Was ist digitales Content?
Digitales Content ist jede Art von Medien, die über das Internet erstellt, gehostet und verteilt werden, um eine Zielgruppe zu erreichen und mit ihr in Kontakt zu treten. Viele Menschen wie Künstler, digitale Schöpfer, Journalisten und Medienorganisationen erstellen digitales Content einfach weil es ihre Kernleistung ist; es ist ein neues Medium für sie, um sich auszudrücken und mit anderen zu kommunizieren. Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2023 nutzen über 4,9 Milliarden Menschen weltweit das Internet, was die Reichweite von digitalem Content erheblich erhöht.
Für Unternehmen, Unternehmer und Marketer wird digitales Content hauptsächlich erstellt, um Traffic und Bewusstsein zu generieren, neue Leads zu generieren und neue Kunden zu gewinnen. Mit anderen Worten: Digitales Content kann auch als Online-Medien für Content-Marketing definiert werden. HubSpot berichtet, dass 70% der Vermarkter aktiv in Content-Marketing investieren, um ihre Zielgruppen zu erreichen.
Arten von digitalem Content
Ann Handley, Content Thought Leader und Chief Content Officer, sagte einmal: „Alles was das Licht berührt, ist Content“. Digitales Content umfasst unter anderem:
- Blogs/Artikel
- Videos (statisch und live)
- Podcasts
- Bilder (Fotografien, Grafiken, Infografiken)
- E-Mails (Newsletters, RSS-Feeds)
- Downloads (Leitfäden, Berichte)
- Webinare
- Vorlagen
- Interaktive Tools (Quizzes, Rechner usw.)
- Soziale Medien
Wichtigkeit von digitalem Content
Für moderne Unternehmen kann die Bedeutung von digitalem Content nicht hoch genug eingeschätzt werden. Insgesamt kann Content Markenbewusstsein schaffen und Vertrauen bei der Zielgruppe aufbauen. Laut einer Umfrage von Content Marketing Institute aus 2023 gaben 61% der Befragten an, dass sie durch qualitativ hochwertigen Content eine stärkere Kundenbindung erfahren haben.
Vorteile von digitalem Content
- Kosteneffizienz
- Vielseitigkeit und Skalierbarkeit
- Einfache Zusammenarbeit
- Bessere Analytik
Wie erstellst du großartiges digitales Content?
Das Erstellen von digitalem Content unterscheidet sich nicht wirklich vom Erstellen für analoge Medien; es sind die Verteilung und Analyse, bei denen sich die beiden unterscheiden. Lass uns durch die fünf Hauptschritte des Erstellens von digitalem Content gehen.
Planung
Hier wird davon ausgegangen, dass bereits bestimmt wurde, was mit dem Content erreicht werden soll. Dies umfasst unter anderem:
- Titel
- Schlüsselwörter/Thema
- Wichtige Gesprächspunkte
- Medium
- Plattform
- Call-to-action
Recherche
Jetzt wo das Thema bekannt ist, kann mit der Recherche begonnen werden. Recherche zeigt, was bereits diskutiert wird und welche neuen Werte angeboten werden können. Neil Patel, ein führender Marketing-Experte, betont: „Die Recherche ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass dein Content relevant und ansprechend ist.“
Erstellung
Hier wird alles zusammengebracht und die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Medien werden deutlich. Es werden wahrscheinlich verschiedene Tools genutzt, um den Content zu erstellen. Tools wie Canva für Grafiken oder Audacity für Podcasts sind weit verbreitet.
Veröffentlichung
Nachdem der Content finalisiert wurde, ist es Zeit, ihn online zu stellen. Mit deinem Content im Internet wird er für Interaktionen bereit sein. Buffer empfiehlt, die besten Zeiten für die Veröffentlichung zu recherchieren, um die Reichweite zu maximieren.
Analyse
Nachdem der Content online ist, ist es Zeit zu sehen, wie er performt. Es ist ratsam, regelmäßige Pulse-Checks durchzuführen. Tools wie Google Analytics bieten wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Effektivität des Contents.
Beispiele für großartiges digitales Content
Es gibt viele großartige Beispiele für digitales Content, die verschiedene Ziele erreichen, von Bildung bis Unterhaltung. Plattformen wie YouTube und Medium sind voll von inspirierenden Inhalten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind.
Wie wird digitales Content in 2025 aussehen?
Experten sagen, dass der Fokus auf Personalisierung zunehmen wird. Individuelle Inhalte, die auf die Verbraucher zugeschnitten sind, werden das interessanteste Format sein. Laut einer Umfrage von Gartner wird bis 2025 80% der Verbraucher erwarten, dass Marken personalisierte Erlebnisse bieten.
Erhöhtes Experimentieren
Der digitale Inhalt der Zukunft wird stark experimentell sein, mit einem Fokus auf kreative digitale Erfahrungen. Forrester Research prognostiziert, dass Unternehmen, die in innovative Content-Formate investieren, einen Wettbewerbsvorteil haben werden.
Der Aufstieg von Non-Search-Content
Marketer werden stärker auf Discovery-Kanäle setzen, anstatt auf Suchmaschinen, um ihr Publikum zu erreichen. Plattformen wie Instagram und TikTok gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie neue Wege bieten, um mit Zielgruppen in Kontakt zu treten.