilung von Linkkraft innerhalb einer Website negativ beeinflussen. Interne Links sind entscheidend für die Struktur einer Website und helfen Suchmaschinen, die Hierarchie und den Inhalt besser zu verstehen. Laut Google ist es wichtig, dass interne Links richtig gesetzt werden, um die Sichtbarkeit der Seiten zu maximieren. Google Developers empfiehlt, interne Links ohne Nofollow zu verwenden, um die Indexierung zu fördern.
Wenn jemand unsicher ist, ob er Nofollow korrekt auf seiner Website einsetzt, kann das Site Audit Tool von Semrush helfen. Dieses Tool bietet umfassende Analysen und Empfehlungen zur Optimierung der Linkstruktur und zur Verbesserung der SEO-Performance.
Nächste Schritte
Um das Verständnis darüber zu vertiefen, wie Links SEO beeinflussen und wie man die besten Backlinks für die eigene Website erhält, kann man die nächsten Ressourcen erkunden. Backlinks sind ein entscheidender Faktor für das Ranking einer Website in Suchmaschinen. Laut einer Studie von Moz machen Backlinks etwa 50% der Ranking-Faktoren aus. Daher ist es wichtig, qualitativ hochwertige Links von vertrauenswürdigen Websites zu erhalten.
Einige bewährte Methoden zur Verbesserung der Backlink-Strategie umfassen:
- Erstellung von hochwertigem, einzigartigem Content, der für die Zielgruppe von Interesse ist.
- Aktive Teilnahme an Online-Communities und Foren, um Beziehungen aufzubauen und Links zu generieren.
- Durchführung von Gastbeiträgen auf relevanten Blogs, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und Backlinks zu erhalten.
- Verwendung von Social Media, um Inhalte zu teilen und potenzielle Linkgeber zu erreichen.
Zusätzlich ist es ratsam, regelmäßig die Backlink-Profile der Konkurrenz zu analysieren. Tools wie Ahrefs oder SEMrush bieten umfassende Analysen, die helfen können, neue Linkmöglichkeiten zu identifizieren.
Wie der SEO-Experte Neil Patel sagt:
„Backlinks sind wie Stimmen für Ihre Website. Je mehr Stimmen Sie haben, desto mehr Vertrauen gewinnen Sie in den Augen von Suchmaschinen.“