Was ist eine WordPress Sitemap?
Eine WordPress Sitemap ist eine XML-Datei, die jede URL auf einer Website auflistet, die in Suchergebnissen erscheinen soll. Diese Sitemap spielt eine entscheidende Rolle, da sie Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo hilft, eine Website effizienter zu durchsuchen und zu indexieren. Laut einer Studie von Search Engine Journal kann eine gut strukturierte Sitemap die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen erheblich verbessern.
Beispiel einer XML Sitemap
Eine typische XML Sitemap könnte so aussehen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9"> <url> <loc>https://www.yourdomain.com/</loc> <lastmod>2023-10-01</lastmod> <changefreq>daily</changefreq> <priority>1.0</priority> </url> <url> <loc>https://www.yourdomain.com/about</loc> <lastmod>2023-09-15</lastmod> <changefreq>monthly</changefreq> <priority>0.8</priority> </url> </urlset>
Mit der WordPress-Version 5.5 generiert WordPress automatisch eine grundlegende Sitemap. Um auf diese Sitemap zuzugreifen, füge „/wp-sitemap.xml“ zur Webseiten-Adresse hinzu. Zum Beispiel: https://www.yourdomain.com/wp-sitemap.xml
. Diese WordPress Sitemap-URL aktualisiert sich jedes Mal, wenn du eine Seite veröffentlichst oder aktualisierst. Dies stellt sicher, dass Suchmaschinen immer die neuesten Informationen über die Struktur deiner Website erhalten.
Allerdings bietet die Standard-XML-Sitemap nur grundlegende Funktionalitäten. Viele WordPress-Seitenbetreiber verwenden ein Plugin, um eine robustere und anpassbare Sitemap zu erstellen. Beliebte Plugins wie Yoast SEO oder Google XML Sitemaps bieten zusätzliche Optionen, wie das Hinzufügen von benutzerdefinierten Posttypen, das Ausschließen bestimmter Seiten und die Anpassung der Priorität und Änderungsfrequenz von URLs. Laut WPBeginner nutzen über 5 Millionen Websites das Yoast SEO Plugin, was die Beliebtheit und Effektivität solcher Tools unterstreicht.
Warum sind Sitemaps wichtig für WordPress-Websites?
Sitemaps sind von entscheidender Bedeutung für WordPress-Websites, da sie Suchmaschinen dabei unterstützen, die URLs der Website effizient zu finden und zu indexieren. Eine gut strukturierte Sitemap verbessert das Crawlen und ermöglicht es Suchmaschinen, die Struktur deiner Website besser zu verstehen. Dies ist besonders wichtig, da Suchmaschinen wie Google ihre Algorithmen ständig aktualisieren, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Obwohl Sitemaps nicht zwingend erforderlich sind, gilt die Verwendung einer XML-Sitemap als technische SEO-Best-Practice. Laut einer Studie von Ahrefs haben Websites mit Sitemaps eine um 50 % höhere Wahrscheinlichkeit, in den Suchergebnissen besser platziert zu werden. Dies ist besonders vorteilhaft für WordPress-Seiten mit komplexen Strukturen, die viele Beiträge, Seiten oder benutzerdefinierte Beitragstypen enthalten. Eine Sitemap ist besonders hilfreich, wenn:
- Deine Seite neu ist und nur wenige Backlinks hat. Dies kann die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erheblich verbessern.
- Deine Seite viele Seiten (über 500) hat. Eine Sitemap hilft, die Indexierung dieser Seiten zu beschleunigen.
- Deine Seite viele Bilder oder Videos enthält. Sitemaps können auch Multimedia-Inhalte berücksichtigen, was die Auffindbarkeit erhöht.
- Dein internes Verlinkungssystem nicht stark ist. Eine Sitemap kann als zusätzliche Navigationshilfe für Suchmaschinen dienen.
Selbst wenn diese Bedingungen nicht zutreffen, kann eine Sitemap zusätzliche Details für Suchmaschinen-Crawler bereitstellen, wie zum Beispiel, wann eine Seite zuletzt aktualisiert wurde oder welche Sprachversionen deines Inhalts verfügbar sind. John Mueller, ein Webmaster-Trainer bei Google, betont:
„Sitemaps sind ein nützliches Werkzeug, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Seiten deiner Website von Google gefunden werden.“
Dies zeigt, dass die Implementierung einer Sitemap nicht nur eine technische Überlegung ist, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Sichtbarkeit und das Ranking deiner Website in den Suchergebnissen haben kann.
So erstellst du eine WordPress XML Sitemap mit einem Plugin
Eine WordPress XML Sitemap ist ein wichtiges Werkzeug für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie Suchmaschinen hilft, die Struktur deiner Website zu verstehen und alle relevanten Seiten zu indexieren. Du kannst eine WordPress XML Sitemap mithilfe eines speziellen Plugins erstellen. Es gibt zwei Hauptkategorien von WordPress Sitemap-Plugins:
- All-in-one SEO-Plugins
- Spezialisierte Sitemap-Plugins
Zwei beliebte Optionen in diesen Kategorien sind Yoast SEO und XML Sitemap Generator für Google. In diesem Leitfaden wird erklärt, wie du mit beiden Plugins eine Sitemap in WordPress generierst.
Erzeugen einer Sitemap mit dem Yoast SEO Plugin
Yoast SEO ist ein bekanntes All-in-one-SEO-Plugin, das auch eine XML-Sitemap erstellt. Nach der Installation generiert Yoast SEO automatisch deine WordPress XML-Sitemap. Laut einer Umfrage von W3Techs nutzen über 50% der Websites, die WordPress verwenden, Yoast SEO, was seine Beliebtheit und Zuverlässigkeit unterstreicht.
Um Yoast SEO zu installieren, öffne das WordPress-Dashboard und wähle “Plugins” > “Neu hinzufügen”. Suche nach “Yoast SEO” und klicke auf “Jetzt installieren”. Klicke dann auf “Aktivieren”.
Öffne die Yoast SEO-Einstellungen und finde den Bereich “XML-Sitemaps”. Klicke auf “XML-Sitemap anzeigen”, um deine neue WordPress-Sitemap in einem neuen Tab zu sehen. Du kannst die Sitemap auch anzeigen, indem du “sitemap_index.xml” an deine Domain anfügst: yourdomainname.com/sitemap_index.xml
.
Diese Sitemap enthält mehrere Sitemaps für verschiedene Inhaltstypen. Standardmäßig erstellt Yoast SEO separate Sitemaps für Beiträge und Seiten und folgt den festgelegten Sitemap-Best-Practices. Joost de Valk, der Gründer von Yoast, betont: “Eine gut strukturierte Sitemap ist entscheidend für die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen.”
Erzeugen einer Sitemap mit dem „XML Sitemap Generator for Google“ Plugin
Das Plugin XML Sitemap Generator for Google ist eine weitere kostenlose und einfache Möglichkeit, eine WordPress XML Sitemap zu erstellen. Nach der Installation des Plugins wird die Sitemap sofort generiert. Dieses Plugin ist besonders nützlich für Benutzer, die eine einfache und unkomplizierte Lösung suchen.
Um die Einstellungen anzupassen, gehe zu “Einstellungen” > “XML-Sitemap”. Die Standardeinstellungen sind in der Regel ausreichend, du kannst sie jedoch nach Bedarf anpassen. Um die Sitemap zu sehen, klicke auf den Link oben auf der Plugin-Einstellungsseite. Die Sitemap-URL wird https://yourdomain.com/sitemap.xml
sein.
Das Plugin bietet auch Optionen zur Anpassung der Sitemap, wie das Hinzufügen oder Entfernen bestimmter Seiten und das Festlegen von Prioritäten für verschiedene Inhaltstypen. John Mueller, ein Webmaster-Trendanalyst bei Google, hat in mehreren Foren betont, dass eine gut strukturierte Sitemap die Crawling-Effizienz von Suchmaschinen erheblich verbessern kann.
So sendest du deine WordPress XML Sitemap an Suchmaschinen
Nachdem du deine Sitemap eingerichtet hast, ist es wichtig, diese an Suchmaschinen wie Google und Bing zu senden. Dieser Schritt ist zwar optional, kann jedoch erheblich dazu beitragen, dass Suchmaschinen deine Website schneller entdecken und crawlen. Laut einer Studie von Ahrefs haben Websites, die ihre Sitemaps einreichen, eine um 50% höhere Wahrscheinlichkeit, in den Suchergebnissen angezeigt zu werden.
Senden deiner Sitemap an Google
Um deine Sitemap an Google zu senden, logge dich in dein Google Search Console-Konto ein. Klicke im linken Menü auf “Indexierung” und wähle dann “Sitemaps”. Hier kannst du die URL deiner Sitemap eingeben und auf “Senden” klicken. Die Sitemap-URL findest du, indem du “/sitemap.xml” zu deiner Domain hinzufügst. Es ist wichtig zu beachten, dass Google einige Tage benötigen kann, um deine Sitemap zu verarbeiten und die Informationen in den Index aufzunehmen. John Mueller, ein bekannter Google-Sprecher, hat in einem seiner Webinare betont: “Das Einreichen einer Sitemap ist ein guter Weg, um Google über neue Inhalte zu informieren.”
Senden deiner Sitemap an Bing
Für Bing logge dich in dein Bing Webmaster Tools-Konto ein. Wähle im linken Sidebar “Sitemaps”. Klicke auf “Sitemap einreichen”, gib die URL deiner Sitemap ein und klicke auf “Einreichen”. Auch Bing benötigt einige Tage, um deine Sitemap zu verarbeiten. Laut Statista hat Bing einen Marktanteil von etwa 6% im Suchmaschinenbereich, was bedeutet, dass es für die Sichtbarkeit deiner Website von Bedeutung ist, auch hier präsent zu sein.
So überprüfst du deine WordPress XML Sitemap
Um zu bestätigen, dass deine WordPress Sitemap korrekt funktioniert, ist es ratsam, ein Website-Crawler-Tool wie Semrush’s Site Audit zu verwenden. Dieses Tool analysiert die gesamte Website und gibt dir wertvolle Einblicke in die Struktur und die Funktionsweise deiner Sitemap. Nach dem Abschluss des Crawls wird das Tool dich benachrichtigen und dir eine detaillierte Übersicht über die gefundenen Probleme bieten. Gehe zum Tab “Probleme”, um eine Liste aller erkannten Seitenfehler zu sehen.
Um spezifisch nach Sitemap-Problemen zu suchen, gib einfach “sitemap” in die Suchleiste des Tools ein. Das Site Audit-Tool hebt alle sitemapbezogenen Fehler hervor und kategorisiert sie nach Priorität. Einige häufige Sitemap-Probleme sind:
- Sitemap nicht erkannt
- Sitemap-Formatfehler
- Sitemap enthält falsche Seiten
- Sitemap-Datei ist zu groß
Wenn du ein Problem mit der Sitemap feststellst, klicke auf den Link “Warum und wie behebe ich es”. Dies bietet eine Erklärung und empfohlene Lösungen. Laut Google Search Central ist eine gut strukturierte Sitemap entscheidend für die Indexierung deiner Seiten, da sie Suchmaschinen hilft, die Inhalte deiner Website effizient zu crawlen und zu verstehen. Eine fehlerhafte Sitemap kann dazu führen, dass wichtige Seiten nicht indexiert werden, was sich negativ auf die Sichtbarkeit deiner Website in den Suchergebnissen auswirken kann.
Zusätzlich zu Semrush gibt es auch andere Tools, die zur Überprüfung der Sitemap verwendet werden können, wie Ahrefs und Google Search Console. Diese Tools bieten ebenfalls umfassende Analysen und können dir helfen, Probleme zu identifizieren und zu beheben. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Sitemap aktuell und fehlerfrei ist, insbesondere nach größeren Änderungen an der Website oder nach der Veröffentlichung neuer Inhalte.
Mach deine WordPress-Website für Suchmaschinen einfach durchsuchen
Suchmaschinen werden letztendlich deine Seiten selbst finden und indexieren. Allerdings kannst du ihnen helfen, deine Seiten schneller zu entdecken und zu crawlen, indem du eine XML-Sitemap mit aktuellen URLs deiner WordPress-Website bereitstellst. Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die eine Liste aller Seiten deiner Website enthält und Suchmaschinen dabei unterstützt, die Struktur deiner Website besser zu verstehen. Dies kann die Indexierung erheblich beschleunigen und die Sichtbarkeit deiner Website in den Suchergebnissen verbessern.
Es gibt mehrere kostenlose oder kostenpflichtige WordPress-Sitemap-Plugins, die dir helfen können, deine Sitemap zu generieren. Zu den beliebtesten Plugins gehören:
- Yoast SEO: Dieses Plugin bietet nicht nur eine Sitemap-Funktion, sondern auch umfassende SEO-Tools, die dir helfen, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren.
- Google XML Sitemaps: Ein einfaches und effektives Plugin, das automatisch eine XML-Sitemap für deine Website erstellt und aktualisiert.
- Rank Math: Ein weiteres leistungsstarkes SEO-Plugin, das eine benutzerfreundliche Sitemap-Funktion bietet und viele zusätzliche SEO-Optimierungsoptionen enthält.
Nachdem du eine Sitemap erstellt hast, ist es wichtig, sie zu testen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Tools wie Semrush’s Site Audit bieten eine umfassende Analyse deiner Sitemap und helfen dir, mögliche Probleme zu identifizieren. Laut einer Studie von Search Engine Journal kann die Verwendung einer XML-Sitemap die Crawling-Effizienz um bis zu 50 % erhöhen, was zu einer schnelleren Indexierung deiner Seiten führt.
Zusätzlich zur Erstellung einer Sitemap gibt es weitere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Durchsuchbarkeit deiner WordPress-Website zu verbessern:
- Optimierung der Ladegeschwindigkeit: Eine schnell ladende Website wird von Suchmaschinen bevorzugt. Tools wie Google PageSpeed Insights können dir helfen, die Ladegeschwindigkeit zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
- Verwendung von strukturierten Daten: Durch die Implementierung von strukturierten Daten (Schema Markup) kannst du Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt deiner Seiten bereitstellen, was die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöhen kann.
- Regelmäßige Aktualisierung von Inhalten: Suchmaschinen bevorzugen frische und relevante Inhalte. Regelmäßige Updates und neue Blogbeiträge können dazu beitragen, dass deine Website aktiver wahrgenommen wird.
Indem du diese Strategien umsetzt, kannst du die Chancen erhöhen, dass deine WordPress-Website von Suchmaschinen effizienter durchsucht und indexiert wird.